Was es ist, Symptome, Test und Behandlung

Astigmatismus

Astigmatismus ist ein Augenproblem, bei dem eine Person Schwierigkeiten hat, richtig zu sehen, wodurch Objekte verschwommen oder verzerrt erscheinen und Aufgaben wie Lesen und Fahren erschwert werden können.

Diese Veränderung wird normalerweise durch eine abnormale Form der Hornhaut oder Linse verursacht, wodurch Lichtstrahlen an verschiedenen Stellen auf die Netzhaut gelangen und die Bilderzeugung im Auge beeinträchtigt wird.

Bei Verdacht auf Astigmatismus wird empfohlen, einen Augenarzt aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen. Die Behandlung kann je nach dem vom Arzt festgestellten Grad der Hornhautverkrümmung die Verwendung einer Brille oder Kontaktlinsen sowie eine Operation umfassen.

Symptome von Astigmatismus

Die Hauptsymptome von Astigmatismus sind:

  • Verschwommenes Sehen;
  • Verzerrte Objekte sehen;
  • Trockene oder tränende Augen;
  • Müdigkeit oder Schweregefühl in den Augen;
  • Wunde oder juckende Augen;
  • Sehstörungen in hellen Umgebungen;
  • Kopfschmerzen.

Aufgrund der Sehschwierigkeiten muss die Person möglicherweise Objekte näher an ihre Augen bringen, um klarer sehen zu können, und hat Schwierigkeiten bei der Ausführung einiger Aufgaben, wie z. B. beim Lesen oder beim Führen eines Fahrzeugs, insbesondere nachts oder bei Regen.

Darüber hinaus verschlimmern sich die Symptome tendenziell nach längerem Lesen oder der Nutzung von Bildschirmen wie Computern oder Mobiltelefonen.

Astigmatismus bei Kindern

Astigmatismus bei Kindern kann zu Leseschwierigkeiten führen und das Lernen beeinträchtigen. Außerdem kommt es häufig vor, dass Kinder häufig Gegenstände in die Nähe ihrer Augen bringen und sich in der Schule über schlechtes Benehmen, schlechte Noten oder mangelnde Aufmerksamkeit beschweren.

Unterschied zwischen Hyperopie, Myopie und Astigmatismus

Astigmatismus führt im Allgemeinen zu verschwommenem Sehen, unabhängig von der Entfernung zu Objekten. Bei der Kurzsichtigkeit treten die Schwierigkeiten beim Sehen nur bei entfernten Objekten auf, im Gegensatz zur Weitsichtigkeit, bei der die Schwierigkeiten nur dann auftreten, wenn es notwendig ist, aus der Nähe zu sehen. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Hyperopie, Myopie und Astigmatismus.

Wie ist das Sehvermögen von Menschen mit Myopie und Astigmatismus zusammen?

Diejenigen, die gleichzeitig an Myopie und Astigmatismus leiden, haben möglicherweise Schwierigkeiten, Objekte zu sehen, selbst solche in der Nähe. Darüber hinaus kann das Sehvermögen in der Ferne schlechter sein als bei Menschen, die nur an Kurzsichtigkeit leiden.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose Astigmatismus wird vom Augenarzt durch eine augenärztliche Untersuchung bestätigt, bei der der Arzt die Fähigkeit der Person beurteilt, Gegenstände, Buchstaben, Zahlen und Linien zu unterscheiden. Finden Sie heraus, wann eine augenärztliche Untersuchung angezeigt ist.

Astigmatismustest zu Hause

Ein Test auf Astigmatismus, der zu Hause durchgeführt werden kann, besteht darin, das Bild unten mit jeweils einem Auge zu betrachten, während das eine geschlossen und das andere geöffnet ist.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Test in verschiedenen Entfernungen bis maximal 6 Metern durchgeführt wird, um festzustellen, in welcher Entfernung sich Astigmatismus auf das Sehvermögen auswirkt.

Bei einer Hornhautverkrümmung neigt die Person dazu, Veränderungen im Bild wahrzunehmen, wie z. B. Linien, die heller als andere sind oder krumme Linien, während eine Person mit normalem Sehvermögen alle Linien in der gleichen Größe, Farbe und mit dem gleichen Abstand zwischen ihnen sehen sollte .

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Astigmatismus erfolgt normalerweise durch die Verwendung von Korrekturlinsen, durch Brillen oder Kontaktlinsen, je nach dem vom Augenarzt festgestellten Grad der Hornhautverkrümmung der Person.

Darüber hinaus kann sich der Grad der Hornhautverkrümmung im Laufe der Zeit ändern, sodass neue Brillen oder Kontaktlinsen erforderlich werden. Manchmal kann auch eine Operation wegen Hornhautverkrümmung angezeigt sein.

Operation bei Astigmatismus

Eine Operation bei Astigmatismus kann manchmal angezeigt sein, um Sehschwierigkeiten zu verringern, insbesondere in schwereren Fällen oder wenn ein definitiveres Ergebnis gewünscht wird, und kann mit einem Laser durchgeführt werden. Sehen Sie, wie eine Operation bei Astigmatismus durchgeführt wird.

Ist Astigmatismus heilbar?

Astigmatismus ist nicht heilbar, kann jedoch durch die Verwendung von Korrekturlinsen wie Brillen und Kontaktlinsen behandelt werden. Darüber hinaus kann manchmal auch eine Operation wegen Astigmatismus angezeigt sein, insbesondere wenn eine definitivere Sehkorrektur gewünscht wird.



Source link