Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Bei der Sinustachykardie handelt es sich um eine Herzrhythmusstörung, bei der die Herzfrequenz mehr als 100 pro Minute beträgt. Dies kann zusätzlich zu Symptomen wie Kurzatmigkeit das Gefühl hervorrufen, dass das Herz rast und/oder heftig schlägt AtemIn manchen Fällen kann es zu Brustschmerzen oder Schwindelgefühlen kommen. Menschen. Diese Arrhythmie wird am häufigsten durch Angstzustände, Schmerzen, […]

Continue Reading

Bei der Sinustachykardie was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Bei der Sinustachykardie handelt es sich um eine Herzrhythmusstörung, bei der die Herzfrequenz mehr als 100 pro Minute beträgt. Dadurch kann das Gefühl entstehen, dass das Herz rast und/oder heftig schlägt, zusätzlich zu Symptomen wie Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust oder Schwindelgefühl in manchen Fällen. Menschen. Diese Arrhythmie wird am häufigsten durch Angstzustände, Schmerzen, Fieber […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Bei einer Herzrhythmusstörung handelt es sich um eine Veränderung des Rhythmus und/oder der Frequenz des Herzschlags, die zu Symptomen wie Herzklopfen, unregelmäßigem oder langsamem Herzschlag, Brustschmerzen, Schwindel oder Ohnmacht führt. Unter normalen Bedingungen beträgt die Herzfrequenz im Ruhezustand 60 bis 100 Schläge pro Minute. Herzrhythmusstörungen können dazu führen, dass das Herz schneller, langsamer oder aus […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Bei einer Herzrhythmusstörung handelt es sich um eine Veränderung des Rhythmus und/oder der Frequenz des Herzschlags, die zu Symptomen wie Herzklopfen, unregelmäßigem oder langsamem Herzschlag, Brustschmerzen, Schwindel oder Ohnmacht führt. Unter normalen Bedingungen beträgt die Herzfrequenz im Ruhezustand 60 bis 100 Schläge pro Minute. Herzrhythmusstörungen können dazu führen, dass das Herz schneller, langsamer oder aus […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Bei einer ventrikulären Tachykardie handelt es sich um eine Störung, die den Herzrhythmus beeinträchtigt und durch Veränderungen der elektrischen Signale im unteren Teil des Herzens, der sogenannten Herzkammer, verursacht wird. Dadurch kommt es zu einem Anstieg der Herzfrequenz mit mehr als 120 Schlägen pro Minute, wodurch verhindert wird, dass sich die Herzkammer mit Blut füllt […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Supraventrikuläre Tachykardie ist eine Erkrankung, die Veränderungen der elektrischen Impulse im oberen Teil des Herzens, dem sogenannten Vorhof, hervorruft, was zu einem Anstieg der Herzfrequenz führt und zu Symptomen wie Herzklopfen, Schwindel und einem Schweregefühl in der Brust führen kann. Müdigkeit oder Atemnot. Diese Tachykardie kann durch die Familienanamnese begünstigt werden oder aufgrund bestimmter Situationen […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome und Behandlung

Sinusarrhythmie ist eine Form der Herzfrequenzschwankung, die fast immer mit der Atmung zusammenhängt. Beim Einatmen erhöht sich die Anzahl der Herzschläge, beim Ausatmen nimmt die Frequenz tendenziell ab. Diese Art von Veränderung kommt bei Babys, Kindern und Jugendlichen sehr häufig vor und stellt kein Problem dar, sondern ist sogar ein Zeichen für eine gute Herzgesundheit. […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Von einer ventrikulären Arrhythmie spricht man, wenn der Reiz, der den Herzschlag verursacht, irgendwo in den Ventrikeln auftritt und abnormale Herzschläge verursacht, die Symptome wie Schmerzen oder Schwäche in der Brust und sogar einen Herz-Kreislauf-Stillstand verursachen können. Obwohl die Ursache nicht immer geklärt ist, entstehen ventrikuläre Arrhythmien im Allgemeinen aufgrund von Erkrankungen, die das Herz […]

Continue Reading

Sind Herzrhythmusstörungen heilbar? es ist schwerwiegend?

Herzrhythmusstörungen können geheilt werden, sie müssen jedoch behandelt werden, sobald die ersten Symptome auftreten, um mögliche durch die Krankheit verursachte Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, kardiogenen Schock oder Tod zu vermeiden. Die Behandlung von Herzrhythmusstörungen hängt von der Schwere der Symptome ab, davon, ob sie mit anderen Herzerkrankungen einhergehen oder nicht, und von der Art der […]

Continue Reading