was es ist, wofür es ist und reichhaltige Lebensmittel

Cholesterin

Inulin ist eine Art löslicher Ballaststoff, der in Lebensmitteln wie Chicorée, Zwiebeln, Knoblauch und Weizen vorkommt und mehrere gesundheitliche Vorteile bietet, wie z. B. die Regulierung der Darmfunktion, die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora und die Unterstützung beim Abnehmen.

Diese Vorteile sind möglich, weil Inulin ein funktionelles Präbiotikum ist, das das Stuhlvolumen erhöht, das Sättigungsgefühl verlängert und als Nahrung für die guten Bakterien im Darm dient. Entdecken Sie alle Vorteile von Präbiotika.

In Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist Inulin auch in Apotheken oder Reformhäusern erhältlich. Darüber hinaus wird Inulin auch von der Lebensmittelindustrie verwendet, um Zucker teilweise zu ersetzen und den Geschmack und die Textur von Lebensmitteln zu verbessern.

Wofür ist das

Der regelmäßige Verzehr von Inulin kann die folgenden gesundheitlichen Vorteile fördern:

1. Verstopfung bekämpfen

Inulin ist ein löslicher Ballaststoff, der dazu beiträgt, das Volumen und die natürlichen Bewegungen des Darms zu erhöhen, die Entleerung zu erleichtern und so Verstopfung zu bekämpfen. Erfahren Sie mehr über lösliche Ballaststoffe.

2. Sorgen Sie für eine gesunde Darmflora

Da es sich um einen präbiotischen löslichen Ballaststoff handelt, dient Inulin als Nahrung für die guten Bakterien im Darm, hält die Darmflora gesund und beugt Situationen wie Divertikulitis, Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom und Morbus Crohn vor.

Darüber hinaus reduziert Inulin durch die Kontrolle des Wachstums schädlicher Bakterien im Darm auch die Menge an Giftstoffen im Darm, beugt so Schäden vor und hilft, Darmkrebs vorzubeugen.

3. Senken Sie Cholesterin und Triglyceride

Da es sich um einen löslichen Ballaststoff handelt, verringert Inulin die Aufnahme von Fetten aus der Nahrung im Darm, wodurch diese langfristig ihre Konzentration im Körper verringern.

Daher trägt Inulin dazu bei, die Entstehung von Krankheiten zu verhindern, die mit einem Überschuss an Cholesterin oder Triglyceriden im Blut zusammenhängen, wie etwa Arteriosklerose, Herzinfarkt, Angina pectoris und Schlaganfall.

4. Osteoporose vorbeugen

Inulin hilft, Osteoporose vorzubeugen, da es die Aufnahme von Kalzium im Darm erleichtert und so die Verfügbarkeit dieses Minerals erhöht, das zur Erhöhung der Knochendichte und zur Aufrechterhaltung der Knochengesundheit verwendet wird. Weitere Tipps zur Verbesserung der Kalziumaufnahme finden Sie hier.

5. Stärken Sie das Immunsystem

Durch die Förderung der Entwicklung nützlicher Bakterien im Darm, die dabei helfen, die Gesundheit der Abwehrzellen aufrechtzuerhalten, stärkt Inulin das Immunsystem und beugt so beispielsweise dem häufigen Auftreten von Grippe und Erkältungen vor.

6. Vermeiden Sie Diabetes

Da es sich um einen Ballaststoff handelt, verzögert Inulin die Aufnahme von Kohlenhydraten im Darm, kontrolliert den Blutzuckerspiegel und beugt so Insulinresistenz und Diabetes vor.

Hilft Inulin beim Abnehmen?

Inulin kann beim Abnehmen helfen, indem es im Magen eine Art Gel bildet, das die Verdauung der Nahrung verlängert, das Sättigungsgefühl verlängert und den Hunger verringert.

Um beim Abnehmen zu helfen, muss Inulin jedoch Teil einer gesunden Ernährung sein, die mit regelmäßiger körperlicher Aktivität einhergeht. Erfahren Sie, wie Sie eine Diät zum Abnehmen durchführen können.

Inulinreiche Lebensmittel

Die folgende Tabelle zeigt die Menge an Inulin pro 100 g einiger Lebensmittel:

Weitere Lebensmittel, die ebenfalls Inulin enthalten, sind Yacon-Kartoffeln, Agave, Klette und wilde Yamswurzel.

Wie ist Inulinpräparat einzunehmen?

Das Inulinpräparat kann in Form von Pulver oder Kapseln eingenommen werden, die in Apotheken oder Reformhäusern erhältlich sind. Die allgemein empfohlene Zufuhr von Inulin beträgt 2 bis 10 g pro Tag.

Es ist jedoch ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die geeignete Dosierung des Inulinpräparats festzulegen, da diese je nach Behandlungsziel variieren kann.

Mögliche Nebenwirkungen

Der Verzehr von Inulin kann zu Blähungen und Blähungen im Darm führen, insbesondere wenn große Mengen eingenommen werden. Inulin kann auch Durchfall, Verstopfung und Magenschmerzen verursachen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Inulin wird nicht für Menschen mit Reizdarmsyndrom empfohlen, einer Magen-Darm-Erkrankung, die Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung und Durchfall verursacht. Dies liegt daran, dass dieser Ballaststoff die Symptome dieser Erkrankung verschlimmern kann.

Der Verzehr von Inulin über die Nahrung ist für schwangere oder stillende Frauen sowie für Kinder unbedenklich. Allerdings sollte die Verwendung von Inulin in Form eines Nahrungsergänzungsmittels in diesen Situationen nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

Darüber hinaus sollten Menschen, die Medikamente zur Diabeteskontrolle einnehmen, Inulinpräparate nur unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes einnehmen, da dieses Präparat die Wirkung dieser Medikamente verändern kann.