Hyperthyreose in Schwangerschaft ist eine Veränderung der Schilddrüse, die zu einer erhöhten Produktion der Hormone T3 und T4 führt, was zu Symptomen wie beschleunigtem oder unregelmäßigem Herzschlag, Zittern in den Händen oder Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund führt.
Eine Hyperthyreose kann vorher oder währenddessen auftreten SchwangerschaftSie wird in der Regel durch Morbus Basedow verursacht und kann unbehandelt zu Problemen wie Frühgeburten, Bluthochdruck, Plazentalösung und Fehlgeburten führen.
Diese Krankheit kann von einem Geburtshelfer oder Endokrinologen durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden und zu ihrer Behandlung werden Medikamente eingesetzt, die die Funktion der Schilddrüse regulieren. Nach der Geburt muss die ärztliche Überwachung fortgesetzt werden, da die Krankheit häufig ein Leben lang bestehen bleibt.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/lu/ys/hipertireoidismo-na-gravidez_61761_l.webp)
Symptome einer Hyperthyreose in der Schwangerschaft
Die Hauptsymptome einer Hyperthyreose sind Schwangerschaft Sind:
- Starkes Schwitzen;
- Hitzeunverträglichkeit;
- Zittern in den Händen;
- Müdigkeit bzw Schlaflosigkeit;
- Kurzatmigkeit;
- Angst oder Nervosität;
- Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag;
- Starke Übelkeit und Erbrechen;
- Beschleunigter Stuhlgang;
- Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund oder Unfähigkeit, trotz gesunder Ernährung an Gewicht zuzunehmen.
Die Symptome einer Hyperthyreose in Schwangerschaft kann oft mit Symptomen verwechselt werden, die aufgrund häufiger hormoneller Veränderungen auftreten Schwangerschaft.
Daher ist es wichtig, bei Auftreten von Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion eine Schwangerschaftsvorsorge in Anspruch zu nehmen oder einen Geburtshelfer zu konsultieren, damit die am besten geeignete Behandlung diagnostiziert und eingeleitet werden kann, um Komplikationen zu vermeiden.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Geburtshelfer in der nächstgelegenen Region:
Kümmert sich um Sie Gesundheit war noch nie einfacher!
So bestätigen Sie die Diagnose
Die Diagnose einer Hyperthyreose bei Schwangerschaft wird vom Geburtshelfer durchgeführt und verwendet dabei die gleichen Blutuntersuchungen wie bei Nicht-Geburtshelfern.schwanger Frauen, wie zum Beispiel die Messung von T3, T4 und TSH im Blut.
Normalerweise während SchwangerschaftAufgrund der Schilddrüsenstimulation durch Beta-HCG ist das TSH-Hormon niedriger und T4 möglicherweise erhöht.
Daher ist die Diagnose einer Hyperthyreose während Schwangerschaft Aufgrund der normalen hormonellen Schwankungen in diesem Stadium kann es schwierig sein.
Daher kann der Arzt einen Anti-TSH-Rezeptor-Antikörpertest (TRAb) anordnen, um die Diagnose des Morbus Basedow zu erleichtern, der eine der Ursachen für eine Schilddrüsenüberfunktion ist Schwangerschaftund schließen Sie andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen aus, wie z. B. eine vorübergehende Schwangerschaftsthyreotoxikose. .
Mögliche Ursachen
Hyperthyreose in Schwangerschaft wird hauptsächlich durch Morbus Basedow verursacht, eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Anti-Thyrotropin-TSH-Rezeptor-Antikörper (TRAb) produziert, die sich an die Schilddrüse binden, die Produktion von Hormonen anregen und zu Symptomen führen.
Währenddessen kann Morbus Basedow auftreten Schwangerschaft oder davor Schwangerschaft. Für Frauen, die bereits zuvor Morbus Basedow hatten Schwangerschaft, können sich die Symptome normalerweise im zweiten oder dritten Trimester bessern. Erfahren Sie mehr über Morbus Basedow.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung von Hyperthyreose während Schwangerschaft muss unter Anleitung eines Geburtshelfers oder Endokrinologen durchgeführt werden, und das Medikament Propylthiouracil kann im ersten Trimester angezeigt sein Schwangerschaftund Methimazol ab dem zweiten Trimester von Schwangerschaft, da sie dabei helfen, die Hormonproduktion der Schilddrüse zu regulieren. .
Zu Beginn werden größere Dosen verabreicht, um die Hormone schneller zu kontrollieren. Wenn sich die Frau nach 6 bis 8 Behandlungswochen bessert, wird die Dosis des Medikaments reduziert und möglicherweise nach 32 oder 34 Wochen sogar abgesetzt Schwangerschaft.
Es ist wichtig, dass die Behandlung nach ärztlichem Rat durchgeführt wird, da sonst ein hoher Schilddrüsenhormonspiegel zu Komplikationen für die Mutter und das Kind führen kann Baby.
Mögliche Komplikationen
Komplikationen einer Hyperthyreose während Schwangerschaft kann sowohl Mutter als auch betroffen sein Babydie wichtigsten sind:
1. Komplikationen für Frauen
Die Hauptkomplikationen einer Hyperthyreose während Schwangerschaft für Frauen sind:
- Fehlgeburt;
- Teilweise verfrüht;
- Schwangerschaftshypertonie oder Präeklampsie;
- Vorzeitige Plazentaverschiebung;
- Herzinsuffizienz.
Diese Komplikationen hängen mit der fehlenden oder unvollständigen Behandlung der Hyperthyreose während der Behandlung zusammen Schwangerschaft.
2. Komplikationen für die Baby
Komplikationen einer Hyperthyreose in Schwangerschaft das kann Auswirkungen auf die haben Baby Sind:
- Schilddrüsenprobleme;
- Geringes Geburtsgewicht;
- Frühgeburt;
- Herzinsuffizienz oder Tachykardie;
- Kropf;
- Fetale Hydropsie.
Darüber hinaus können weitere Komplikationen auftreten Baby Hierzu zählen beispielsweise eine Wachstumshemmung der Gebärmutter und Veränderungen in der Entwicklung des Nervensystems.
Betreuung nach der Geburt
Nach der Entbindung ist es notwendig, die Einnahme von Medikamenten zur Kontrolle der Schilddrüse fortzusetzen. Wenn die Medikamente jedoch abgesetzt werden, sollten 6 Wochen nach der Entbindung erneut Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Hormone durchgeführt werden, da das Problem häufig wieder auftritt.
Darüber hinaus empfiehlt sich während der Stillzeit die Einnahme von Medikamenten in möglichst geringen Dosen, am besten unmittelbar nach der Stillzeit Baby ernährt wird und der ärztlichen Anweisung entspricht.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass sich Kinder routinemäßigen Untersuchungen zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion unterziehen sollten, da bei ihnen die Wahrscheinlichkeit einer Hyper- oder Hypothyreose höher ist.
Sehen Sie sich im folgenden Video Ernährungstipps zur Behandlung und Vorbeugung von Schilddrüsenproblemen an: