So identifizieren Sie Aedes aegypti (Dengue-Mücke)

Denguefieber

Aedes aegypti ist an Merkmalen wie weißen Streifen am Körper und an den Beinen sowie transparenten Flügeln zu erkennen. Darüber hinaus ist sie klein (ca. 0,5 bis 1 cm) und geräuschlos und macht keine Geräusche wie die Mücke.

Das Moskito Tempel der Ägypter ist verantwortlich für die Übertragung des Dengue-Virus der Gattung Flavivirus der Serotypen DENV-1, 2, 3 oder 4, zusätzlich zum ZIKV-Virus, das Zika verursacht, oder des Alphavirus der Togavirus-Familie, das Chikungunya verursacht. Darüber hinaus ist diese Mücke hauptsächlich für die Übertragung von Gelbfieber verantwortlich.

Daher ist es wichtig zu bekämpfen Tempel der ÄgypterDies kann dadurch erreicht werden, dass die Ansammlung von stehendem Wasser in Behältern wie Gläsern, Reifen, Flaschenverschlüssen oder Blumentöpfen vermieden wird. Erfahren Sie mehr über die Dengue-Übertragung.

Foto einer Dengue-Mücke

Eigenschaften von Mücken Tempel der Ägypter

Das Moskito Tempel der Ägypter hat folgende Eigenschaften:

  1. Schmaler Körper Es ist schwarz;
  2. weiße Streifen im Bauch, in der Brust und im Kopf;
  3. Transparente Flügel;
  4. Drei Paar dunkle Pfoten mit weißen Bändern;
  5. Größe zwischen 0,5 und 1 cm;
  6. Tief- und Tiefflugmit einem maximalen Abstand von 1 Meter vom Boden.

Ö Aedes Ägypter Es mag keine Hitze und hält sich daher während der heißesten Tageszeiten im Schatten oder im Haus auf. Darüber hinaus kommt diese Mücke im Sommer häufiger vor und es wird empfohlen, Abwehrmittel aufzutragen, Insektizide im Haus einzusetzen oder Moskitonetze an Türen und Fenstern anzubringen.

Wo sticht die Dengue-Mücke normalerweise Menschen?

Die Dengue-Mücke Tempel der Ägypter beißt normalerweise hauptsächlich hinein Beine, Knöchel oder Füße und sein Biss tut im Allgemeinen nicht weh und juckt nicht.

Dengue-Mückenstiche treten im Allgemeinen tagsüber auf, insbesondere in am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Obwohl diese Mücke im Allgemeinen tagsüber sticht, kann sie auch nachts stechen.

Wie sieht ein Dengue-Mückenstich auf der Haut aus?

Wenn die Dengue-Mücke sticht, verursacht sie keine Hautsymptome wie Juckreiz, Rötung, Schmerzen oder Schwellung, wie dies bei anderen Mücken, wie z. B. der Stechmücke, der Fall ist.

Dies liegt am Speichel der weiblichen Mücke Tempel der Ägypter Es enthält anästhetische und gerinnungshemmende Substanzen, weshalb die Person den Stich nicht spürt.

Kann man von der Dengue-Mücke gestochen werden und nicht an Dengue-Fieber erkranken?

Kann man von der Dengue-Mücke gestochen werden? Tempel der Ägypter und kein Dengue-Fieber zu bekommen, wenn die Mücke nicht mit dem Virus der Gattung Flavivirus-Serotypen DENV-1, DENV-2, DENV-3 oder DENV-4 infiziert ist.

Voraussetzung für die Dengue-Übertragung ist die weibliche Mücke Tempel der Ägypter Man muss jemanden mit Dengue-Fieber stechen, um einen der Serotypen des Virus zu bekommen, der sich in der Mücke 10 bis 14 Tage lang vermehrt, sodass er dann durch den Stich auf eine andere Person übertragen werden kann.

Nur die weibliche Mücke sticht, da sie Blut benötigt, damit die Eier reifen und in der Nähe von sauberem, stillem Wasser abgelegt werden können, wo sie ihren Lebenszyklus fortsetzen.

Lebenszyklus von Tempel der Ägypter

Der Lebenszyklus von Tempel der Ägypter Es beginnt im stillen Wasser, wo es sich vom Ei zur Larve wandelt und sich dann verpuppt. Dann verwandelt es sich in eine Mücke und wird terrestrisch, bereit zur Fortpflanzung.

Die Hauptmerkmale jeder Phase sind:

  • Ovo: Es kann bis zu 8 Monate lang über der Wasserlinie inaktiv bleiben, selbst an einem trockenen Ort und bei starker Kälte, bis es die idealen Bedingungen für die Umwandlung in Larven vorfindet, nämlich Hitze und stilles Wasser.
  • Larve: lebt im Wasser, ernährt sich von Protozoen, Bakterien und Pilzen im Wasser und verwandelt sich in nur 5 Tagen in eine Puppe;
  • Puppe: lebt im Wasser, wo es sich weiterentwickelt und innerhalb von 2-3 Tagen zu einer erwachsenen Mücke wird;
  • Erwachsene Mücke: Es ist bereit zu fliegen und sich fortzupflanzen, muss sich dazu jedoch bei der Übertragung von Krankheiten von menschlichem oder tierischem Blut ernähren.

Ö Tempel der Ägypter Die Entwicklung dauert durchschnittlich 3-10 Tage und die Lebensdauer beträgt etwa 1 Monat. Die weibliche Mücke kann während ihres gesamten Fortpflanzungszyklus 3000 Eier produzieren.

Wie man kämpft Tempel der Ägypter

Um die Dengue-Mücke zu bekämpfen, ist es wichtig, Orte oder Gegenstände wie Deckel, Reifen, Vasen oder Flaschen zu vermeiden, an denen sich stehendes Wasser ansammeln kann, was die Entwicklung der Mücke begünstigt. Daher wird empfohlen:

  • Halten Sie den Wassertank mit dem Deckel verschlossen;
  • Reinigen Sie die Dachrinnen und entfernen Sie Blätter, Äste und andere Gegenstände, die den Wasserdurchfluss behindern könnten.
  • Achten Sie darauf, dass sich kein Regenwasser auf der Platte ansammelt.
  • Waschen Sie Tanks, in denen Wasser gespeichert wird, wöchentlich mit einer Bürste und Seife.
  • Halten Sie Fässer und Fässer mit Wasser gut abgedeckt;
  • Füllen Sie die kleinen Teller der Vasen mit Sand;
  • Waschen Sie Töpfe mit Wasserpflanzen einmal pro Woche mit einer Bürste und Seife.
  • Lagern Sie leere Flaschen kopfüber;
  • Geben Sie alte Reifen bei der Stadtreinigung ab oder lagern Sie sie ohne Wasser und vor Regen geschützt;
  • Legen Sie den Müll in geschlossene Säcke und verschließen Sie den Mülleimer fest.

Eine andere Möglichkeit, die Entwicklung von Dengue-Mücken zu verhindern, besteht darin, in alle Pflanzenschalen ein natürliches Larvizid zu geben, indem man 2 Esslöffel Kaffeesatz in 250 ml Wasser mischt und in die Pflanzenschale gibt. Dieser Vorgang wird jede Woche wiederholt.

Anvisa hat bereits die Verwendung eines biologischen Larvizids namens Biovech genehmigt, das Lava- und Dengue-Mücken in nur 24 Stunden abtöten kann, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen, die die Umwelt schädigen könnten, und daher sicher für Menschen, Tiere und Pflanzen ist.

Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen besteht eine weitere Möglichkeit zur Dengue-Vorbeugung in der Einnahme des Dengue-Impfstoffs, der für Menschen im Alter von 4 bis 60 Jahren empfohlen wird, derzeit jedoch noch nicht kostenlos über die SUS erhältlich ist und nur in Privatkliniken erhältlich ist. Erfahren Sie, wie und wo Sie den Dengue-Impfstoff erhalten.