was es ist, wozu es dient und warum es niedrig oder hoch sein kann

was es ist, wozu es dient und warum es niedrig oder hoch sein kann

Ernährung

Natrium ist ein grundlegendes Mineral für die Körperfunktionen, da es die Wassermenge und -verteilung im Körper ausgleicht und so zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt.

Darüber hinaus ist Natrium auch für elektrische Impulse im Nervensystem, Muskelkontraktion und den pH-Wert des Blutes unerlässlich Gleichgewicht und die Aufnahme von Nährstoffe wie zum Beispiel VitamineGlukose und Aminosäuren.

Natrium kommt hauptsächlich in Natriumchlorid, dem sogenannten Speisesalz, vor. Darüber hinaus kann dieses Mineral auch in verarbeiteten Lebensmitteln wie verarbeitetem Fleisch, Konserven und Fertigsaucen enthalten sein. Sehen Sie sich andere verarbeitete Lebensmittel an, die reich an Natrium sind.

Wofür ist das

Natrium ist für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen unerlässlich. Die wichtigsten sind:

  • Blutdruck regulieren, da es die Menge und Verteilung des in die Zellen ein- und austretenden Wassers ausgleicht;
  • Fördern Sie die Nährstoffaufnahmeweil es den Eintritt von Glukose ermöglicht, Vitamine und Aminosäuren in Zellen;
  • Stimulieren Sie NervenimpulseErmöglicht die Übertragung von Informationen zwischen den Zellen des Nervensystems und dem gesamten Körper;
  • Hilfe bei Muskelkontraktionenda eine große Menge Natrium in die Muskelzellen transportiert wird und dort die Muskel- und Herzkontraktion stimuliert;
  • Den pH-Wert des Blutes ausgleichenDies ist für das reibungslose Funktionieren der Körperzellen unerlässlich.

Obwohl es ein essentieller Mineralstoff für den Körper ist, ist ein übermäßiger Natriumkonsum schädlich Gesundheit und kann Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall verursachen.

Natriumhaltige Lebensmittel

Natriumchlorid oder Speisesalz ist das Lebensmittel, das die höchsten Mengen an Natrium enthält. In geringeren Mengen kommt dieser Mineralstoff auch in Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern, Milch und Milchprodukten, Fisch und Meeresfrüchten, Algen und Roter Bete vor.

Darüber hinaus ist Natrium auch in verarbeiteten Produkten in großen Mengen enthalten, beispielsweise in geräuchertem Fleisch, Erfrischungsgetränken, Eiscreme, Fertigsaucen, Gewürzwürfeln, Keksen, eingelegtem Gemüse und Fastfood-Gerichten. Erfahren Sie mehr über andere verarbeitete Lebensmittel, die Natrium enthalten.

Empfohlene tägliche Verzehrmenge

Die empfohlene tägliche Natriumaufnahme pro Tag variiert je nach Alter der Person, wie unten erläutert:

  • Von 0 bis 6 Monaten: 110 mg;
  • Von 7 Monaten bis 1 Jahr: 370 mg;
  • Von 1 bis 3 Jahren: 800 mg;
  • Von 4 bis 8 Jahren: 1000 mg;
  • Von 9 bis 13 Jahren: 1200 mg;
  • Ab 14 Jahren: 1500 mg.

Darüber hinaus empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation eine maximale Zufuhr von 5 g Salz pro Tag, was etwa 2 g Natrium entspricht, um der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen.

Wenn der Natriumspiegel zu hoch oder zu niedrig ist

Einige Situationen wie Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Schwitzen oder Nierenversagen können den Natriumspiegel im Blut verändern.

Die idealen Natriumwerte liegen zwischen 135 und 145 mEq/L, was durch eine Blutuntersuchung zur Messung dieses Mineralstoffs überprüft werden kann.

Hoher Natriumgehalt

Ein hoher Natriumgehalt im Blut, bekannt als Hypernatriämie, ist eine Erkrankung, die aufgrund von Situationen auftreten kann, die dazu führen, dass der Körper Wasser verliert, wie z. B. Durchfall, Erbrechen, übermäßiges Schwitzen und Krankheiten, die das Urinvolumen erhöhen, wie z Diabetes insipidus oder Nierenprobleme.

In den meisten Fällen verursacht ein hoher Natriumspiegel im Blut keine Symptome. Wenn die Veränderung jedoch sehr schwerwiegend ist, können einige Symptome wie erhöhter Durst, Schläfrigkeit, verstärkte Muskelkontraktionen und Krämpfe auftreten.

Wenig Natrium

Unter Natriummangel oder Hyponatriämie versteht man eine Abnahme des Natriumgehalts im Blut, die durch Situationen verursacht werden kann, die die Wasserausscheidung des Körpers verringern oder die Wassermenge im Blut erhöhen, wie z. B. übermäßiger Blutzucker, Nierenversagen oder Konsum Einnahme einiger Medikamente und übermäßiger Flüssigkeitsaufnahme.

Ein niedriger Natriumgehalt im Blut kann Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Schläfrigkeit verursachen. Darüber hinaus kann überschüssiges Natrium im Blut, wenn es unbehandelt bleibt, auch Krampfanfälle und Koma verursachen.

Tipps zur Vermeidung von überschüssigem Natrium

Eine übermäßige Natriumaufnahme kann dazu führen Gesundheit Probleme wie zum Beispiel Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Herzinfarkt. Daher einige Tipps, um einen übermäßigen Natriumkonsum in Ihrer Ernährung zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie Erfrischungsgetränke und Säfte aus Kartons oder Flaschen;
  • Reduzieren Sie die Salzzugabe zu den Mahlzeiten;
  • Vermeiden Sie verarbeitetes Fleisch wie Wurst, Schinken, Mortadella und Trockenfleisch;
  • Vermeiden Sie industrielle Gewürze und Soßen wie Salatdressing, Gewürzwürfel und Ketchup.

Darüber hinaus ist es auch ratsam, immer die Lebensmitteletiketten zu lesen, um den Natriumgehalt in jedem Produkt zu überprüfen. So überprüfen Sie Lebensmitteletiketten.