Einige Hausmittel wie Ingwer-Knoblauch-Tee oder grüner Tee können helfen, Asthmasymptome wie Husten, Druckgefühl in der Brust, pfeifende Atmung oder Unwohlsein zu lindern, da sie reich an entzündungshemmenden Substanzen sind. , antiallergene und immunstimulierende Mittel, die Entzündungen der Bronchien reduzieren und den Luftstrom zur Lunge verbessern.
Asthma ist eine chronische Lungenentzündung, bei der die Person unter Atembeschwerden, Kurzatmigkeit oder einem Engegefühl in der Brust leidet. Sie kommt häufiger bei Menschen vor, bei denen in der Familie Asthma aufgetreten ist oder die viele Allergien haben. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von Asthma erkennen.
Obwohl sie eine medizinische Behandlung nicht ersetzen können, sind Hausmittel eine gute Möglichkeit, Asthmaanfällen vorzubeugen oder sie zu kontrollieren, und können die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung ergänzen.
Die besten Hausmittel gegen Asthma
Einige Hausmittel gegen Asthma sind:
1. Grüner Tee
Einige Studien zeigen, dass grüner Tee aus der Pflanze hergestellt wird Camellia sinensisenthält Koffein, eine Substanz, die hilft, die Muskeln der Bronchien zu entspannen, Asthmaanfälle zu reduzieren und die Atmung zu verbessern.
Darüber hinaus tragen die im grünen Tee enthaltenen Phenolverbindungen, wie Epigallocatechin, das antioxidative Eigenschaften hat, dazu bei, den durch freie Radikale in den Zellen und Entzündungen der Atemwege verursachten oxidativen Stress zu reduzieren und so Asthmasymptome zu lindern.
Grüner Tee kann in Form von Tees, Aufgüssen oder natürlichen Extrakten verwendet werden und sollte nach ärztlichem Rat eingenommen werden, da übermäßiger Gebrauch die Leber schädigen kann.
Zutaten
- 1 Teelöffel grüne Teeblätter oder 1 grüner Teebeutel;
- 1 Tasse kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Geben Sie die Blätter oder den grünen Teebeutel in die Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ziehen. Den Beutel abseihen oder herausnehmen und sofort trinken. Dieser Tee kann 3 bis 4 Mal täglich oder nach Anweisung Ihres Arztes getrunken werden.
Grüner Tee sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen, Menschen mit Schlaflosigkeit, Schilddrüsenüberfunktion, Gastritis oder Bluthochdruck konsumiert werden. Da die Zusammensetzung Koffein enthält, sollten Sie diesen Tee außerdem nicht am Ende des Tages oder in größeren Mengen als empfohlen trinken.
2. Ingwer-Knoblauch-Tee
Ingwer-Knoblauch-Tee hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufgrund des im Knoblauch enthaltenen Allicins und der im Ingwer enthaltenen Phenolverbindungen wie Gingerol, Chogaol und Zingeron. Diese Stoffe helfen bei der Bekämpfung von Asthmasymptomen wie Husten, pfeifenden Atemgeräuschen, Druckgefühl in der Brust und allgemeinem Unwohlsein.
Zutaten
- 3 Knoblauchzehen, geschält und halbiert;
- 1 cm Ingwerwurzel oder ½ Teelöffel gemahlener Ingwer;
- 3 Tassen Wasser;
- Honig zum Süßen (optional).
Vorbereitungsmodus
Wasser mit Knoblauch aufkochen. Vom Herd nehmen und Ingwer und Honig hinzufügen. Anschließend abseihen und servieren.
Wer gerinnungshemmende Medikamente einnimmt, sollte Ingwer nicht konsumieren und daher in diesen Fällen aus dem Tee entfernen.
Darüber hinaus wird die Verwendung dieser Öle bei akuten Asthmaanfällen nicht empfohlen. In diesen Fällen sollte schnellstmöglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
3. Thymianaufguss
Der Thymianaufguss ist reich an entzündungshemmenden, antioxidativen und schleimlösenden Substanzen wie Thymol, Carvacrol, Cymol und Linalool, die die Ausscheidung von Schleim ermöglichen und Husten und das durch allergische Rhinitis verursachte Schweregefühl in der Brust lindern.
Zutaten
- 1 Esslöffel getrockneter Thymianextrakt oder 2 Zweige frischer Thymian;
- 1 Liter kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Den getrockneten Thymian in das kochende Wasser geben und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. Abseihen und bis zu 3 Tassen pro Tag trinken.
Der Thymianaufguss sollte nicht von Personen mit Magenproblemen wie Gastritis oder Geschwüren, von Personen mit Lebererkrankungen oder von Personen, die gerinnungshemmende Medikamente wie beispielsweise Warfarin oder Clopidogrel einnehmen, angewendet werden.
4. Süßer Besentee
Süßer Ginstertee, zubereitet mit der Heilpflanze der Art Scoparia dulcisist ein großartiges natürliches Heilmittel gegen Asthma, da es Tannine, Alkaloide, Steroide und Phenolverbindungen in seiner Zusammensetzung enthält, mit entzündungshemmender und antiallergischer Wirkung und hilft, Husten zu lindern.
Zutaten
- 5 g süßer Ginster;
- 250 ml Wasser.
Vorbereitungsmodus
Den süßen Ginster ins Wasser geben und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend abkühlen lassen, abseihen und bis zu 3 Tassen täglich trinken.
Dieser Tee sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen sowie von Personen mit Bluthochdruck oder Diabetes eingenommen werden oder Personen, die Protonenpumpenhemmer wie beispielsweise Omeprazol oder Lansoprazol einnehmen.
5. Meerrettichsirup
Meerrettichsirup, hergestellt aus der Wurzel der Heilpflanze dieser Art Rustikale Rüstungist reich an Isothiocyanaten, das sind Substanzen mit entzündungshemmender Wirkung, die dazu beitragen, Entzündungen der Atemwege zu reduzieren und so beispielsweise Hustensymptome und Druckgefühle in der Brust zu lindern.
Zutaten
- 1 Teelöffel geriebene Meerrettichwurzel;
- 1 Teelöffel Honig.
Vorbereitungsmodus
Die Zutaten in einem sauberen, trockenen Behälter vermischen und 12 Stunden ruhen lassen. Anschließend die Mischung durch ein feines Sieb passieren und diese Dosis zwei- bis dreimal täglich einnehmen.
Dieser Sirup sollte nicht von Kindern unter 5 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen oder von Personen mit Magenproblemen wie Gastritis oder Geschwüren oder Personen mit Reizdarmsyndrom, Hypothyreose oder Hyperthyreose eingenommen werden.
Darüber hinaus kann übermäßiger Verzehr von Meerrettich zu Reizungen im Mund, in der Nase oder im Magen führen.
6. Gelber Honigtee
Gelber Uxi-Tee, zubereitet aus der Rinde der Pflanze dieser Art Endopleura uchiist auch ein gutes natürliches Heilmittel gegen Asthma, da es entzündungshemmende Substanzen wie Bergenin und Maslinsäure sowie natürliche Steroide wie Sitosterol und Stigmasterol mit entzündungshemmender und immunstimulierender Wirkung enthält und so zur Bekämpfung von Asthmasymptomen beiträgt.
Zutaten
- 5 g gelbe Uxi-Rinde;
- 500 ml Wasser.
Vorbereitungsmodus
Den gelben Uxi und das Wasser in einen Topf geben und etwa 5 Minuten kochen lassen. 10 Minuten ruhen lassen, abseihen und bis zu 3 Tassen Tee pro Tag trinken.
Dieser Tee wird nicht für stillende oder schwangere Frauen empfohlen, da er den Prozess der fetalen Bildung beeinträchtigen kann.
7. Ätherisches Lavendelöl
Ätherisches Lavendelöl hat eine entzündungshemmende Wirkung, die dazu beiträgt, Entzündungen der Atemwege, insbesondere durch Allergien, zu reduzieren. Es ist sehr hilfreich bei der Beruhigung und Befreiung der Atemwege und hilft bei der Kontrolle von Asthma.
Dieses ätherische Öl sollte nur zur Inhalation verwendet und nicht oral eingenommen werden.
Zutaten
- 1 Tropfen ätherisches Lavendelöl;
- 2 Liter kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Das kochende Wasser und die ätherischen Lavendelöle in eine Schüssel geben und gut vermischen. Dann müssen Sie sich auf einen Stuhl setzen und den Behälter auf den Tisch stellen. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einem offenen Handtuch, beugen Sie sich nach vorne und atmen Sie den Dampf dieser Lösung 5 bis 10 Minuten lang ein. Dieses Handtuch trägt dazu bei, dass der Dampf der Lösung länger erhalten bleibt. Wiederholen Sie diesen Vorgang ein- bis zweimal täglich.
Das ätherische Öl sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden. Darüber hinaus wird die Verwendung dieses Öls bei akuten Asthmaanfällen nicht empfohlen, da diese Entzündungen verschlimmern können. In diesen Fällen ist es am besten, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen oder die von Ihrem Arzt verschriebene Pumpe zu verwenden.
8. Kürbiskernsirup
Sirup aus Kürbiskernen ist eine weitere gute Option für ein natürliches Heilmittel gegen Asthma, da er reich an Magnesium ist, das die Atmungskapazität der Lunge und damit die Atmung verbessert. Darüber hinaus sind Kürbiskerne reich an entzündungshemmenden Substanzen, die Entzündungen der Bronchien reduzieren, die Luftzirkulation erleichtern und Symptome wie Husten und Atemnot lindern.
Dieser Sirup sollte nicht von Personen verwendet werden, die allergisch auf Honig, Propolis oder Pollen reagieren.
Zutaten
- 60 Kürbiskerne;
- 1 Esslöffel Honig;
- 1 Tasse Wasser;
- 25 Tropfen Propolis.
Vorbereitungsmodus
Kürbiskerne schälen, mit Honig und Wasser dazugeben. Alles in einem Mixer pürieren und dann das Propolis hinzufügen. Nehmen Sie alle 4 Stunden 1 Esslöffel dieses Sirups ein, wenn Ihr Asthma am schwersten ist.
9. Katzenkrallentee
Katzenkrallentee, zubereitet mit der Rinde oder Wurzel der Heilpflanze Uncaria tomentosaist reich an entzündungshemmenden Substanzen wie Mitraphyllin sowie Chlorogen- und Chinasäure, die bei der Behandlung von durch Asthma verursachten Atemwegsentzündungen und deren Beschwerden helfen.
Zutaten
- 20 g Schalen und Wurzeln der Katzenkralle;
- 1 Liter Wasser.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie die Zutaten 15 Minuten lang, schalten Sie dann den Herd aus und lassen Sie das Ganze 10 Minuten lang im abgedeckten Behälter ruhen. Den Tee abseihen und bis zu dreimal täglich trinken.
Katzenkrallentee sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen sowie Menschen mit Magenproblemen wie beispielsweise Gastritis oder Geschwüren verwendet werden.