Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Katarakt

Angeborener Katarakt ist die Trübung der natürlichen Augenlinse, der sogenannten Augenlinse, die zu Symptomen wie einem weißen oder grauen Fleck in der Pupille in der Mitte des Auges oder dem Fehlen eines roten Reflexes in der Augenlinse führt Dies kann zum Beispiel beim Aufnehmen eines Fotos zu einer Beeinträchtigung des Auges führen und ein oder beide Augen betreffen.

Angeborene Katarakte liegen vor Baby von Geburt an, verursacht durch Infektionen bei Frauen während Schwangerschaftwie Toxoplasmose oder Röteln, oder durch Stoffwechselerkrankungen oder Fehlbildungen im Baby’s Augen.

Lesen Sie auch: Katarakt: Was es ist, Symptome, Ursachen, Arten und Behandlung
Die Behandlung angeborener Katarakte bei Babys wird von einem Augenarzt durchgeführt und umfasst im Allgemeinen einen einfachen chirurgischen Eingriff, bei dem die Linse im Auge ersetzt wird Baby’s Auge.

Symptome einer angeborenen Katarakt

Die Hauptsymptome eines angeborenen Katarakts sind:

  • Weißer oder grauer Fleck in der Pupille, der sich in der Mitte des Auges befindet;
  • Keine roten Reflexe im Auge beim Fotografieren;
  • Abnormale Augenbewegungen, Nystagmus genannt;
  • Das Kind scheint nicht aufmerksam zu sein oder sich der Welt um es herum nicht bewusst zu sein.

Angeborene Katarakte treten von Geburt an auf und können ein oder beide Augen betreffen. In einigen Fällen kann sich diese Stelle an der Pupille mit der Zeit auch entwickeln und verschlimmern.

Bei Verdacht auf einen angeborenen Katarakt ist die Einnahme wichtig Baby Wenden Sie sich an den Kinderarzt, da dies dabei hilft, den Katarakt zu erkennen und das Kind zur angemessenen Behandlung an einen Augenarzt zu überweisen.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose einer angeborenen Katarakt im Kindesalter kann kurz nach der Geburt durch einen Neonatologen oder Kinderarzt im Rahmen der Beurteilung gestellt werden Baby oder Kinderaugen und Durchführung des Sehtests. Sehen Sie, wie der Sehtest durchgeführt wird.

Um die Diagnose eines angeborenen Katarakts zu bestätigen, muss der Arzt eine Rotreflex-Untersuchung, auch Sehtest genannt, durchführen, bei der ein spezielles Licht auf den Katarakt projiziert wird BabyMit dem Auge beobachten wir, ob es Veränderungen in den Strukturen gibt.

Wenn ein Katarakt festgestellt wird, sollte die Nachsorge von einem Augenarzt durchgeführt werden, der Ihnen die am besten geeignete Behandlung empfehlen kann.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Augenarzt in Ihrer Nähe:

Kümmert sich um Sie Gesundheit war noch nie einfacher!

Mögliche Ursachen

Die Hauptursachen für angeborene Katarakte sind:

  • Familiengeschichte von Katarakten;
  • Infektionen bei Frauen während Schwangerschaftwie Toxoplasmose, Röteln, Herpes oder Cytomegalievirus;
  • Auffälligkeiten in der Entwicklung des Baby’s Augen während Schwangerschaft;
  • Stoffwechselstörungen wie Galaktosämie, Diabetes oder Hypoglykämie;
  • Syndrome wie Down-, Patau- oder Edward-Syndrom.

Darüber hinaus kann angeborener Katarakt auch durch Verletzungen oder Traumata der Augen nach der Geburt verursacht werden.

Die meisten angeborenen Katarakte haben jedoch keine spezifische Ursache und werden als idiopathisch eingestuft.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung des angeborenen Katarakts muss unter Anleitung eines Augenarztes erfolgen und richtet sich nach der Schwere der Erkrankung, dem Grad der Sehkraft und dem Alter des Patienten Baby.

Im Allgemeinen sollte der Arzt eine Operation zur Platzierung einer Intraokularlinse empfehlen, um die natürliche Linse des Auges, die sogenannte Augenlinse, zu ersetzen. Diese Operation sollte im Alter zwischen 6 Wochen und 3 Monaten durchgeführt werden. Dieser Zeitpunkt kann jedoch je nach Arzt und Vorgeschichte des Kindes variieren.

Lesen Sie auch: Kataraktoperation: Wer führt sie durch, wie wird sie durchgeführt, Genesung und Risiken

Im Allgemeinen wird die Operation an einem Auge unter örtlicher Betäubung und nach einem Monat am anderen Auge durchgeführt. Während der Genesung ist es notwendig, einige vom Augenarzt empfohlene Augentropfen aufzutragen, um die Beschwerden zu lindern BabyLindern Sie die Beschwerden und verhindern Sie die Entstehung einer Infektion.

Bei partiellem angeborenem Katarakt kann anstelle einer Operation die Einnahme von Medikamenten oder Augentropfen angezeigt sein.