Was es ist, Symptome, Arten, Ursachen und Behandlung

Was es ist, Symptome, Arten, Ursachen und Behandlung

Avc

Unter Nekrose versteht man das Absterben von Zellen im Körpergewebe, was auf Sauerstoffmangel oder eine schlechte Durchblutung zurückzuführen sein kann, wie es beispielsweise bei Schlaganfällen, Infektionen, Stromschlägen oder Wunden der Fall ist.

Die Symptome einer Nekrose variieren je nach Ursache und Ort dieser Erkrankung und können Fieber, Gelenkschmerzen, erhöhte Herzfrequenz, Hitze und das Vorhandensein einer übelriechenden Flüssigkeit in den Wunden umfassen.

Eine Nekrose muss immer von einem Arzt beurteilt werden, damit die Diagnose gestellt und die am besten geeignete Behandlung angezeigt werden kann. Dazu kann der Einsatz von Antibiotika, eine Operation und Debridement gehören, ein Verfahren, bei dem abgestorbenes und infiziertes Gewebe aus Wunden entfernt und so die Infektion verhindert wird breitet sich auf andere Bereiche des Körpers aus.

Hauptsymptome

Die Symptome einer Nekrose variieren je nach Art und Ort der Erkrankung und können Folgendes umfassen:

  • Brustschmerzen;
  • Husten von Blut oder Schleim;
  • Fieber;
  • Harte, rote Klumpen unter der Haut;
  • Schwellung der betroffenen Region;
  • Erhöhung der Herzfrequenz;
  • Niedriger Druck;
  • Flüssigkeitsretention;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Gelenkschmerzen;
  • Kleine Urinmengen;
  • Vorhandensein von übelriechendem Eiter in Wunden.

Darüber hinaus kann eine Nekrose auch zu Müdigkeit, geistiger Verwirrung, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führen.

Arten von Nekrose

Die Arten der Nekrose variieren je nach Ursache und Ort der Verletzung:

1. Käsenekrose

Diese Art von Nekrose kann bei Infektionen auftreten, die durch Bakterien oder Pilze verursacht werden, wie sie bei Tuberkulose, Syphilis und Histoplasmose auftreten, einer Infektion, die durch Pilze verursacht wird, die hauptsächlich von Tauben und Fledermäusen übertragen werden. Erfahren Sie mehr über Histoplasmose.

2. Gerinnungsnekrose

Gerinnungsnekrose tritt auf, wenn die Durchblutung der Zellen abnimmt. Sie kann in jedem Teil des Körpers außer im Gehirn auftreten und wird durch Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Hernien, Tumore und Blutgerinnsel verursacht.

3. Verflüssigungsnekrose

Bei dieser Art von Nekrose verlieren geschädigte Zellen ihre Struktur, werden flüssig und bilden Eiter.

Verflüssigungsnekrosen treten hauptsächlich im Gehirn und Rückenmark auf und können durch Bakterien, Pilze, Viren oder Parasiten verursacht werden. Darüber hinaus kann eine verflüssigende Nekrose auch durch einen Schlaganfall verursacht werden, was zum Absterben von Gewebe im Gehirn führt.

4. Pulpanekrose

Pulpanekrose tritt auf, wenn die Pulpazellen bzw. das Fleisch im Inneren des Zahns absterben. Diese Art von Nekrose kann durch Karies, rissige Zähne, schlecht durchgeführte Eingriffe, Traumata oder Abnutzung des Zahnschmelzes verursacht werden.

5. Gangränöse Nekrose

Gangränöse Nekrose, bekannt als Gangrän, kann aufgrund einer mangelnden Sauerstoffversorgung der Zellen oder durch eine bakterielle Infektion entstehen und hauptsächlich Haut, Lunge und Darm betreffen. Erfahren Sie mehr über gangränöse Nekrose.

Diese Art von Nekrose wird als trockene Gangrän klassifiziert, die zum Wasserverlust in den Extremitäten des Körpers führt und das Gewebe dunkel und dunkel färbt; nass, wenn die Zellen durch Bakterien geschädigt werden, das Gewebe verrottet und weich wird; und gasförmig, verursacht durch Bakterien, die die Muskeln schädigen und Gase in den Körper abgeben.

6. Fettnekrose

Bei dieser Art von Nekrose kommt es zum Absterben von Fettgewebe aufgrund einer Verletzung oder eines Durchblutungsverlusts, der durch ein Trauma oder chirurgische Komplikationen verursacht werden kann. Fettnekrose kann vor allem bei Menschen mit auftreten BrüstePersonen über 50 Jahre oder Personen, die sich in ihrem Alter einer Fetttransplantation unterzogen haben Brüste.

7. Fibrinoide Nekrose

Diese Art von Nekrose tritt innerhalb der Blutgefäße auf und kann als Folge einer Krankheit auftreten oder durch virale oder bakterielle Infektionen verursacht werden.

8. Akute tubuläre Nekrose

Akute tubuläre Nekrose ist eine Erkrankung, die zu einem Sauerstoffmangel und einer verminderten Durchblutung der Nieren führt und diese schädigt. Diese Art von Nekrose kann durch Situationen wie Schlaganfall und Herzinfarkt oder durch die Verwendung von Kontrastmitteln, Anästhetika oder Antibiotika verursacht werden.

Wie die Diagnose gestellt wird

Die Diagnose einer Nekrose muss von einem Allgemeinarzt gestellt werden, der die vorliegenden Anzeichen und Symptome sowie die der Person beurteilt Gesundheit Geschichte.

Kümmert sich um Sie Gesundheit war noch nie einfacher!

Darüber hinaus kann der Arzt zur Ergänzung der Diagnose auch einige Tests anordnen, darunter ein großes Blutbild, eine Blutkultur, eine Urinanalyse und eine Urinkultur. Auch bildgebende Verfahren wie Computertomographie, Venendoppler und Ultraschall können angezeigt sein.

Mögliche Ursachen

Die Hauptursachen für Nekrose sind:

  • Infektion durch Bakterien, Pilze, Viren oder Parasiten;
  • Traumata wie Autounfälle und Stromschläge;
  • Medizinische bzw ästhetisch chirurgische Maßnahmen;
  • Biopsie;
  • Strahlenbehandlungen;
  • Karies, Traumata oder Risse in den Zähnen;
  • Schlecht durchgeführte zahnärztliche Eingriffe;
  • Herzinfarkt, Arteriosklerose oder Schlaganfall.

Weitere mögliche Ursachen für Nekrosen sind Hernien, Tumoren, Lebererkrankungen oder die Verwendung von Kontrastmitteln, Anästhetika oder Antibiotika.

Unterschied zwischen Nekrose und Apoptose

Apoptose ist ein gesunder und normaler Prozess, bei dem defekte und nutzlose Zellen absterben Gleichgewicht die Funktionen des Körpers und Gesundheit. Apoptose muss selten behandelt werden.

Bei der Nekrose wird der Zelltod durch Krankheiten, Infektionen und andere Zustände verursacht, die Schäden verursachen und die Zellen daran hindern, richtig zu funktionieren. Nekrose muss häufig behandelt werden, da das Risiko von Komplikationen wie Sepsis besteht, einer übertriebenen Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die die normalen Körperfunktionen beeinträchtigt. Erfahren Sie mehr über Sepsis.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung einer Nekrose muss von einem Arzt empfohlen werden und hängt von der Ursache dieser Erkrankung ab, wie unten angegeben:

  1. Verflüssigende Nekrose, käsig und gangränös: Der Arzt empfiehlt in der Regel den Einsatz von Antibiotika. Darüber hinaus können Eiterableitung, Amputation und Debridement indiziert sein;
  2. Akute tubuläre Nekrose: Die Verwendung von harntreibenden Medikamenten und zur Kontrolle des Kaliumspiegels im Körper kann angezeigt sein. Darüber hinaus kann auch eine Dialyse empfohlen werden;
  3. Gerinnungsnekrose: Die Behandlung zielt darauf ab, Komplikationen vorzubeugen und die Organfunktionen zu verbessern. Medikamente können angezeigt sein, um den Blutdruck zu kontrollieren, den Cholesterinspiegel zu senken und Blutgerinnseln vorzubeugen.
  4. Fettnekrose: Im Allgemeinen umfasst die empfohlene Behandlung eine Aspiration zur Entleerung der Knötchen, eine Nadel- oder Schnittbiopsie;
  5. Pulpanekrose: Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika oder einer Wurzelkanalbehandlung. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem der Zahnarzt die Kanäle in der Zahnwurzel reinigt und desinfiziert und dabei das Zahnmark entfernt. In schwerwiegenderen Fällen, in denen eine Wurzelkanalbehandlung nicht indiziert ist, muss eine Zahnextraktion durchgeführt werden.

Darüber hinaus kann der Arzt auch einige Änderungen des Lebensstils empfehlen, beispielsweise eine Kontrolle Diabeteseine gesunde Ernährung beibehalten, Stress abbauen, ein angemessenes Gewicht halten und mit dem Rauchen aufhören.

Mögliche Komplikationen

Die Komplikationen einer Nekrose variieren je nach Art und Lokalisation dieser Erkrankung und treten im Allgemeinen auf, wenn sie unbehandelt bleibt.

Mögliche Komplikationen einer Nekrose können Ludwig-Angina sein, eine Infektion des Gewebes unter der Zunge und des Halses; Osteomyelitis, eine Infektion und Entzündung der Kieferknochen; oder Sepsis, eine schwere Erkrankung, bei der der Körper auf eine Infektion überreagiert und die normalen Körperfunktionen beeinträchtigt.