Wie man Ginkgo biloba bei Labyrinthitis und Schwindel verwendet

Krankheiten

Ginkgo biloba ist eine großartige Option für ein natürliches Heilmittel gegen Labyrinthitis, Schwindel und Schwindel, da es eine gefäßerweiternde Wirkung hat, die zur Verbesserung der Blutzirkulation im Ohr und im Gehirn beiträgt, außerdem die Blutviskosität verringert und Schäden durch freie Radikale in den Nerven reduziert , was zur Linderung der Symptome beiträgt.

Ginkgo-Biloba-Extrakt ist in der Apotheke, Drogerie oder Reformhaus in Form von Kapseln, Tabletten oder Tee erhältlich und kann täglich über einen Zeitraum von maximal 3 Monaten oder nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden.

Es ist wichtig, Ginkgo biloba unter ärztlicher Beratung oder von einem auf Naturheilmittel spezialisierten Kräuterkundler zu verwenden, da es Nebenwirkungen wie Herzklopfen, Blutungen oder einen Blutdruckabfall verursachen kann. Siehe andere Indikationen für Ginkgo biloba.

Wie man trinkt

Ginkgo biloba muss oral eingenommen werden und die Dosierung hängt von der verwendeten Form ab, darunter:

1. Ginkgo biloba in Kapseln

Ginkgo biloba-Kapseln enthalten 40 mg des Trockenextrakts dieser Heilpflanze. Die allgemein empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 1 Kapsel zu 40 mg, dreimal täglich, oral mit einem Glas Wasser eingenommen.

Die Dauer der Behandlung mit Ginkgo biloba Kapseln sollte vom Arzt entsprechend der Schwere der Beschwerden abgestimmt werden.

2. Ginkgo biloba-Tablette

Ginkgo biloba-Tabletten sind in Dosierungen von 80 oder 120 mg erhältlich. Die normalerweise empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 1 Tablette zu 80 mg alle 8 Stunden oder 1 Tablette zu 120 mg alle 12 Stunden, je nach ärztlichem Rat zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen.

3. Ginkgo-biloba-Tee

Ginkgo-biloba-Tee muss aus den getrockneten Blättern dieser Pflanze oder dem getrockneten Pulver zubereitet werden.

Um Tee mit getrockneten Blättern zuzubereiten, geben Sie 1 Esslöffel getrocknete Ginkgo-biloba-Blätter in 1 Tasse Wasser und kochen Sie es 1 Minute lang. 5 bis 10 Minuten ruhen lassen, abseihen und 3 bis 4 Mal täglich trinken.

Um Tee mit dem Trockenpulver zuzubereiten, sollten Sie einmal täglich 1 Esslöffel trockenes Ginkgo-biloba-Pulver in 200 ml Wasser, ungesüßtem Saft oder Milch, vorzugsweise entrahmt, verwenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Ginkgo biloba ist im Allgemeinen gut verträglich und weist selten Nebenwirkungen auf, die häufigsten sind Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Blutdruckabfall oder Blutungen.

Wer sollte das nicht nehmen

Ginkgo Biloba sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen oder von Personen eingenommen werden, die unter Blutgerinnungsproblemen oder Hämophilie leiden oder gerinnungshemmende Medikamente wie Acetylsalicylsäure, Heparin oder Warfarin einnehmen.

Die Anwendung von Ginkgo biloba kann das Blutungsrisiko erhöhen und die Anwendung sollte 2 Tage vor einer Operation jeglicher Art abgebrochen werden.