Zahnfleischabszess oder parodontaler Abszess ist eine Entzündung, die zur Bildung einer Tasche im Zahnfleisch führt und Symptome wie Schwellung und Schmerzen in der Region, Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Speisen oder Getränken, Mundgeruch, Fieber und schlechten Geschmack hervorruft der Mund.
Zahnfleischabszesse können durch das Vorhandensein eines Fremdkörpers zwischen Zahn und Zahnfleisch oder durch die Ansammlung von Bakterien im Zahnfleisch aufgrund schlechter Mundhygiene verursacht werden. Darüber hinaus können Gesundheitszustände, die das Immunsystem schwächen, wie eine HIV-Infektion oder unkontrollierter Diabetes, das Risiko eines Zahnfleischabszesses erhöhen.
Wenn Sie einen Zahnfleischabszess vermuten, wird empfohlen, einen Zahnarzt aufzusuchen, um schnell mit der Behandlung zu beginnen und Komplikationen wie Zahnverlust oder sogar Septikämie zu vermeiden, bei der es sich um eine übertriebene Entzündung des Körpers handelt, die die Funktion der Organe verändert und zu Fieber und vermindertem Blut führt Druck, schnelles Atmen und geistige Verwirrung. Verstehen Sie Septikämie besser.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/qc/vw/abscesso-na-gengiva_63175_l.webp)
Hauptsymptome
Die Hauptsymptome eines Zahnfleischabszesses sind:
- Zahnfleischschwellung;
- Schmerzen im Zahnfleisch und in den Zähnen, die beim Kauen zunehmen;
- Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Speisen und Getränken;
- Geschwollene Lymphknoten im Nacken oder Kiefer;
- Fieber;
- Schlechtes Wesen;
- Loser Zahn.
Wenn außerdem der Abszess im Zahnfleisch reißt und Eiter ausscheidet, kann dies zu einem schlechten Geruch und Geschmack im Mund und zu einer Schmerzlinderung führen.
Unterschied zwischen Zahnfleisch- und Zahnabszess
Ein Zahnabszess, auch periapikaler Abszess genannt, ist eine Infektion, die aufgrund einer unbehandelten Karies, einer Verletzung oder einer schlecht durchgeführten Zahnbehandlung auftreten kann und es Bakterien ermöglicht, in die Wurzel und den inneren Teil des Zahns sowie das umgebende Zahnfleisch einzudringen. des Zahnes. Erfahren Sie mehr über Zahnabszesse.
Ein Zahnfleischabszess, in der Fachsprache Parodontalabszess genannt, ist eine bakterielle Infektion, die im Zahnfleisch auftritt, ohne die Zähne zu beeinträchtigen, und durch die Ansammlung von Bakterien aufgrund mangelnder Hygiene oder gesundheitlicher Probleme, die das Immunsystem schwächen, wie z. B. eine HIV-Infektion, entstehen kann , zum Beispiel unkontrollierter Diabetes oder Krebs.
Wie die Diagnose gestellt wird
Die Diagnose eines Zahnfleischabszesses muss vom Zahnarzt anhand der vorliegenden Anzeichen und Symptome sowie der Krankengeschichte der Person gestellt werden.
Darüber hinaus kann der Zahnarzt auch einige Tests zur Bestätigung der Diagnose anfordern, beispielsweise eine periapikale Röntgenaufnahme oder eine Panoramaröntgenaufnahme, eine Untersuchung, die alle Knochen im Mundbereich und ihre Gelenke zeigt. Erfahren Sie, wozu ein Panoramaröntgen dient und wie es durchgeführt wird.
Mögliche Ursachen
Mögliche Ursachen für einen Zahnabszess sind das Vorhandensein eines Fremdkörpers zwischen Zahn und Zahnfleisch, die Ansammlung von Bakterien im Zahnfleisch aufgrund schlechter Mundhygiene, Parodontitis oder eine bakterielle Superinfektion aufgrund der Einnahme von Antibiotika.
Zu den Faktoren, die die Entstehung eines Zahnabszesses ebenfalls begünstigen, gehören darüber hinaus auch Gesundheitszustände, die das Immunsystem schwächen, wie zum Beispiel eine HIV-Infektion, Diabetes oder Krebs.
Wie ist die Behandlung?
Die Behandlung eines Zahnfleischabszesses muss vom Zahnarzt verordnet werden und kann eine Drainage, den Einsatz von Antibiotika oder eine Zahnextraktion umfassen.
1. Entwässerung
Die Drainage des Abszesses muss vom Zahnarzt durchgeführt werden. Dabei wird ein kleiner Schnitt und ein Kratzer im Zahnfleisch vorgenommen, um den Eiter abzulassen, wodurch die Symptome gelindert und das Risiko einer erhöhten Infektion verringert werden.
Nach der Drainage empfiehlt der Zahnarzt, den Mund mit warmem Wasser und Salz auszuspülen und viel zu trinken, um Schwellungen zu reduzieren.
2. Medikamente
Bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder generalisierten Infektionen kann der Zahnarzt die Verwendung von Antibiotika wie Amoxicillin in Kombination mit Clavulansäure oder Clindamycin empfehlen.
3. Zahnextraktion
Bei einer Parodontitis oder einer Zahnschädigung durch einen Zahnfleischabszess empfiehlt der Zahnarzt die Zahnextraktion.
Ist ein Zahnfleischabszess ernst?
Unbehandelt ist ein Zahnfleischabszess schwerwiegend und kann die Zahnknochen zerstören, was zu Zahnverlust führen kann. Darüber hinaus kann ein unbehandelter Parodontalabszess eine Infektion verbreiten und zu Schwellungen im Kopf- und Halsbereich, Herzentzündungen und sogar Septikämie führen.
So verhindern Sie einen Zahnfleischabszess
Einige Tipps zur Vorbeugung von Zahnfleischabszessen sind:
- Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich und führen Sie die Bürstenborsten zwischen Zähnen und Zahnfleisch hindurch. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen.
- Wenn Sie Diabetes haben, kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel gut;
- Benutzen Sie täglich Zahnseide;
- Vermeiden Sie das Rauchen;
- Wechseln Sie Ihre Zahnbürste alle 3 Monate.
Darüber hinaus ist es wichtig, zweimal im Jahr einen Zahnarzttermin wahrzunehmen, um eine allgemeine Beurteilung der Mundgesundheit vorzunehmen und gegebenenfalls die Zähne zu reinigen.