Blutiger Schleim was es sein könnte und was zu tun ist

Blutiger Schleim kann durch anhaltendes Husten, die Einnahme von Antikoagulanzien, Infektionen der Atemwege, Lungenödeme, Bronchitis, Bronchiektasen entstehen oder ein Zeichen von Lungenkrebs sein. Es ist wichtig, dass ein Pneumologe oder Hausarzt konsultiert wird, wenn blutiger Schleim festgestellt wird, insbesondere wenn weitere Symptome vorliegen, wie zum Beispiel Atembeschwerden, Brustschmerzen, Fieber, häufige Müdigkeit, Heiserkeit oder Rückenschmerzen, da […]

Continue Reading

Blutiger Schleim was es sein könnte und was zu tun ist

Blutiger Schleim kann durch anhaltendes Husten, die Einnahme von Antikoagulanzien, Infektionen der Atemwege, Lungenödeme, Bronchitis, Bronchiektasen entstehen oder ein Zeichen von Lungenkrebs sein. Es ist wichtig, dass ein Pneumologe oder Hausarzt konsultiert wird, wenn blutiger Schleim festgestellt wird, insbesondere wenn weitere Symptome vorliegen, wie zum Beispiel Atembeschwerden, Brustschmerzen, Fieber, häufige Müdigkeit, Heiserkeit oder Rückenschmerzen, da […]

Continue Reading

11 Ursachen und was zu tun ist

Schleim im Hals kann aufgrund einer geringen Wasseraufnahme während des Tages oder weil die Luft trockener ist, entstehen, was dazu führen kann, dass der Hals trocken und gereizt wird und sich dickerer Schleim bildet. Es kann jedoch auch passieren, dass Gesundheit Erkrankungen wie Mandelentzündung, Pharyngitis, Sinusitis oder sogar gastroösophagealer Reflux. Abhängig von der Ursache kann […]

Continue Reading

6 Hauptursachen und was zu tun ist

Weißer Schleim entsteht meist durch Atemwegsinfektionen oder Entzündungen wie Bronchitis, Sinusitis oder kompliziertere Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Es kann aber auch mit Veränderungen im Verdauungssystem zusammenhängen, wie zum Beispiel Reflux oder Nahrungsmittelallergien. Normalerweise wird Schleim produziert und bindet sich an Bakterien, Pilze oder Viren, um diese durch Husten auszuscheiden und so den Körper vor […]

Continue Reading

Schleim im Ohr: Ursachen, Symptome und Behandlung

Das Vorhandensein von Schleim im Ohr wird in der Regel durch Flüssigkeitsansammlung verursacht, insbesondere bei Babys unter 2 Jahren. Sie kann jedoch auch beispielsweise durch Erkältungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und allergische Rhinitis entstehen, insbesondere wenn sie bei Erwachsenen auftritt. Schleim im Ohr kann zu Hörstörungen führen und die Kommunikation und Sprachentwicklung bei Kindern beeinträchtigen. Darüber hinaus können […]

Continue Reading

was jede Farbe bedeutet (grün, weiß, gelb…)

Schleim ist ein von den Atemwegen produziertes Sekret, das bei Erkrankungen wie Atemwegsallergien, Erkältungen oder Grippe entsteht und durchsichtigen oder weißlichen Schleim verursacht. Die Farbe des Schleims kann jedoch variieren, insbesondere wenn eine Infektion wie eine Lungenentzündung oder Tuberkulose vorliegt, und kann gelblicher oder grünlicher werden. Darüber hinaus kann Schleim auch von Blut begleitet sein, […]

Continue Reading

5 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Gelber Schleim ist normalerweise ein Zeichen für eine bakterielle Infektion, wie zum Beispiel Sinusitis, Pharyngitis, Bronchitis oder sogar Lungenentzündung. Dies liegt vor allem daran, dass bei der Entwicklung von Bakterien der Schleim dicker wird, sich an den Mikroorganismen festsetzt und diese durch Husten ausscheidet, wodurch er eine gelblichere Farbe annimmt. Wenn sich die Infektion verschlimmert, […]

Continue Reading

10 schnelle und einfache Wege

Um den Schleim aus dem Hals zu entfernen, gibt es einige einfache Tipps, wie zum Beispiel viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, Zitronentee mit Honig zu trinken und mit Wasser und Salz zu gurgeln. Diese Tipps reduzieren Halsreizungen und dünnen Schleim und erleichtern so die Beseitigung. Ein Räuspern tritt auf, wenn sich übermäßig viel Schleim […]

Continue Reading

6 Hauptursachen und was zu tun ist

Weißer Schleim entsteht meist durch Atemwegsinfektionen oder Entzündungen wie Bronchitis, Sinusitis oder kompliziertere Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Es kann aber auch mit Veränderungen im Verdauungssystem zusammenhängen, wie zum Beispiel Reflux oder Nahrungsmittelallergien. Normalerweise wird Schleim produziert und bindet sich an Bakterien, Pilze oder Viren, um diese durch Husten auszuscheiden und so den Körper vor […]

Continue Reading

was es sein kann und was zu tun ist

Grüner Schleim kann durch bakterielle Infektionen der Atemwege, wie Sinusitis, Lungenentzündung, Bronchitis oder schweres COVID-19, entstehen und mit anderen Symptomen wie Husten mit dickem grünen Schleim, Halsschmerzen, Atemnot oder Fieber einhergehen, z Beispiel . Die grüne Farbe des Schleims ist das Ergebnis der Anwesenheit von Neutrophilen in den Atemwegen, bei denen es sich um Abwehrzellen […]

Continue Reading