Um den Blutzuckerspiegel zu senken, ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten, Vollwertkost zu bevorzugen, überschüssige Kohlenhydrate und Zucker zu vermeiden und sich regelmäßig körperlich zu betätigen, da so Blutzuckerspitzen und Zuckeransammlungen vermieden werden können Verkehr.
Überschüssiger Blutzucker, wissenschaftlich Hyperglykämie genannt, tritt auf, wenn der Nüchternblutzuckerspiegel über 100 mg/dl liegt, ein Zustand, der, wenn er anhält, schwerwiegende Folgen für die Funktion der Organe haben kann.
Daher ist es wichtig, bei jedem Auftreten dieser Symptome einen Endokrinologen aufzusuchen, damit eine klinische Beurteilung durchgeführt und Tests angezeigt werden können, die zur Bestätigung der Diagnose und zur Beurteilung des Risikos von Komplikationen beitragen.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/tq/bm/acucar-no-sangue_25723_l.webp)
So senken Sie den Blutzucker
Um den Blutzuckerspiegel zu senken, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Hausarztes oder Endokrinologen zu befolgen. Normalerweise wird Folgendes empfohlen:
1. Einnahme von Medikamenten
Der Einsatz antidiabetischer Medikamente kann vom Arzt zur Regulierung des Zuckerspiegels empfohlen werden, insbesondere wenn bereits eine Diabetesdiagnose vorliegt. Daher kann die Verwendung von Metformin, Glibenclamid, Glimepirid, Gliclazid oder Insulin empfohlen werden. Erfahren Sie mehr über Diabetes-Medikamente.
2. Gesunde Ernährung
Die Ernährung ist wichtig, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Es wird empfohlen, den Verzehr von Zucker und Kohlenhydraten zu vermeiden und den Verzehr von Vollwertkost, Gemüse, Obst und guten Fetten zu erhöhen. Erfahren Sie mehr über die Ernährung bei Diabetes.
Darüber hinaus wird empfohlen, über den Tag verteilt kleine Mahlzeiten mit einem durchschnittlichen Abstand von 3 Stunden zu sich zu nehmen, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden.
3. Üben Sie regelmäßig körperliche Aktivität
Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig, damit der zirkulierende Zucker als Energiequelle genutzt wird und verhindert, dass große Mengen im Kreislauf verbleiben. Daher wird empfohlen, dass die Person mindestens 30 Minuten am Tag Gehen, Laufen, Krafttraining oder andere körperliche Aktivitäten ausübt.
4. Konsultieren Sie einen Endokrinologen
Regelmäßige Konsultationen mit einem Endokrinologen sind insbesondere im Falle einer Diabetes-Diagnose wichtig, da Sie so die Entwicklung des Glukosespiegels überwachen und so die Medikation anpassen und Komplikationen vorbeugen können. Wichtig ist auch, dass regelmäßig Beratungsgespräche mit dem Ernährungsberater stattfinden, damit Anpassungen des Ernährungsplans vorgenommen werden können.
Der Ernährungsüberwachung bei Prädiabetes kommt eine grundlegende Rolle zu, da durch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten das Fortschreiten eines Diabetes verhindert werden kann. Erfahren Sie, wie Sie Prädiabetes erkennen und behandeln.
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem nächstgelegenen Endokrinologen zur regelmäßigen Nachsorge:
Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!
So erkennen Sie, ob Ihr Zuckerspiegel hoch ist
Um herauszufinden, ob Ihr Blutzuckerspiegel erhöht ist, ist es wichtig, einen Nüchternglukosetest, auch Nüchternblutzuckertest genannt, durchzuführen, bei dem der Glukosespiegel ab einem Wert von über 100 mg als erhöht gilt. /dL. Normalerweise wird Diabetes in Betracht gezogen, wenn die Glukosekonzentration in mindestens zwei verschiedenen Dosierungen über 126 mg/dl oder in einer Einzeldosis über 200 mg/dl liegt.
Zusätzlich zum Nüchternglukosetest kann der Arzt auch andere Tests wie den oralen Glukosetoleranztest (OGTT), den postprandialen Blutzucker oder das glykierte Hämoglobin anordnen, die Aufschluss über den Glukosespiegel der letzten drei Monate geben. Erfahren Sie mehr über die Tests, die Diabetes bestätigen.
Um einen hohen Blutzuckerspiegel zu bestätigen, bewertet der Arzt auch Anzeichen und Symptome, die bei der Person auftreten können und die auf eine Hyperglykämie hinweisen, wie zum Beispiel übermäßiger Durst, erhöhter Harndrang, Kopfschmerzen, Kribbeln in den Händen oder Füßen und Schläfrigkeit . Schauen Sie sich andere Symptome einer Hyperglykämie an.
Blutzuckerrechner
Überprüfen Sie, ob Ihr Glukosespiegel gut ist, indem Sie Ihr Glukosetestergebnis in den Rechner unten eingeben: