Schokoladenknödel Es ist nie zu viel! Ich bin zu dieser Version gekommen, inspiriert von Christina Wahr in Ihrer Technik, einen einzelnen rechteckigen Kuchen zu backen und dann die Schichten zu machen, wie ich es mit Bolo Formigueiro gemacht habe.
Ich habe es „amerikanische Art“ genannt, da es nicht locker ist wie ein Biskuitkuchen (oder Génoise), der eher europäisch wirkt. Aber es ist nicht so dicht wie ein Brownie. Eigentlich halte ich es für eine Mischung aus beiden Welten.
Der intensive Kakaogeschmack und der bittere Geschmack, da ich Instant verwendet habe Kaffee um diese besondere Note hervorzuheben. Daher ist Pur kein süßer Kuchen. Die Füllung muss dies natürlich, wenn gewünscht, ausgleichen. Oh, man kann es auch pur essen! Es passt hervorragend zu Eis.
Ich habe es verwendet, um den mit Glaçage Miroir, besser bekannt als, überzogenen Kuchen zuzubereiten Spiegelkuchen oder Spiegelkuchen.
Ich nenne es gerade deshalb „Basic“ und „Wildcard“, denn man kann es auf verschiedene Arten verwenden. Entweder als Blechkuchen oder in Schichten. Und die Idee von Christina Tosi, nur ein Blatt Kuchen zu backen und es dann anzuschneiden, ist eine tolle Idee. Dass man nicht mehrere Formen benötigt, macht es meiner Meinung nach viel einfacher und beschleunigt die Arbeit.
Schokoladenkuchenteig nach amerikanischer Art
Macht: 1 es war 22x32cm
- 180 G Weizenmehl
- 70 G Kakaopulver (100 % Kakao)
- 10 G chemisches Backpulver
- 03 G Natriumbicarbonat
- 03 G raffiniertes Salz
- 70 G Butter ohne Salz
- 300 G Kristallzucker
- 120 G Pflanzenöl
- 03 Eier
- 115 G geschmacksneutraler Joghurt
- 100 G halbsüße Schokolade (geschmolzen)
- 05 G sofort Kaffee
- 15 ml Vanilleextrakt (optional; oder 2-3 ml Essenz)
- 75 G Vollmilchschokolade (Tropfen oder gehackter Riegel; oder bitter; optional)
1 Tasse: 250 ml | 1 Esslöffel: 15 ml.
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Die Form mit Öl einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen (mit überschüssigem Rand an den Seiten), das ebenfalls eingefettet werden muss. Das Bestreuen der Pfanne mit Kakaopulver ist optional. Die Form muss zwischen 32x22cm (ideal) und 34x24cm groß sein. Reservieren. Trennen Sie einen Reifen mit 15 cm Durchmesser.
- In einer Schüssel Weizenmehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Gut vermischen und beiseite stellen.
- Geschmolzene Schokolade und Joghurt vermischen und beiseite stellen.
- Sofort mischen Kaffee und Vanille, beiseite stellen. Wenn Sie kein Vanilleextrakt verwenden, lösen Sie es auf Kaffee in 10 ml heißem Wasser.
- Butter, Zucker und Öl verrühren. 5 Minuten schlagen, bis eine homogene Creme entsteht.
- Fügen Sie die Eier einzeln hinzu. Schlagen Sie weiter.
- Die Joghurt-Vanille-Mischung hinzufügen.
- Die trockenen Zutaten hinzufügen und gut verrühren.
- Fügen Sie die Schokoladentropfen hinzu, falls verwendet, mischen Sie.
- Geben Sie den Teig in die vorbereitete Form, verteilen Sie ihn und streichen Sie ihn glatt, damit er möglichst eben ist.
- Bei 180 °C etwa 30–35 Minuten backen. Machen Sie den Zahnstochertest.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor man es aus der Pfanne nimmt.
- Sobald es kalt ist, mit Plastikfolie abdecken und 1 Stunde im Kühlschrank lagern. Die Seitenkanten sind höher als die Mitte, das ist normal.
- Der Ring dient zum Schneiden des Kuchens, um 3 Schichten zu erhalten. Zwei ganze Schichten und eine Schicht aus zwei Hälften.
- Kakaopulver: Es handelt sich um einen Kuchen mit starkem Kakaogeschmack, der daher weniger süß ist. Wenn Sie möchten, können Sie die Menge auf 40–50 g reduzieren und die Differenz durch Weizenmehl ersetzen.