Die Hoden-Selbstuntersuchung ist eine Untersuchung, die Männer zu Hause durchführen können, um Veränderungen an ihren Hoden festzustellen. Sie ist nützlich, um frühe Anzeichen von Infektionen oder sogar Krebs im Hoden zu erkennen, wie etwa einen Größenunterschied zwischen den Hoden oder das Vorhandensein eines Knotens .
Hodenkrebs tritt häufiger bei jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 35 Jahren auf, lässt sich jedoch leicht behandeln, sofern er frühzeitig erkannt wird, und es ist möglicherweise nicht einmal erforderlich, beide Hoden zu entfernen, um die Fruchtbarkeit aufrechtzuerhalten. Erfahren Sie mehr über Hodenkrebs und seine Behandlung.
Bei Veränderungen in der Selbstuntersuchung des Hodens sollte ein Urologe konsultiert werden, um Tests durchzuführen und die Ursache für Veränderungen im Hoden zu ermitteln und so die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/gu/gs/autoexame-de-testiculo_31121_l.webp)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Selbstprüfung
Die Hoden-Selbstuntersuchung sollte während des Badens durchgeführt werden, da die Haut im Genitalbereich zu dieser Zeit entspannter ist und die Hoden leichter manipuliert werden können.
Anschließend müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Beobachten Sie, ob sich die Textur oder Farbe des Hodensacks verändertvor dem Betreten des Bades vor dem Spiegel stehen;
- Legen Sie Ihren Mittel- und Zeigefinger hinter den Hoden und Ihren Daumen auf den Hoden. Schieben Sie dann den Hoden zwischen Ihren Fingern hin und her, um das Vorhandensein von Knoten und anderen Veränderungen festzustellen.
- Auffinden der Nebenhoden und SamenleiterHierbei handelt es sich um kleine Kanäle direkt hinter oder über dem Hoden, durch die Spermien fließen und die als kleiner Knoten im Hoden zu spüren sind. Diese Kanäle müssen identifiziert werden, um nicht mit einer verdächtigen Raumforderung oder einem geschwollenen Ganglion verwechselt zu werden.
Es ist normal, dass bei dieser Untersuchung festgestellt wird, dass ein Hoden tiefer liegt als der andere. Warnzeichen sind im Allgemeinen das Vorhandensein schmerzloser Knoten unabhängig von der Größe oder Veränderungen in der Größe oder Konsistenz der Hoden.
Wann sollte eine Selbstuntersuchung durchgeführt werden?
Eine Selbstuntersuchung der Hoden sollte mindestens einmal täglich, am besten vor und nach einem heißen Bad, durchgeführt werden, da die Hitze die Region entspannt und so Veränderungen besser erkennbar sind. Eine Selbstuntersuchung kann jedoch auch jeden Tag durchgeführt werden, da eine bessere Kenntnis des eigenen Körpers hilft, frühe Anzeichen verschiedener Krankheiten zu erkennen.
Eine Hoden-Selbstuntersuchung sollte ab dem Jugendalter durchgeführt werden, damit Männer die normale Größe und Form der Hoden kennen und etwaige Veränderungen dieser Organe leichter erkennen können.
Anzeichen von Hodenproblemen
Bei der Selbstuntersuchung sollte der Mann auf Veränderungen am Hoden achten, wie zum Beispiel:
- Größenunterschied;
- Schweregefühl im Hodensack;
- Vorhandensein einer Masse oder eines harten Klumpens im Hoden;
- Schmerzen im Unterbauch oder in der Leistengegend;
- Vorhandensein von Blut im Hodensack;
- Schmerzen oder Beschwerden im Hoden oder Hodensack.
Bei Veränderungen jeglicher Art ist es ratsam, einen Termin mit einem Urologen zu vereinbaren, um die richtige Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten, da es mehrere Probleme gibt, die dieselben Veränderungen wie Krebs verursachen können, wie z. B. Nebenhodenentzündung oder Hydrozele. Zum Beispiel. . Sehen Sie sich die Hauptursachen für Knoten im Hoden an.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Urologen in Ihrer Nähe:
Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!