Wie Physiotherapie bei Arthrose durchgeführt werden kann

Arthrose

Physiotherapie ist bei der Behandlung von Arthrose sehr wichtig und sollte vorzugsweise jeden Tag mit Ruhe am Wochenende durchgeführt werden. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, wird empfohlen, mindestens dreimal pro Woche Physiotherapie durchzuführen.

Zusätzlich zu physiotherapeutischen Techniken ist es interessant, den Bereich mit Eis oder Wärme zu behandeln, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Bei Anzeichen einer Entzündung empfiehlt sich die Anwendung einer kalten Kompresse, die 3 bis 4 Mal am Tag durchgeführt werden sollte, und es ist wichtig, das Eis oder den Eisbeutel in ein Tuch zu wickeln, um ein Verbrennen der Haut zu vermeiden.

Die vom Physiotherapeuten eingesetzten Ressourcen können je nach Beschwerde des Patienten und seinen Fähigkeiten variieren. Aus diesem Grund muss jede Person persönlich von einem Physiotherapeuten beurteilt werden, der angibt, was jede Person zur Genesung benötigt.

Einige Optionen, die nützlich sein können, sind:

1. Elektrotherapie

Der Einsatz von Geräten wie Ultraschall, Ultraschall, Kurzwelle, Laser und Magnetotherapie kann sinnvoll sein, sollte aber nicht alle gleichzeitig genutzt werden. Iontophorese kann angezeigt sein, um das Eindringen von Medikamenten in die Schmerzstelle zu erleichtern. Die Anwendungszeit kann zwischen 10 und 45 Minuten variieren. Besonders nach der Verwendung von Eis sollte eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, um eine größere Wirkung zu erzielen, und das Magnetron kann bei Arthrose in der Wirbelsäule angezeigt sein, da es bei der Regeneration des betroffenen Gewebes hilft.

Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile der Magnetfeldtherapie.

2. Terapia-Handbuch

Manuelle Techniken wie Massagen und Gelenkmobilisierungen sind von großer Bedeutung, um die Gelenke richtig zu durchbluten und auszurichten. Sie können sowohl zu Beginn als auch am Ende jeder Sitzung durchgeführt werden, jedoch niemals nach der Anwendung von Kälte. Die Mobilisierung muss in jedem Gelenk etwa 3 Minuten lang erfolgen, damit der Körper ausreichend stimuliert wird, um mehr Gelenkflüssigkeit zu produzieren und den intraartikulären Raum aufrechtzuerhalten.

3. Kinesiotherapie

Kinesiotherapie umfasst Übungen, die durchgeführt werden sollten, wenn die Schmerzen nachlassen. Die Muskelstärkung ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung, um das Gelenk fest zu halten, das Gleichgewicht und den Muskeltonus zu verbessern. Bei der Auswahl der Kräftigung ist jedoch Vorsicht geboten, da das Gelenk nicht überbeansprucht werden darf. Hydrotherapie und Übungen mit Gewichten von 0,5 und 1 kg werden von den meisten Patienten allgemein akzeptiert, die Übungen müssen jedoch zunächst in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:

  • Keine Bewegung, nur isometrische Kontraktion,
  • Mit leichter Kontraktion;
  • Mit manuellem Widerstand;
  • Verwendung von elastischem Widerstand;
  • Mit Widerstand mit Gewichten.

Nach der Entlassung kann die Person andere Übungen wie klinisches Pilates und Hydrotherapie durchführen, um die Muskelkraft aufrechtzuerhalten und so das Wiederauftreten von durch Arthrose verursachten Schmerzen zu verhindern.

Zusätzlich zu diesen Übungen erhöht Dehnübungen die Flexibilität und wird in allen Physiotherapiesitzungen empfohlen.

Die physiotherapeutische Behandlung sollte 3 bis 6 Monate lang durchgeführt werden. Wenn die Behandlung jedoch nicht den erwarteten Nutzen bringt, wird eine Operation zur Einsetzung einer Prothese in das betroffene Gelenk empfohlen, sodass in den darauffolgenden Wochen noch weitere physiotherapeutische Sitzungen erforderlich sind Operation. .



Source link