qué es y por qué es alto o bajo

was es ist und warum es hoch oder niedrig ist

Prüfungen

Luteinisierendes Hormon, auch LH genannt, ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und bei Frauen für die Reifung der Follikel, den Eisprung und die Produktion von Progesteron verantwortlich ist und eine grundlegende Rolle für die Fortpflanzungsfähigkeit einer Frau spielt. Bei Männern steht LH auch in direktem Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit, da es direkt auf die Hoden wirkt und die Spermienproduktion beeinflusst.

Im Menstruationszyklus kommt LH während der Ovulationsphase in höheren Konzentrationen vor, ist jedoch während des gesamten Lebens einer Frau vorhanden und weist je nach Phase des Menstruationszyklus unterschiedliche Konzentrationen auf.

Abgesehen davon, dass sie eine wichtige Rolle bei der Überprüfung der Fortpflanzungsfähigkeit von Männern und Frauen spielt, ist die Konzentration von LH im Blut hilft bei der Diagnose von Hypophysentumoren und Veränderungen an den Eierstöcken, wie zum Beispiel dem Vorhandensein von Zysten.

Wofür ist das

Die LH-Dosierung wird verwendet, um:

  • Unfruchtbarkeit diagnostizieren;
  • Beurteilen Sie die Spermienproduktionskapazität des Mannes;
  • Überprüfen Sie, ob die Frau in den Wechseljahren ist;
  • Bewerten Sie die Ursachen für das Fehlen von Menstruation;
  • Überprüfen Sie, ob bei Frauen eine ausreichende Eizellenproduktion vorliegt;
  • Helfen Sie beispielsweise bei der Diagnose eines Hypophysentumors.

Bei Männern wird die LH-Produktion durch die Hypophyse reguliert und wirkt direkt auf die Hoden, indem sie die Spermienproduktion und die Produktion von Hormonen, hauptsächlich Testosteron, reguliert. Bei Frauen stimuliert die Produktion von LH durch die Hypophyse vor allem die Produktion von Progesteron und Östrogen, das essentiell ist Schwangerschaft.

Um die Fortpflanzungsfähigkeit sowohl von Männern als auch von Frauen zu beurteilen, kann der Arzt auch eine Messung von FSH verlangen, einem Hormon, das auch im Menstruationszyklus einer Frau vorkommt und die Spermienproduktion beeinflusst. Verstehen Sie, wozu es dient und wie Sie das FSH-Ergebnis verstehen.

LH-Referenzwerte

Die Referenzwerte für das luteinisierende Hormon variieren je nach Alter, Geschlecht und Phase des Menstruationszyklus, bei Frauen sind es folgende Werte:

  • Kinder: weniger als 0,15 U/L;
  • Männer: zwischen 0,6 – 12,1 U/L;
  • Frauen in fFollikelase: zwischen 1,8 und 11,8 U/L;
  • Frauen auf dem Höhepunkt des Eisprungs: zwischen 7,6 und 89,1 U/L;
  • Frauen in der Lutealphase: zwischen 0,6 und 14,0 U/L;
  • Menopause: zwischen 5,2 und 62,9 U/L.

Die Analyse der Testergebnisse muss vom Arzt durchgeführt werden, da alle Tests zusammen analysiert und mit den zuvor durchgeführten Tests verglichen werden müssen.

Sie haben Fragen zu Ihren Prüfungsergebnissen?

Niedriges luteinisierendes Hormon

Wenn die LH-Werte unter dem Referenzwert liegen, kann dies ein Hinweis auf Folgendes sein:

  • Veränderung der Hypophyse, die zu einer verminderten Produktion von FSH und LH führt;
  • Mangelnde Produktion von Gonadotropin (GnRH), einem Hormon, das vom Hypothalamus produziert und freigesetzt wird und dessen Funktion darin besteht, die Hypophyse zur Produktion von LH und FSH anzuregen;
  • Kallmann-Syndrom, eine genetische und erbliche Erkrankung, die durch das Fehlen der GnRH-Produktion gekennzeichnet ist und zu hypogonadotropem Hypogonadismus führt;
  • Hyperprolaktinämie, d. h. eine erhöhte Produktion des Hormons Prolaktin.

Der Abfall von LH kann bei Männern zu einer Verringerung der Spermienproduktion führen, und zwar in Abwesenheit davon Menstruation Bei Frauen handelt es sich um eine Situation, die als Amenorrhoe bekannt ist. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, damit die beste Behandlung angezeigt werden kann, die normalerweise durch die Verwendung einer Hormonergänzung erfolgt. .

Hoher Anteil an luteinisierendem Hormon

Der Anstieg von LH Konzentration kann ein Hinweis auf Folgendes sein:

  • Tumor in der Hypophyse mit erhöhter Sekretion von GnRH und infolgedessen von LH;
  • Frühe Pubertät;
  • Hodeninsuffizienz;
  • Frühe Wechseljahre;
  • PCO-Syndrom.

Darüber hinaus kann das LH-Hormon währenddessen erhöht sein Schwangerschaftda das hCG-Hormon LH imitieren kann und bei Tests möglicherweise erhöht erscheint.