Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Beim ödemigenen Syndrom handelt es sich um eine Erkrankung, die durch die Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit im Körper verursacht wird und mit Symptomen und Anzeichen wie Schwellungen der unteren Gliedmaßen oder des Bauches, Müdigkeit, Blutdruckveränderungen und Herzklopfen einhergehen kann. Das ödemigene Syndrom kann auf Probleme der Nieren, des Herzens oder der Leber hinweisen, wie zum […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Leberzirrhose ist eine chronische Entzündung der Leber, die durch die Bildung von Knötchen und fibrotischem Gewebe gekennzeichnet ist, die die Funktion der Leber erschweren. Eine Leberzirrhose gilt normalerweise als fortgeschrittenes Stadium anderer Leberprobleme wie Hepatitis oder Steatose, da häufige Läsionen vorliegen müssen, damit eine Leberzirrhose auftritt. Zusätzlich zu diesen Problemen kann sich eine Leberzirrhose auch […]

Continue Reading

Leberkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Leberkrebs ist eine bösartige Tumorart, die ihren Ursprung in den Zellen hat, aus denen die Leber besteht, beispielsweise Hepatozyten, Gallengängen oder Blutgefäßen, und der im Allgemeinen recht aggressiv ist. Die Symptome von Leberkrebs treten meist erst in fortgeschritteneren Krankheitsstadien auf und gehen mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Gelbfärbung der Augen einher. Menschen mit Fettleber […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung

Eine Kolloidzyste ist eine Bindegewebstasche, die eine gelartige Substanz namens Kolloid enthält und je nachdem, wo sie entstanden ist, möglicherweise keine Symptome verursacht oder beispielsweise zu Kopfschmerzen, Schläfrigkeit oder Heiserkeit führen kann. Die Kolloidzyste kann im Gehirn oder in der Schilddrüse auftreten und rund oder oval sein und in der Größe variieren, neigt jedoch nicht […]

Continue Reading

Erlaubte Lebensmittel und was man vermeiden sollte (mit Menü)

Die Zirrhose-Diät muss alle notwendigen Nährstoffe gewährleisten, um Nährstoffmängeln vorzubeugen, und alle Arten von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Fisch und fettarmem Geflügelfleisch umfassen, wobei der Verzehr von rotem Fleisch, fetthaltigen und verarbeiteten Lebensmitteln vermieden werden muss. Diese sind schwieriger zu verdauen und erhöhen die Abfallmenge im Körper, wodurch der Stoffwechsel in der Leber beeinträchtigt wird. […]

Continue Reading

Ernährung, Heilmittel und natürliche Optionen

Die Behandlung einer Leberzirrhose wird je nach Ursache, Symptomen und Schwere der Erkrankung von einem Gastroenterologen oder Hepatologen indiziert. In den schwersten Fällen kann die Einnahme von Medikamenten, eine angemessene Ernährung oder eine Lebertransplantation empfohlen werden. Leberzirrhose ist eine chronische Entzündung der Leber, die durch die Bildung von Knötchen und fibrösem Gewebe gekennzeichnet ist, die […]

Continue Reading

Was sie sind, Symptome, Ursachen und Behandlung

Ösophagusvarizen sind erweiterte Venen in der Speiseröhre, die bluten können und Symptome wie blutiges Erbrechen, dunklen oder schwarzen Stuhl, Schwindel und Schwäche hervorrufen, was im schlimmsten Fall das Leben der Person gefährden kann. Diese Krampfadern entstehen durch einen erhöhten Druck in den Lebervenen, die sogenannte portale Hypertonie, die bei Erkrankungen wie Leberzirrhose oder Venenthrombose auftreten […]

Continue Reading

Was sie sind, Symptome, Ursachen und Behandlung

Krampfadern im Magen oder Magenvarizen sind erweiterte und gewundene Blutgefäße, die sich in der Wand dieses Organs bilden. Sie können schwerwiegend sein, da sie mit zunehmender Größe reißen und schwere Blutungen verursachen können. Diese Krampfadern können im Magen durch einen erhöhten Blutflusswiderstand in der Pfortader entstehen, der beispielsweise durch chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Schistosomiasis oder Thrombose […]

Continue Reading

Leberkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Leberkrebs ist eine Art bösartiger Tumor, der in den Zellen entsteht, aus denen die Leber besteht, beispielsweise Hepatozyten, Gallengänge oder Blutgefäße, und der im Allgemeinen recht aggressiv ist. Die Symptome von Leberkrebs treten meist erst in fortgeschritteneren Krankheitsstadien auf und gehen mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Gelbfärbung der Augen einher. Menschen mit Fettleber oder […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Beim ödemigenen Syndrom handelt es sich um eine Erkrankung, die durch die Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit im Körper verursacht wird und mit Symptomen und Anzeichen wie Schwellungen der unteren Gliedmaßen oder des Bauches, Müdigkeit, Blutdruckveränderungen und Herzklopfen einhergehen kann. Das ödemigene Syndrom kann auf Probleme der Nieren, des Herzens oder der Leber hinweisen, wie zum […]

Continue Reading