10 schnelle und einfache Wege

Schleim

Um den Schleim aus dem Hals zu entfernen, gibt es einige einfache Tipps, wie zum Beispiel viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, Zitronentee mit Honig zu trinken und mit Wasser und Salz zu gurgeln. Diese Tipps reduzieren Halsreizungen und dünnen Schleim und erleichtern so die Beseitigung.

Ein Räuspern tritt auf, wenn sich übermäßig viel Schleim im Hals befindet, der beispielsweise durch eine Entzündung im Hals oder eine Allergie verursacht werden kann, was zu einer erhöhten Schleimproduktion führt, die sich im Hals festsetzen kann. Finden Sie die Hauptursachen für Räuspern heraus.

Schauen Sie sich das folgende Video an, um einige einfache Möglichkeiten zu erfahren, wie Sie mit dem Räuspern aufhören können:

10 Möglichkeiten, Schleim aus dem Hals zu bekommen

Einige Tipps, um Schleim aus Ihrem Hals zu entfernen, sind:

1. Mit warmem Wasser und Salz gurgeln

Das Gurgeln mit warmem Wasser und Salz hilft, den Schleim im Hals zu reduzieren, da das Salz den Schleim auflöst und das Räuspern erleichtert. Darüber hinaus hat Salz auch bakterizide Eigenschaften und eliminiert Bakterien, die die Bildung von Schleim verursachen können.

Um dieses Gurgeln durchzuführen, müssen Sie:

  1. Mischen Sie 1 Esslöffel Salz mit 1 Tasse warmem Wasser;
  2. Rühren Sie das Wasser gut um, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat;
  3. Nehmen Sie die Mischung in den Mund und neigen Sie den Kopf nach hinten.
  4. Gurgeln Sie so lange wie möglich mit Wasser;
  5. Wiederholen Sie das Gurgeln, bis das gesamte Wasser verschwunden ist.

Dieses Gurgeln bewirkt eine schnelle Linderung und kann daher bei sehr starken Beschwerden bis zu drei- bis viermal täglich angewendet werden.

2. Waschen Sie Ihre Nase

Das Spülen der Nase mit Kochsalzlösung ist eine gute Möglichkeit, die Sekrete flüssiger zu machen und deren Ausscheidung zu fördern. Hierzu können Sie eine Nasendusche oder eine Spritze ohne Nadel verwenden. Sie müssen die Spritze oder den Nasenspüler mit Kochsalzlösung füllen, dann Ihren Kopf beiseite legen und die Spritze oder den Nasenspüler am Eingang des Nasenlochs positionieren, das Serum auftragen und es durch das andere Nasenloch austreten lassen.

Abhängig von der Menge des angesammelten Sekrets kann eine Nasenspülung drei- bis viermal in jedem Nasenloch durchgeführt werden. Erfahren Sie mehr über die Durchführung einer Nasenspülung.

3. Nehmen Sie Honigsirup mit Brunnenkresse und Propolis

Honigsirup mit Brunnenkresse und Propolis fördert das Abhusten und hilft, Schleim aus dem Rachen zu entfernen. Dieser Sirup muss wie folgt zubereitet werden:

Zutaten:

  • 250 ml Brunnenkressesaft;
  • 1 Tasse Honigtee;
  • 20 Tropfen Propolis-Extrakt.

Zubereitungsmodus:

Den Brunnenkressesaft und den Honig in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Vorsichtig umrühren und die Mischung kochen lassen, bis eine sirupartige Konsistenz erreicht ist. Lassen Sie die Mischung abkühlen und geben Sie die Propolis-Tropfen hinzu und vermischen Sie alles gut. Es wird empfohlen, dreimal täglich 1 Esslöffel dieses Mittels einzunehmen.

Pflege: Dieser Sirup wird nicht für Kinder unter 2 Jahren, Personen mit Fruktoseintoleranz, schwangere Frauen und Personen mit einer Allergie gegen Bienen oder Propolis empfohlen.

Stillende Frauen und Personen, die Medikamente wie Warfarin, Lithium und Chlorzoxazon einnehmen, sollten diesen Sirup nur unter ärztlicher Anleitung verwenden. Menschen mit Diabetes oder Reizdarmsyndrom sollten diesen Tee in Maßen konsumieren.

4. Tragen Sie ätherisches Eukalyptusöl auf Ihre Brust auf

Ätherisches Eukalyptusöl ist ein natürlicher Weg, um Schleim zu beseitigen und Halsreizungen zu lindern. Darüber hinaus öffnet es die Atemwege und lindert die durch das Räuspern verursachten Beschwerden. Entdecken Sie alle medizinischen Eigenschaften von Eukalyptus.

Um dieses ätherische Öl zu verwenden, müssen Sie 2 Tropfen ätherisches Eukalyptusöl in einem Esslöffel Kokosnussöl oder einem anderen Pflanzenöl verdünnen und die Mischung dann auf Ihrer Brust verreiben.

Pflege: Diese Massage sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, während der Schwangerschaft oder Stillzeit sowie von Personen mit Gallenblasen- oder Leberproblemen angewendet werden.

5. Trinken Sie Zitronentee mit Honig

Da Zitrone adstringierend wirkt, regt sie den Speichelfluss an, verbessert die Befeuchtung und hilft, Schleim aus dem Rachen zu entfernen. Honig bildet eine Schutzschicht und reduziert Halsreizungen.

Um dieses Hausmittel einzunehmen, mischen Sie 2 Esslöffel Zitronensaft und 1 Teelöffel Honig in 1 Tasse kochendem Wasser. Gut vermischen und noch warm trinken. Trinken Sie täglich 2 bis 3 Tassen dieses Tees.

Pflege: Da dieser Tee Honig enthält, sollte dieser Tee nicht von Kindern unter 2 Jahren und Personen mit Fruktoseintoleranz getrunken werden. Menschen mit Diabetes oder Reizdarmsyndrom sollten diesen Tee in Maßen konsumieren.

6. Mit Wasserdampf vernebeln

Die Vernebelung mit Wasserdampf eignet sich hervorragend zur Befeuchtung der Atemwege, hilft dabei, den im Hals festsitzenden Schleim zu verdünnen und dessen Ausscheidung zu erleichtern. Zur Durchführung dieser Vernebelung wird empfohlen:

  1. Geben Sie 1 bis 2 Liter kochendes Wasser in eine Schüssel.
  2. Legen Sie ein Handtuch über Ihren Kopf und bedecken Sie auch das Becken.
  3. Atmen Sie den Dampf ein, der aus dem Becken kommt.

Darüber hinaus können Sie auch 2 Tropfen ätherisches Eukalyptus- oder Minzöl in Wasser mischen, um Reizungen zu lindern und gegebenenfalls Husten zu reduzieren.

Diese Vernebelung kann auch mit einem Vernebler erfolgen, bei dem es sich um ein Gerät handelt, bei dem Dampf direkt durch eine Gesichtsmaske abgegeben wird. Erfahren Sie, wie Sie den Vernebler verwenden.

7. Befeuchten Sie einen Raum

Die Luftbefeuchtung ist eine gute Möglichkeit zur Befeuchtung der Atemwege und kann in Regionen mit trockenerem Klima oder beim Einsatz von Klimaanlagen eingesetzt werden. Denn trockene Luft begünstigt Reizungen und kann zur Bildung von Schleim im Hals führen.

Eine einfache Möglichkeit, die Luft zu Hause zu befeuchten, besteht darin, vor dem Schlafengehen einen halben Eimer kochendes Wasser in das Schlafzimmer und in die Nähe des Kopfendes des Bettes zu stellen. Sehen Sie sich andere Möglichkeiten an, die Luft zu befeuchten.

Pflege: Diese Technik sollte nicht in Kinderzimmern angewendet werden, da heißes Wasser zu Verbrennungen führen kann, insbesondere wenn die Eltern nicht aufpassen.

8. Trinken Sie viel Flüssigkeit

Obwohl es sich um einen einfachen Tipp handelt, ist das Trinken von reichlich Flüssigkeit eine der wirksamsten Methoden, um Schleim und das Räuspergefühl zu lindern. Dies liegt daran, dass Wasser die eingeschlossenen Sekrete mit Feuchtigkeit versorgt, so dass sie durch Husten ausgeschieden werden können.

Sie können zwischen 1,5 und 2 Liter reines Wasser trinken, gerne auch Tees oder beispielsweise Kokoswasser, die über den Tag verteilt verteilt werden sollten. Kennen Sie die empfohlene Wassermenge pro Tag.

9. Apfelsaft trinken

Der Apfel hat eine adstringierende Wirkung, hilft bei der Hydratation und reduziert die Schleimhautsekretion. So hilft Apfelsaft, Schleim aus dem Hals zu entfernen und das Räuspern zu lindern.

Um Apfelsaft zu trinken, waschen Sie einfach 1 kleinen Apfel mit Schale und schneiden ihn in Würfel. Anschließend mit 1 Glas (200 ml) gefiltertem oder abgekochtem Wasser in den Mixer geben und mixen, bis eine homogene Mischung entsteht. In ein Glas umfüllen und sofort trinken. Trinken Sie 1 Glas dieses Saftes pro Tag.

10. Nehmen Sie schleimlösende Medikamente ein

schleimlösende Medikamente können direkt auf die Atemwege einwirken, die Verdünnung der angesammelten Sekrete fördern und so deren Ausscheidung begünstigen. Im Allgemeinen sind schleimlösende Mittel in Form von Sirup in Apotheken erhältlich, einige Optionen sind jedoch auch in Tablettenform erhältlich.

Es ist wichtig, dass das schleimlösende Mittel vom Arzt empfohlen wird, da auf diese Weise der beste Sirup für die jeweilige Situation angegeben und eine angemessene Anleitung zur Anwendung gegeben wird. Schauen Sie sich einige Optionen für schleimlösende Sirupe an.

Mögliche Ursachen für Räuspern

Das Räuspern wird durch übermäßigen Schleim im Hals verursacht, der aufgrund von Halsreizungen oder Allergien auftreten kann. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Grippe oder Erkältung;
  • Allergie;
  • Bronchitis;
  • Entzündung des Kehlkopfes oder Rachens;
  • Sinusitis;
  • Lungenentzündung.

Zu den Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass das Räuspern durch ein anderes Problem verursacht wird und ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist, gehören beispielsweise das Vorhandensein von gelblichem oder grünlichem Schleim, Atembeschwerden, Halsschmerzen oder leichtes Fieber .

Wenn sich das Räuspern nach 3 Tagen nicht bessert, ist es daher wichtig, zum Hausarzt oder Lungenarzt zu gehen, um festzustellen, ob ein Problem vorliegt, das mit bestimmten Medikamenten behandelt werden sollte.