Nagellackallergie: Hauptsymptome und Behandlung

Allergien

Eine Nagellackallergie wird im Allgemeinen durch im Nagellack enthaltene Chemikalien wie zum Beispiel Toluol oder Formaldehyd verursacht und kann zwar nicht geheilt werden, kann aber beispielsweise mit antiallergenem Nagellack oder Nagelaufklebern bekämpft werden.

Diese Art von Allergie ist als Kontaktdermatitis bekannt, betrifft viele Frauen und ist durch eine übertriebene Reaktion des Immunsystems auf im Nagellack enthaltene Chemikalien gekennzeichnet, die Symptome wie abgebrochene und brüchige Nägel oder Juckreiz und Rötung der Haut verursachen kann Finger, Augen, Gesicht oder Hals.

So identifizieren Sie die Symptome

Um eine Allergie gegen Zahnschmelz zu erkennen, ist es wichtig, auf das Auftreten von Symptomen zu achten, die auf das Vorliegen einer Allergie hinweisen, wie zum Beispiel:

  • Brüchige Nägel, die leicht absplittern und brechen;
  • Rote Haut mit Blasen um Nägel, Augen, Gesicht oder Hals;
  • Juckreiz und Schmerzen in der Haut der Finger, Augen, Gesicht oder Hals;
  • Wasserblasen an den Fingern;
  • Trockene, schuppige Haut an Fingern, Augen, Gesicht oder Hals;

Bei einer Nagellackallergie kann es durch häufigen Kontakt mit Nagellack auch zu allergischen Symptomen an anderen Körperstellen kommen, zum Beispiel an den Augen, im Gesicht oder am Hals. Erfahren Sie, wie Sie ein Hausmittel zur Linderung der Symptome herstellen können.

Wenn eine Person gegen Nagellack allergisch ist, können nur einige der genannten Symptome auftreten. Wenn eine Person also feststellt, dass ihre Nägel ohne ersichtlichen Grund schwach oder brüchig sind oder wenn sie Rötungen oder Juckreiz auf der Haut verspürt, sollte sie einen Arzt konsultieren Dermatologe. so schnell wie möglich.

Schwache und brüchige Nägel sind jedoch nicht immer gleichbedeutend mit einer Nagellackallergie, sondern können auch mit anderen Faktoren wie der Verwendung von Gelnägeln, Gel oder mit Krankheiten wie Anämie verbunden sein.

Online-Symptomtest

Um herauszufinden, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie an einer Allergie, beispielsweise einer Nagellackallergie, leiden, wählen Sie bitte die Symptome aus, die Sie aufweisen:

Bei diesem Test handelt es sich um ein Hilfsmittel, das lediglich der Orientierung dient. Daher ist es nicht dazu gedacht, eine Diagnose zu stellen oder die Konsultation eines Allergologen, Immunologen oder Allgemeinmediziners zu ersetzen.

Woraus besteht die Diagnose?

Die Diagnose einer Nagellackallergie kann durch einen vom Dermatologen angeordneten Allergietest gestellt werden, der darin besteht, mehrere Substanzen, von denen bekannt ist, dass sie Allergien auslösen, auf verschiedene Hautregionen aufzutragen und sie etwa 24 bis 48 Stunden lang einwirken zu lassen. Nach der angegebenen Zeit beobachtet der Arzt dann, ob der Test positiv oder negativ ausgefallen ist und ob Rötungen, Bläschen oder Juckreiz auf der Haut aufgetreten sind.

Fällt der Allergietest positiv aus, stellt der Arzt also Symptome fest, kann er mit der Behandlung beginnen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung einer Zahnschmelzallergie erfolgt mit antiallergischen Medikamenten und/oder topischen Kortikosteroiden, die nur auf ärztliche Verschreibung angewendet werden sollten. Diese Mittel können in oraler Tablettenform oder in Form einer Salbe direkt auf die Haut aufgetragen werden.

Wie man etwas vorbeugt

Da es keine definitive Heilung für eine Nagellackallergie gibt, gibt es einige Tipps und Alternativen, die helfen können, Allergien zu vermeiden, wie zum Beispiel:

  • Wechseln Sie die Nagellackmarke, da Sie möglicherweise gegen bestimmte Bestandteile bestimmter Nagellackmarken allergisch sind.
  • Verwenden Sie hypoallergenen Nagellackentferner und vermeiden Sie die Verwendung von Aceton, da dieser allergische Reaktionen verschlimmern und sogar die Haut reizen kann;
  • Verwenden Sie Nagellack ohne Toluol oder Formaldehyd, da dies die Hauptchemikalien sind, die Allergien gegen Nagellack auslösen.
  • Verwenden Sie hypoallergene oder antiallergene Nagellacke, die ohne Substanzen hergestellt werden, die allergische Reaktionen hervorrufen können.
  • Verwenden Sie zum Dekorieren Ihrer Nägel Nagelaufkleber anstelle von Nagellack.

In schweren Fällen einer Nagellackallergie kann der Arzt der Person empfehlen, mit dem Lackieren der Nägel aufzuhören, insbesondere wenn es keine anderen Alternativen zur Kontrolle der Allergie gibt.

Wie man selbstgemachten Anti-Allergie-Nagellack herstellt

Eine weitere gute Möglichkeit für Nagellackallergiker besteht darin, antiallergischen Nagellack wie folgt zu Hause herzustellen:

Zutaten:

  • 1 weißer oder farbloser antiallergener Nagellack;
  • 1 antiallergener Puder-Lidschatten in der gewünschten Farbe;
  • Bananenöl.

Zubereitungsmodus:

Kratzen Sie den gewünschten Farbton mit einem Zahnstocher auf ein Stück Papier, formen Sie einen kleinen Trichter aus dem Papier und geben Sie das Pulver in die Nagellackflasche. 2 bis 3 Tropfen Bananenöl hinzufügen, den Nagellack auftragen und gut vermischen.

Dieser selbstgemachte Nagellack sollte wie normaler Nagellack verwendet werden und kann direkt in der weißen oder transparenten Nagellackflasche zubereitet werden, oder er kann in einem separaten Behälter zubereitet werden, gerade genug für den einmaligen Gebrauch.

Zur Zubereitung kann entweder ein antiallergener Lidschatten oder ein antiallergenes Rouge verwendet werden und bei Bedarf kann der Nagellackflasche ein kleiner, gut gewaschener Kieselstein hinzugefügt werden, der das Mischen des Pulvers erleichtert der Nagellack.



Source link