wie Sie sich mit dem Coronavirus anstecken

COVID-19

Die Übertragung von SARS-CoV-2, das für COVID-19 verantwortlich ist, erfolgt hauptsächlich durch das Einatmen von Speicheltröpfchen und Atemsekreten, die in der Luft schweben können, wenn eine an COVID-19 erkrankte Person hustet oder niest.

Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel das Händewaschen mit Wasser und Seife, den Aufenthalt in geschlossenen Räumen mit vielen Menschen zu vermeiden und Mund und Nase zu bedecken, wenn Sie niesen oder husten müssen.

Das Coronavirus ist eine Familie von Viren, die für Atemwegsveränderungen verantwortlich sind, die im Allgemeinen Fieber, starken Husten und Atembeschwerden verursachen. Erfahren Sie mehr über Coronaviren und die Symptome einer COVID-19-Infektion.

Wie die Übertragung erfolgt

Die Hauptübertragungswege des neuen Coronavirus scheinen zu erfolgen durch:

1. Husten und Niesen

Die häufigste Form der Übertragung von COVID-19 erfolgt durch das Einatmen von Speicheltröpfchen oder Atemsekreten, die nach dem Husten oder Niesen einer symptomatischen oder asymptomatischen infizierten Person einige Sekunden oder Minuten in der Luft verbleiben können.

Dies ist die Hauptübertragungsart von COVID-19, und es sollten Maßnahmen ergriffen werden, wie etwa das Tragen einer persönlichen Schutzmaske an öffentlichen Orten, das Vermeiden von geschlossenen Räumen mit vielen Menschen und das stets Bedecken von Mund und Nase, wenn Sie husten oder niesen müssen zu Hause. .

2. Kontakt mit kontaminierten Oberflächen

Der Kontakt mit kontaminierten Oberflächen ist eine weitere wichtige Möglichkeit der Übertragung von COVID-19, da das neue Coronavirus nach Untersuchungen in den USA auf einigen Oberflächen bis zu drei Tage lang infektiös bleiben kann:

  • Kunststoff und Edelstahl: bis zu 3 Tage;
  • Kupfer: 4 Stunden;
  • Karton: 24 Stunden.

Wenn Sie Ihre Hände auf diese Oberflächen legen und dann mit der Hand über Ihr Gesicht fahren, um sich beispielsweise die Augen zu kratzen oder den Mund zu reinigen, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich mit dem Virus infizieren, das über die Schleimhäute in den Körper gelangen kann von Mund, Augen und Nase.

Aus diesem Grund wird empfohlen, sich häufig die Hände zu waschen, insbesondere nachdem Sie sich an öffentlichen Orten oder an Orten aufgehalten haben, an denen ein erhöhtes Risiko einer Kontamination mit Tröpfchen durch Husten oder Niesen anderer Personen besteht. Darüber hinaus ist es auch wichtig, Oberflächen regelmäßig zu desinfizieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Oberflächen zu Hause und am Arbeitsplatz reinigen, um sich vor COVID-19 zu schützen.

Varianten von COVID-19

COVID-19-Varianten entstehen durch Veränderungen im Virusreplikationsprozess, die zum Auftreten von Mutationen im genetischen Material führen. Abhängig von der erlittenen Mutation kann sich das Verhalten des Virus verändern, beispielsweise die Übertragungskapazität, die Schwere der Erkrankung und die Resistenz gegen Behandlungen.

Die Weltgesundheitsorganisation klassifiziert Varianten entsprechend den Merkmalen des Virus nach Mutationen als besorgniserregende, interessante und zu überwachende Varianten. Besorgniserregend sind Varianten, die aufgrund von Mutationen im Oberflächenprotein von SARS-CoV-2 eine größere Fähigkeit zur Übertragung, eine größere Fähigkeit zur Krankheitsauslösung und/oder eine größere Fähigkeit zur Umgehung ergriffener Präventions- und Kontrollmaßnahmen haben. Derzeit wird eine besorgniserregende Variante beschrieben, das Omikron und seine Untervarianten. Erfahren Sie mehr über COVID-19-Varianten.

Wie man sich nicht mit dem Coronavirus ansteckt

Um eine COVID-19-Infektion zu vermeiden, wird empfohlen, eine Reihe von Schutzmaßnahmen zu ergreifen, darunter:

  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seifeinsbesondere nach Kontakt mit jemandem, der das Virus hat oder bei dem der Verdacht besteht, dass es infiziert ist;
  • Vermeiden Sie geschlossene Umgebungen mit vielen Menschenda sich das Virus in diesen Umgebungen leichter verbreiten und eine größere Anzahl von Menschen erreichen kann;
  • Verwenden Sie persönliche Schutzmasken Nase und Mund zu bedecken und insbesondere eine Übertragung auf andere Personen zu vermeiden. In Regionen mit erhöhtem Infektionsrisiko und für medizinisches Fachpersonal, das Personen mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus betreut, wird die Verwendung von N95-, N100-, FFP2- oder FFP3-Masken empfohlen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Wildtieren oder die scheinbar krank sind, da eine Übertragung zwischen Tieren und Menschen erfolgen kann.

Es wird außerdem empfohlen, persönliche Gegenstände, die beispielsweise Speicheltröpfchen enthalten können, wie Besteck und Gläser, nicht mit anderen zu teilen. Schauen Sie sich andere Möglichkeiten an, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden.

Kann man sich mit dem Virus mehr als einmal anstecken?

Tatsächlich gibt es Berichte über Fälle, in denen sich Menschen nach einer ersten Infektion ein zweites Mal mit dem Virus infizierten. Laut CDC ist das Risiko einer erneuten Ansteckung mit COVID-19 jedoch sehr gering, insbesondere in den ersten 90 Tagen nach der Erstinfektion. Dies geschieht, weil der Körper Antikörper produziert, die zumindest in den ersten 90 Tagen einen natürlichen Schutz gegen das Virus gewährleisten.

Was tun im Falle von COVID-19?

Wenn Sie Symptome haben, die auf COVID-19 hinweisen, einen positiven Test haben oder Kontakt zu einer infizierten Person hatten, geben Sie bitte Ihre Daten ein, um herauszufinden, was zu tun ist: