Wie es durchgeführt wird, postoperative Zeit und Komplikationen

Astigmatismus

Bei der PRK-Operation handelt es sich um eine Form der refraktiven Augenchirurgie, die hilft, den Grad von Sehproblemen wie Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus zu korrigieren, indem die Form der Hornhaut mithilfe eines Lasers verändert wird, der die Krümmung der Hornhaut korrigiert, was zu einer Verbesserung des Sehvermögens führen kann.

Diese Operation hat viele Ähnlichkeiten mit der Lasik-Operation, einige Schritte des Verfahrens unterscheiden sich jedoch bei jeder Technik, und obwohl diese Operation vor der Lasik-Operation durchgeführt wurde und eine längere postoperative Zeitspanne hat, wird sie immer noch in vielen Fällen angewendet, insbesondere bei dünnen Menschen Hornhäute.

Obwohl es sich um eine sichere Operation handelt und hervorragende Ergebnisse für Ihr Sehvermögen bringt, besteht dennoch das Risiko postoperativer Komplikationen, wie z. B. Infektionen, Hornhautverletzungen oder Sehstörungen, und es ist notwendig, diese zu vermeiden Treffen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen. wie man verschriebene Augentropfen verwendet, mit einer speziellen Schutzbrille schläft und einen Monat lang das Schwimmen an öffentlichen Orten vermeidet.

Wie wird die Operation durchgeführt?

Die PRK-Operation wird ohne Vollnarkose durchgeführt und daher ist die Person während der gesamten Behandlung wach. Um jedoch Schmerzen und Beschwerden zu lindern, werden betäubende Augentropfen verwendet, um das Auge einige Minuten vor Beginn des Eingriffs zu betäuben.

Um die Operation durchzuführen, platziert der Arzt ein Gerät, um das Auge offen zu halten, und verwendet dann eine Substanz, die dabei hilft, die dünnste, oberflächlichste Schicht der Hornhaut zu entfernen. Anschließend sendet ein computergesteuerter Laser Lichtimpulse in das Auge und hilft so, die Krümmung der Hornhaut zu korrigieren. Zu diesem Zeitpunkt ist ein leichter Druckanstieg im Auge zu spüren, dieser ist jedoch schnell spürbar, da der Eingriff etwa 5 Minuten dauert.

Abschließend werden Kontaktlinsen auf die Augen aufgesetzt, um die dünne Hornhautschicht, die vom Auge entfernt wurde, vorübergehend zu ersetzen. Diese Linsen schützen die Augen nicht nur vor Staub, sondern tragen auch dazu bei, Infektionen vorzubeugen und die Genesung zu beschleunigen.

Wie verläuft die Genesung nach der Operation?

Nach einer Operation kommt es sehr häufig zu Beschwerden am Auge, beispielsweise Staubgefühl, Brennen und Juckreiz, die als normal gelten und eine Folge einer Augenentzündung sind und sich nach etwa 2 bis 4 Tagen bessern.

Um das Auge zu schützen, werden am Ende der Operation Kontaktlinsen eingesetzt, die als Verband dienen. Daher wird empfohlen, in den ersten Tagen einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z. B. die Augen nicht zu reiben, die Augen auszuruhen und sie zu tragen Sonnenbrille im Freien.

Darüber hinaus wird empfohlen, in den ersten 24 Stunden nach der Operation das Öffnen der Augen unter der Dusche zu vermeiden, keine alkoholischen Getränke zu sich zu nehmen, nicht fernzusehen oder den Computer zu benutzen, wenn die Augen trocken sind Augentropfen gemäß den Empfehlungen des Arztes. Augenarzt. Weitere Betreuung während der Genesungsphase ist:

  • Tragen Sie beim Schlafen für die von Ihrem Augenarzt empfohlene Zeit eine spezielle Schutzbrille, um Kratzer oder Verletzungen Ihrer Augen beim Schlafen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie verschriebene entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen, um Kopf- und Augenschmerzen zu lindern.
  • Nach den ersten 24 Stunden sollten Sie Ihren Kopf beim Duschen mit geschlossenen Augen waschen;
  • Sie sollten erst nach ärztlicher Anweisung wieder Auto fahren;
  • Etwa 2 Wochen nach der Operation ist Make-up wieder verwendbar und muss sorgfältig aufgetragen werden;
  • Sie sollten einen Monat lang nicht schwimmen und zwei Wochen lang auf die Nutzung von Whirlpools verzichten.
  • Sie sollten niemals versuchen, während einer Operation in Ihren Augen eingesetzte Linsen zu entfernen. Diese Linsen werden etwa eine Woche nach der Operation vom Arzt entfernt.

Tägliche Aktivitäten können nach einer Woche langsam wieder aufgenommen werden, Aktivitäten mit größerer Belastung, wie z. B. Sport, sollten jedoch nur nach ärztlicher Anweisung wieder aufgenommen werden.

Risiken einer PRK-Operation

Eine PRK-Operation ist sehr sicher und daher sind Komplikationen selten. Eines der häufigsten Probleme ist jedoch das Auftreten von Narben auf der Hornhaut, die das Sehvermögen verschlechtern und ein sehr unscharfes Bild erzeugen. Obwohl dieses Problem selten ist, kann es leicht durch die Verwendung von Kortikosteroid-Augentropfen behoben werden.

Darüber hinaus besteht, wie bei jeder Operation, das Risiko einer Infektion. Daher ist es sehr wichtig, immer die von Ihrem Arzt verschriebenen antibiotischen Augentropfen zu verwenden und während der Genesungsphase auf Augen- und Händehygiene zu achten. Schauen Sie sich die 7 wesentlichen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Sehkraft an.

Unterschied zwischen PRK und Lasik-Chirurgie

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Operationsarten liegt in den ersten Schritten der Technik, denn während bei der PRK-Operation die dünnste Schicht der Hornhaut entfernt wird, um den Laser durchzulassen, ist bei der Lasik-Operation nur eine kleine Öffnung (Flap) erforderlich ) wird erstellt. in der oberflächlichen Schicht der Hornhaut.

Daher wird die PRK-Operation trotz sehr ähnlicher Ergebnisse für Personen mit einer dünneren Hornhaut empfohlen, da bei dieser Technik kein tieferer Schnitt erforderlich ist. Da jedoch eine dünne Hornhautschicht entfernt wird, erfolgt die Erholung langsamer, sodass diese Schicht auf natürliche Weise nachwachsen kann.

Darüber hinaus sind die Ergebnisse der Operation bei Lasik schneller sichtbar, bei PRK kann das erwartete Ergebnis aufgrund der größeren Wahrscheinlichkeit einer verstärkten Narbenbildung etwas länger auf sich warten lassen. Erfahren Sie mehr über die Lasik-Operation.



Source link