Colonoscopy: what it is, what it is for, preparation and how it is done

was es ist, wofür es ist, Vorbereitung und wie es gemacht wird –

Prüfungen

Die Koloskopie ist eine Untersuchung, die das beurteilt Gesundheit des Darms und ist hauptsächlich zur Feststellung von Polypen, Darmkrebs oder anderen Arten von Veränderungen im Darm wie Kolitis, Krampfadern oder Divertikelerkrankungen indiziert.

Eine Darmspiegelung wird normalerweise von einem Gastroenterologen empfohlen, wenn Symptome vorliegen, die auf wichtige Darmveränderungen hinweisen können, wie z. B. Blutungen oder anhaltender Durchfall, und kann auch routinemäßig zur Darmkrebsvorsorge bei Menschen über 50 Jahren empfohlen werden. Informieren Sie sich über die Symptome von Darmkrebs und erfahren Sie, wann Sie sich Sorgen machen sollten.

Für die Durchführung einer Darmspiegelung ist eine spezielle Vorbereitung mit Ernährungsumstellung und dem Einsatz von Abführmitteln erforderlich, damit der Darm sauber ist und die Veränderungen sichtbar werden. Im Allgemeinen verursacht die Untersuchung keine Schmerzen, da sie unter Sedierung durchgeführt wird. Bei manchen Patienten kann es jedoch während des Eingriffs zu Unwohlsein, Schwellungen oder Druck im Bauchraum kommen.

Wofür ist es?

Die Koloskopie wird typischerweise verwendet, um:

  • Suchen Sie nach Polypen, bei denen es sich um kleine Tumoren handelt, oder nach Anzeichen, die auf Darmkrebs hinweisen.
  • Identifizieren Sie die Ursachen für Blutungen im Stuhl;
  • Beurteilen Sie anhaltenden Durchfall oder andere Veränderungen der Stuhlgewohnheiten unbekannter Ursache;
  • Diagnostizieren Sie zum Beispiel Dickdarmerkrankungen wie Divertikulose, Darmtuberkulose, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn;
  • Untersuchen Sie die Ursachen einer Anämie unbekannter Ursache;
  • Führen Sie eine detailliertere Beurteilung durch, wenn bei anderen Tests Veränderungen festgestellt werden, z. B. bei der Untersuchung auf okkultes Blut im Stuhl oder bei zweifelhaften Bildern bei einem Bariumeinlauf. Schauen Sie sich die anderen empfohlenen Tests zur Erkennung von Darmkrebs an.

Darüber hinaus kann die Untersuchung als therapeutische Methode indiziert sein, da sie auch die Kauterisation von möglicherweise blutenden Blutgefäßen oder sogar die Dekompression von Darmvolvulus ermöglicht.

Im Rahmen der Darmspiegelung können auch Eingriffe wie die Entnahme einer Biopsie oder sogar die Entfernung von Polypen durchgeführt werden.

Weitere Einzelheiten zur Bedeutung der Koloskopie bei der Diagnose von Darmkrebs finden Sie im folgenden Video mit Dr. Alexandre Palladino:

YouTube-Bild – Die Anzeichen von DARMKREBS, die Sie nicht ignorieren können

Vorbereitung der Koloskopie

Damit der Arzt die Darmspiegelung durchführen und die Veränderungen sichtbar machen kann, muss der Dickdarm völlig sauber sein, also ohne Rückstände von Kot oder Nahrungsmitteln, und dafür muss eine spezielle Vorbereitung auf die Untersuchung getroffen werden, die erforderlich ist vom Arzt oder der Klinik, die die Untersuchung durchführt, angegeben werden.

Es ist wichtig, dass die Person 2 bis 3 Tage vor der Untersuchung, je nach ärztlicher Anweisung, eine leicht verdauliche Ernährung zu sich nimmt und dass die Person in den 24 Stunden vor der Untersuchung eine flüssige Ernährung zu sich nimmt, damit nicht in großen Mengen Abfall entsteht Darm. .

Darüber hinaus kann auch die Verwendung von Abführmitteln, beispielsweise einer Lösung auf Mannitolbasis, empfohlen werden, die zur Reinigung des Darms beitragen. Es wird außerdem empfohlen, die Einnahme einiger Medikamente vor der Untersuchung auszusetzen, beispielsweise ASS, Antikoagulanzien, Metformin oder Insulin, entsprechend der Empfehlung des Arztes. Außerdem ist es notwendig, zur Prüfung begleitet zu werden, da die Sedierung die Person schläfrig machen kann und es nicht empfohlen wird, nach der Prüfung Auto zu fahren oder zu arbeiten.

Wie sollte eine Koloskopie-Diät aussehen?

Mit der Diät für die Koloskopie sollte 2 bis 3 Tage vor der Untersuchung begonnen werden, wenn der Patient eine leicht verdauliche und halbflüssige Diät zu sich nehmen kann, die auf Gemüse und ungeschälten Früchten basiert, gekocht oder in Form von Brei, Brot, Reis und Eiweiß Nudeln, Flüssigkeiten, Säfte ohne Fruchtfleisch, Fleisch, Fisch und gekochte Eier sowie Joghurt ohne Früchte oder Stücke, unter Vermeidung von Milch, Früchten, Nüssen, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide.

Darüber hinaus wird empfohlen, am Tag vor der Darmspiegelung eine flüssige Ernährung einzuhalten, die fettfreie Suppen und Brühen umfassen sollte. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Koloskopie-Diät aussehen sollte.

Wie eine Koloskopie durchgeführt wird

Die Koloskopie muss von einem Gastroenterologen durchgeführt werden und erfolgt durch Einführung eines dünnen Schlauchs durch den Anus. An diesem Schlauch ist eine Kamera befestigt, mit der Sie das Innere des Darms (die Darmschleimhaut) betrachten können. Während der Untersuchung werden kleine Mengen Luft in den Darm injiziert, um die Visualisierung zu verbessern.

Da die Untersuchung unangenehm sein kann, wird die Koloskopie unter Sedierung durchgeführt. Die Untersuchung dauert zwischen 20 und 60 Minuten. Anschließend wird empfohlen, sich vor der Rückkehr nach Hause etwa zwei Stunden lang zu erholen.

Was ist eine virtuelle Koloskopie?

Bei der virtuellen Koloskopie handelt es sich ebenfalls um eine Untersuchung, bei der der Darm untersucht wird. Sie wird jedoch mithilfe einer Computertomographie durchgeführt, um Bilder des Darms zu erhalten, und ein Koloskop mit Kamera ist zur Aufnahme von Bildern nicht erforderlich. Bei der Untersuchung wird ein Schlauch durch den Anus eingeführt, der Luft in den Darm injiziert und so die Beobachtung seines Inneren und möglicher Veränderungen erleichtert.

Die virtuelle Koloskopie weist einige Einschränkungen auf, wie z. B. die Schwierigkeit, kleine Polypen zu identifizieren und die Unmöglichkeit, eine Biopsie durchzuführen, weshalb sie kein geeigneter Ersatz für die normale Koloskopie ist. Verstehen Sie, wie eine virtuelle Koloskopie durchgeführt wird.