Kokosnuss ist eine Frucht mit einem niedrigen glykämischen Index und reich an Ballaststoffen, die dabei helfen, den Hunger zu kontrollieren und die Darmfunktion zu verbessern. Somit kann diese Frucht die Gewichtsabnahme fördern und Verstopfung bekämpfen.
Darüber hinaus enthält Kokosnuss auch hervorragende Mengen an Kalium, einem Mineral, das dabei hilft, überschüssiges Natrium im Urin zu eliminieren und so Bluthochdruck vorzubeugen. Schauen Sie sich andere Lebensmittel an, die Bluthochdruck verhindern.
Kokosnuss ist eine sehr vielseitige Frucht, deren Fruchtfleisch roh verzehrt oder in Zubereitungen wie Kuchen, Delikatessen, Kokosmehl, Kokosmilch und Kokosöl verwendet werden kann. Die Blüten dieser Frucht werden zur Herstellung von Kokoszucker verwendet und Kokoswasser kann auf natürliche Weise in Säften oder Smoothies verzehrt werden.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/bz/al/informacoes-nutricionais-do-coco_24997_l.webp)
Hauptsächlich Gesundheit Vorteile
Das Wichtigste Gesundheit Vorteile von Kokosnuss sind:
1. Hilfe beim Abnehmen
Kokosnuss hilft beim Abnehmen, da sie reich an Ballaststoffen und Fetten ist, die das Sättigungsgefühl steigern und den Hunger und die Nahrungsaufnahme im Laufe des Tages reduzieren.
Darüber hinaus könnte die in Kokosnuss enthaltene Fettart, bei der es sich um mittelkettige Triglyceride handelt, zu einem moderaten Gewichtsverlust führen. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diesen Nutzen zu belegen.
2. Verstopfung bekämpfen
Kokosnuss ist reich an unlöslichen Ballaststoffen, einer Ballaststoffart, die den natürlichen Stuhlgang anregt und das Stuhlvolumen erhöht, was den Stuhlgang erleichtert und Verstopfung bekämpft. Erfahren Sie, wie Sie mehr Ballaststoffe essen können, um Verstopfung zu vermeiden.
3. Kontrolle Diabetes
Kokosnuss ist eine Frucht mit einem niedrigen glykämischen Index, wodurch die Aufnahme von Kohlenhydraten aus der Nahrung verringert wird. Somit hilft Kokosnuss bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels und soll bei der Kontrolle helfen Diabetes.
Sehen Sie sich andere empfohlene Früchte an Diabetes im folgenden Video:
4. Verhindern Sie vorzeitiges Altern
Weil es reich an Verbindungen mit ist Antioxidans Mit ihrer Wirkung wie Selen und Gallussäure, Kaffeesäure und Cumarinsäure hilft Kokosnuss dabei, überschüssige freie Radikale zu bekämpfen und schlaffe Haut und das Auftreten von Falten zu verhindern Faltenum vorzeitiger Alterung vorzubeugen.
5. Regulieren Sie den Blutdruck
Kokosnuss enthält hervorragende Mengen an Kalium, einem Mineralstoff, der die Ausscheidung von überschüssigem Natrium aus dem Körper fördert, dabei hilft, den Blutdruck zu regulieren und so Bluthochdruck vorzubeugen. Entdecken Sie weitere kaliumreiche Lebensmittel.
6. Stärken Sie das Immunsystem
Kokosnuss enthält Selen-, Gallus-, Kaffee- und Cumarinsäure, Verbindungen mit Antioxidans und entzündungshemmende Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und den Körper vor Infektionen durch Pilze, Viren und Bakterien schützen.
Darüber hinaus enthält Kokosnuss auch mittelkettige Triglyceride, eine Fettart mit antimikrobiellen, antimykotischen und antiviralen Eigenschaften, die das Immunsystem stärken können. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diesen Nutzen zu belegen.
7. Versorgen Sie den Körper mit Feuchtigkeit
Kokosnuss ist reich an Mineralien wie Kalium, Kupfer und Mangan und daher eine gute Option, um diese Mineralien wieder aufzufüllen und den Körper bei körperlichen Aktivitäten oder in Situationen wie Erbrechen und Durchfall mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Macht Kokosnuss dick?
Bei moderatem Verzehr trägt Kokosnuss dazu bei, das Sättigungsgefühl zwischen den Mahlzeiten zu verlängern, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren und die Gewichtsabnahme zu fördern.
Allerdings kann ein übermäßiger Verzehr von Kokosnuss zu einer Gewichtszunahme führen, da es sich um eine reiche Frucht handelt Kalorien und Fett. Darüber hinaus bei Verwendung in sehr kalorienreichen Zubereitungen wie Pudding, Kuchen und Eis CremesKokosnuss kann zum Beispiel auch dick machen.
Nährwerttabelle
Die folgende Tabelle enthält Nährwertangaben für 100 g Kokoswasser, frische Kokosnuss und getrocknete Kokosnuss:
Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie sich gesund ernähren und sich regelmäßig körperlich betätigen müssen, um alle Vorteile der Kokosnuss nutzen zu können.
Vereinbaren Sie einen Termin mit a Ernährungsberater Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Kokosnuss in eine gesunde Ernährung integrieren können:
Kümmert sich um Sie Gesundheit war noch nie einfacher!
Wie man konsumiert
Da es sich um eine Frucht handelt, die reich an Fetten ist KalorienIdeal ist es, maximal 2 Esslöffel trockene Kokosraspeln oder 30 g Kokosnussmark pro Tag zu sich zu nehmen.
Kokosmark kann grün oder reif gegessen, roh verzehrt oder in Zubereitungen wie Kuchen, Delikatessen, Kokosmilch, Kokosmehl, Kokoszucker und Kokosöl verwendet werden.
Darüber hinaus werden Kokosblüten auch zur Herstellung von Kokosnusszucker verwendet und Kokoswasser kann natürlich in Säften oder Smoothies verzehrt werden.
Gesunde Kokosnuss Rezepte
Einige gesund Rezepte Zu dieser Frucht gehören Kokosmilch, Manjar und Kokoskuchen:
1. Kokosmilch
Zutaten:
- 1 getrocknete Kokosnuss;
- 2 Tassen heißes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Schälen Sie die Kokosnuss und reiben Sie das Fruchtfleisch auf einer Reibe oder einem Mixer. Geben Sie das geriebene Kokosnussmark mit dem heißen Wasser in einen Mixer oder Mixer und mixen Sie es 5 Minuten lang. Anschließend die Mischung mit einem sauberen, trockenen Tuch abseihen und in sauberen Gläsern mit Deckel aufbewahren.
Kokosmilch kann 3 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden und kann für Zubereitungen wie Manjar, Pudding, Kuchen, Püree und Moqueca verwendet werden. Kokosmark kann auch im Kühlschrank aufbewahrt und frisch verzehrt oder anderweitig verwendet werden Rezepte.
2. Kokosbolus
Zutaten:
- 3 Eier;
- 3 Esslöffel Kokosmehl;
- 3 Esslöffel frische Kokosraspeln;
- 2 Esslöffel Süßstoff für Ofen und Herd;
- 200 ml Kokosmilch;
- 1 Esslöffel chemisches Backpulver;
- 1 Esslöffel Kokosöl.
Zubereitungsmodus:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Form mit Kokosöl einfetten. Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß und bewahren Sie das Eiweiß auf. Alle Zutaten außer Hefe und Eiweiß in eine Schüssel geben und mit einem Löffel oder Spatel gut vermischen.
In einem Mixer das Eiweiß schlagen. Das Eiweiß vorsichtig unter den Kuchenteig heben und mit einem Löffel umrühren. Geben Sie die Mischung in die gefettete Form und backen Sie sie 30 Minuten lang im Ofen. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, und servieren Sie es.
3. Delikatesse
Zutaten:
- 1 Liter Magermilch oder Gemüsegetränk;
- 1 Tasse Maisstärke;
- 4 Esslöffel Süßstoff für Ofen und Herd;
- 200 ml Kokosmilch;
- 3 Esslöffel ungesüßte trockene Kokosraspeln.
Zubereitungsmodus:
In einem Topf die Maisstärke in der Milch auflösen. Den Süßstoff und die Kokosmilch in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis es kocht. Reduzieren Sie die Hitze, fügen Sie die Kokosraspeln hinzu und lassen Sie es weitere 5 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
Den Herd ausschalten und die Mischung in eine mit Wasser angefeuchtete Puddingform geben. Mit Plastikfolie abdecken und 3 Stunden im Kühlschrank lagern. Aus der Form nehmen und sofort servieren.