wofür es ist und wie man es einnimmt

Carbocistein ist ein schleimlösendes Mittel, das bei Husten mit dickem und reichlichem Schleim angezeigt ist, der durch chronische Bronchitis, Mukoviszidose, Lungenemphysem oder andere obstruktive Atemwegserkrankungen wie beispielsweise COPD verursacht wird. Dieses Arzneimittel hat eine schleimlösende Wirkung, die den Schleim verflüssigt, ihn flüssiger macht und seine Ausscheidung erleichtert. Es ist in Form eines Sirups für Erwachsene […]

Continue Reading

7 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Ein anhaltender trockener Husten kann ein Zeichen einer Atemwegsallergie sein, kann aber auch durch andere Faktoren entstehen, beispielsweise durch Zigarettenrauch oder Umweltverschmutzung. Weitere Ursachen sind Atemwegserkrankungen wie Asthma, Sinusitis und allergischer Schnupfen oder Magenbeschwerden wie beispielsweise gastroösophagealer Reflux. Wenn ein trockener Husten länger als eine Woche anhält, sich schnell verschlimmert oder von anderen Anzeichen begleitet […]

Continue Reading

was es sein kann und was zu tun ist

Grüner Schleim kann durch bakterielle Infektionen der Atemwege, wie Sinusitis, Lungenentzündung, Bronchitis oder schweres COVID-19, entstehen und mit anderen Symptomen wie Husten mit dickem grünen Schleim, Halsschmerzen, Atemnot oder Fieber einhergehen, z Beispiel . Die grüne Farbe des Schleims ist das Ergebnis der Anwesenheit von Neutrophilen in den Atemwegen, bei denen es sich um Abwehrzellen […]

Continue Reading

wofür es ist und wie man es einnimmt

Indomethacin ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das beispielsweise zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis, Sehnenentzündung, Menstruationsbeschwerden oder postoperativen Schmerzen indiziert ist, da es die Produktion von Substanzen im Körper reduziert, die für die Entstehung verantwortlich sind Entzündungen und Schmerzen. Dieses Arzneimittel ist in Form von Kapseln in Dosen von 25 mg und 50 mg […]

Continue Reading

wofür es ist, wie man es verwendet und welche Nebenwirkungen es hat

Scopolamin oder Scopolaminbutylbromid ist ein krampflösendes Mittel, das Kontraktionen und Krämpfe der Muskeln des Darms, der Gebärmutter, der Harnwege und der Gallenwege reduziert und zur Linderung von Bauchschmerzen angezeigt ist, die z. B. durch Menstruationsbeschwerden, Nierensteine ​​oder Gallenblase verursacht werden Beispiel. Dieses Arzneimittel ist in Form von Pillen oder Tropfen unter dem einfachen Handelsnamen Buscopan […]

Continue Reading

Symptome, Ursachen (und was zu tun ist)

Eine Nierenkolik-Krise ist eine Episode intensiver und akuter Schmerzen im unteren und seitlichen Rückenbereich, die auch bis in den vorderen Teil des Bauches reichen können und alltägliche Aktivitäten erschweren. In einigen Fällen kann eine Nierenkolik mit Brennen beim Wasserlassen und Blut im Urin einhergehen. Nierenkolik wird hauptsächlich durch das Vorhandensein von Nierensteinen verursacht, die eine […]

Continue Reading

8 Tees gegen Darmkoliken (und wie man sie zubereitet)

Einige Tees, die bei Darmkoliken eingesetzt werden können, sind Zitronenmelissentee, Pfefferminztee oder Fencheltee. Diese Tees enthalten Substanzen mit entzündungshemmender, schmerzstillender, beruhigender und krampflösender Wirkung, die dazu beitragen, Symptome wie Bauchbeschwerden, Blähungen, Übelkeit oder ein Blähbauchgefühl zu lindern. Darmkoliken können durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien, übermäßigen Verzehr von Nahrungsmitteln, die Blähungen verursachen, oder auch durch schwerwiegendere Erkrankungen […]

Continue Reading

7 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Blutiger Durchfall ist häufig eine Folge von Darminfektionen, in diesen Fällen spricht man von Ruhr, und kann durch Viren, Parasiten und Bakterien verursacht werden und unbehandelt zu gesundheitlichen Folgen wie beispielsweise Mangelernährung und Dehydrierung führen. In den meisten Fällen von blutigem Durchfall ist der Körper selbst in der Lage, das Problem zu lösen. Es ist […]

Continue Reading

5 Hauptarten von Durchfall (und was zu tun ist)

Durchfall kann je nach Dauer der Symptome oder je nach Ursache in akut oder chronisch eingeteilt werden. Zu den Hauptursachen für Durchfall zählen Darminfektionen, sei es durch Viren, Parasiten oder Bakterien, Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Reizdarmsyndrom, Stress und Ängste sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien wie im Fall der Zöliakie . . Von Durchfall spricht man, […]

Continue Reading

7 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Grüner Durchfall tritt normalerweise auf, wenn der Stuhl zu schnell durch den Darm gelangt und die Wasseraufnahme verringert wird. Dies ist beispielsweise bei übermäßigem Verzehr von dunkelgrünem Gemüse, Kaffee oder scharf gewürzten Speisen häufig der Fall, da es sich hierbei um Lebensmittel mit abführender Wirkung handelt. Grüner Durchfall kann jedoch auch ein Zeichen für schwerwiegendere […]

Continue Reading