Eine Hämorrhoidalthrombose tritt auf, wenn Sie eine innere oder äußere Hämorrhoide haben, die reißt oder durch den Anus zusammengedrückt wird, wodurch sich Blut im Anus ansammelt und ein Gerinnsel bildet, was zu Schwellungen und starken Schmerzen im Analbereich führt.
Im Allgemeinen tritt eine Hämorrhoidalthrombose häufiger bei Menschen mit Verstopfung oder während der Schwangerschaft auf, sie kann aber auch durch andere Situationen entstehen, die den Bauchdruck erhöhen, wie beispielsweise übermäßige Anstrengung im Fitnessstudio.
Die Behandlung einer Hämorrhoidalthrombose erfolgt je nach Ursache und Schweregrad, wobei nach Anleitung des Proktologen eine Operation oder der Einsatz von Medikamenten indiziert sein kann.
Hauptsymptome
Die Hauptsymptome einer Hämorrhoidalthrombose sind:
- Starke Schmerzen im Analbereich;
- Blutungen, insbesondere beim Stuhlgang oder bei Anstrengung;
- Schwellung oder Knötchen an der Stelle.
In diesen Fällen kann man jedoch erkennen, dass sich die Knötchen violett oder schwarz verfärbt haben, was auf eine Thrombose hindeutet, und die Person sollte so schnell wie möglich einen Proktologen aufsuchen.
Wie die Diagnose gestellt wird
Die Diagnose einer Hämorrhoidenthrombose wird vom Proktologen gestellt, indem er die Symptome der Person beobachtet und die Merkmale äußerer Hämorrhoiden und Anzeichen einer Thrombose beurteilt.
Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!
Mögliche Ursachen
Eine Hämorrhoidalthrombose entsteht als Folge einer äußeren Hämorrhoide, die beispielsweise durch Verstopfung, Anstrengung beim Stuhlgang, mangelnde Analhygiene oder Schwangerschaft entstehen kann und ebenfalls Risikofaktoren für die Entstehung einer Thrombose darstellt.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung einer Hämorrhoiden-Thrombose muss nach Empfehlung des Proktologen erfolgen und in der Regel werden die Einnahme von Schmerzmitteln, Betäubungssalben sowie Sitzbäder und eine Ernährungsumstellung, wie beispielsweise eine erhöhte Ballaststoffaufnahme, empfohlen. Behalten Sie regelmäßige Stuhlgewohnheiten bei. Die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten einer Hämorrhoidalthrombose sind:
1. Einnahme von Medikamenten oder Auftragen von Salben
Zur Behandlung einer Hämorrhoidalthrombose kann Ihr Arzt Folgendes empfehlen:
- Analgetische Arzneimittelwie Paracetamol oder entzündungshemmende Mittel wie Ibuprofen zur Schmerzlinderung;
- Salben gegen Hämorrhoiden, wie zum Beispiel Proctyl, das hilft, lokale Schmerzen zu lindern und andere Symptome zu lindern;
- Abführmittelwie Almeida Prado 46 oder Lactopurga, die dazu beitragen, den Stuhl weicher zu machen und ihn leichter passieren zu lassen;
- BallaststoffzusätzeDies hilft bei der Bildung von Kotkuchen und verringert das Blutungsrisiko.
Darüber hinaus kann der Arzt die Verwendung von Medikamenten wie Diosmin in Verbindung mit Hesperidin wie Diosmin, Perivasc oder Daflon empfehlen, die dazu beitragen, die Durchblutung der Venen der Analregion zu verbessern und Symptome wie Juckreiz und Blutungen bei Hämorrhoiden zu lindern .
2. Anbringen eines Gummibandes an der Hämorrhoide
In einigen Fällen kann es empfehlenswert sein, ein elastisches Band um die Hämorrhoide zu legen, was häufig bei einer externen Hämorrhoidenthrombose verwendet wird, um die Blutzirkulation zu verringern und ein Abklingen der Hämorrhoide innerhalb von 7 bis 10 Tagen zu bewirken.
3. Injektion von Flüssigkeit in die Hämorrhoide
Die Anwendung einer Injektion von sklerosierender Flüssigkeit durch den Arzt führt dazu, dass die Hämorrhoide hart wird und abstirbt und nach etwa 7 Tagen abfällt. Diese Behandlung kann zur Behandlung innerer oder äußerer Hämorrhoidalthrombosen eingesetzt werden.
4. Operation zur Entfernung von Hämorrhoiden
In den schwerwiegendsten Fällen, in denen es zu einer Thrombose mit Nekrose kommt, kann eine Operation der Hämorrhoidalthrombose empfohlen werden, bei der die Hämorrhoide mit einem Skalpell entfernt wird und der Patient ins Krankenhaus eingeliefert werden muss.
Natürliche Behandlungsmöglichkeit
Die natürliche Behandlung einer Hämorrhoiden-Thrombose kann beispielsweise mit einem Hamamelis-, Zypressen- oder Lavendel-Sitzbad erfolgen, allerdings hilft es nicht, eine Thrombose endgültig zu behandeln, sondern ist lediglich eine gute Möglichkeit, Schmerzen zu lindern. Daher ist es bei Verdacht auf eine Hämorrhoiden-Thrombose sehr wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Notwendigkeit einer Behandlung mit anderen Optionen zu beurteilen. Erfahren Sie, wie Sie dieses Sitzbad gegen Hämorrhoiden zubereiten.
Um die Behandlung abzuschließen, ist es außerdem wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel etwa 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken und regelmäßig Sport zu treiben, um die Darmfunktion zu verbessern und den Druck auf die Hämorrhoiden zu verringern.
Sehen Sie sich andere Hausmittel gegen Hämorrhoiden an, die die Behandlung ergänzen.