Leichter Autismus, auch Autismus-Spektrum-Störung Grad 1 genannt, ist durch Symptome wie das Vermeiden von Gruppenaktivitäten, Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, das Verstehen von Witzen und Ironie, das Einleiten von Gesprächen sowie das Verstehen und/oder Verwenden von Körpersprache gekennzeichnet.
Obwohl leichter Autismus keine korrekte medizinische Diagnose ist, ist es ein sehr beliebter Ausdruck, der verwendet wird, um eine Person mit leichten Autismusmerkmalen zu beschreiben, die fast alle täglichen Aufgaben selbstständig erledigen kann.
Da die Symptome mild sind, wird dieser Grad von Autismus häufig erst später in der Kindheit erkannt, wenn das Kind beginnt, stärker mit anderen Menschen zu interagieren und komplexere Aufgaben auszuführen. Erfahren Sie mehr über Autismus.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/an/f7/autismo-leve_15852_l.webp)
Hauptsymptome
Die Hauptsymptome von leichtem Autismus sind:
1. Kommunikationsprobleme
Eines der Anzeichen dafür, dass ein Kind an Autismus leidet, sind Probleme bei der Kommunikation mit anderen Menschen, z. B. wenn es nicht richtig sprechen kann, Wörter falsch verwendet oder nicht weiß, wie es sich mit Worten ausdrücken soll.
2. Schwierigkeiten bei der Sozialisierung
Ein weiteres sehr charakteristisches Zeichen von Autismus ist das Vorhandensein von Schwierigkeiten beim Umgang mit anderen Menschen, z. B. Schwierigkeiten, Freunde zu finden, ein Gespräch zu beginnen oder aufrechtzuerhalten oder sogar anderen Menschen in die Augen zu schauen.
3. Verhaltensänderungen
Kinder mit Autismus weisen häufig Verhaltensänderungen auf, die man von einem Kind ohne Autismus erwarten würde, wie zum Beispiel sich wiederholende Bewegungsmuster und die Fixierung auf Gegenstände. Im Allgemeinen sind einige der Merkmale von Autismus, die bei der Diagnose hilfreich sein können:
- Betroffene zwischenmenschliche Beziehungen;
- Unangemessenes Lachen;
- Schauen Sie nicht in die Augen;
- Emotionale Kälte;
- Wenige Schmerzerscheinungen;
- Spielt immer gerne mit dem gleichen Spielzeug oder Gegenstand;
- Schwierigkeiten, sich auf eine einfache Aufgabe zu konzentrieren und sie zu erledigen;
- Lieber alleine zu sein, statt mit anderen Kindern zu spielen;
- Anscheinend keine Angst vor gefährlichen Situationen;
- Wiederholen von Wörtern oder Sätzen an unpassenden Stellen;
- Reagiert nicht, wenn man ihn beim Namen nennt, als wäre er taub;
- Wutanfälle;
- Schwierigkeiten, Ihre Gefühle durch Sprache oder Gesten auszudrücken.
Darüber hinaus können sich Menschen mit leichtem Autismus zwar auch an Veränderungen in ihrem Tagesablauf stören und Veränderungen lieber vermeiden, ihre Intelligenz verändert sich jedoch normalerweise nicht.
Autismus-Test
Um herauszufinden, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kind im Autismus-Spektrum liegt, können einige Screening-Tests verwendet werden:
Dieser Test sollte nicht als Diagnose verwendet werden, daher wird empfohlen, in jedem Verdachtsfall einen Kinderarzt oder einen Neuropädiater aufzusuchen, um eine korrekte Beurteilung zu erhalten.
So bestätigen Sie die Diagnose
Die einzige Möglichkeit, die Diagnose Autismus zu sichern, besteht darin, einen Kinderarzt oder Neuropädiater aufzusuchen, damit dieser das Verhalten des Kindes sowie Berichte von Eltern und Bekannten beurteilen kann.
Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!
Es kann mehrere Monate dauern, bis die Diagnose Autismus bestätigt wird, nachdem Eltern oder Betreuer die ersten Anzeichen erkannt haben. Aus diesem Grund weisen mehrere Experten darauf hin, dass bei Verdacht frühzeitige Interventionen für den betroffenen Verhaltensbereich (z. B. Sprache) eingeleitet werden sollten, da eine frühzeitige Intervention für die Entwicklung des Kindes und sein zukünftiges Wohlbefinden von grundlegender Bedeutung ist.
Wie soll die Behandlung sein?
Die Behandlung von „leichtem Autismus“ kann beispielsweise durch Logopädie und Psychotherapie erfolgen, die dem Kind helfen, sich besser zu entwickeln und besser mit anderen zu interagieren.
In Fällen, in denen nur wenige Symptome auftreten und die Behandlung gemäß den Anweisungen des Arztes durchgeführt wird, können Menschen mit leichtem Autismus im Laufe der Zeit Unabhängigkeit erlangen und die meisten täglichen Aktivitäten ausführen.
Ist Autismus Grad 1 (leicht) heilbar?
„Leichter Autismus“ ist nicht heilbar. Bei ausreichender Stimulation durch Therapien wie Logopädie und Psychotherapie kann ein Mensch mit „leichtem Autismus“ jedoch ein hohes Entwicklungsniveau erreichen. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Autismus.