Mittel gegen Erbrechen und Übelkeit: aus der Apotheke und selbstgemacht

Brechreiz Symptome

Einige Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen, wie Metoclopramid, Ondansetron oder Dimenhydrinat, können vom Arzt empfohlen werden, um die Intensität und Häufigkeit zu kontrollieren oder das Auftreten von Symptomen zu verhindern, da die meisten dieser Arzneimittel auf das Brechzentrum im Gehirn wirken. , kontrolliert die Magenentleerung und reduziert das Übelkeitsgefühl.

Diese Medikamente können gegen reisebedingte Übelkeit, Erbrechen aufgrund einer Krebsbehandlung, Lebensmittelvergiftungen oder Infektionen eingesetzt werden und können in einigen Fällen gegen Erbrechen im Kindesalter eingenommen werden. Sehen Sie sich andere Ursachen für Übelkeit und Erbrechen an.

Die Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen sollte immer von einem Gastroenterologen oder Allgemeinarzt geleitet werden, je nach Ursache, mit individueller Dosierung und für die vom Arzt festgelegte Behandlungsdauer.

Heilmittel aus der Apotheke

Einige von Ihrem Arzt empfohlene Mittel gegen Übelkeit oder Erbrechen sind:

1. Dimenidrinato

Dimenhydrinat ist ein Antiemetikum zur Vorbeugung von Erbrechen oder zur Vorbeugung von Übelkeit, die durch Schwangerschaft, Reisen, Labyrinthitis oder Schwindel verursacht wird, oder zur Vorbeugung oder Behandlung von beispielsweise postoperativem Erbrechen oder nach einer Strahlentherapie.

Dieses Arzneimittel blockiert die Wirkung von Histamin im Körper und verringert die Säureproduktion im Magen, wodurch Übelkeit und Erbrechen gelindert werden.

Dimenhydrinat ist in Form von 25-mg- oder 50-mg-Kapseln unter dem Handelsnamen Dramin zur Anwendung bei Erwachsenen oder Kindern über 6 Jahren erhältlich.

Darüber hinaus ist dieses Mittel in Kombination mit Pyridoxin in Form von Tabletten mit 50 mg Dimenhydrinat + 10 mg Pyridoxinhydrochlorid oder einer oralen Lösung von 25 mg/ml + 5 mg/ml, genannt Dramin B6 oder Nausilon B6, erhältlich. Erfahren Sie, wie Sie Dramin und Dramin B6 richtig einnehmen.

Dimenhydrinat kann auch in Injektionsform verwendet werden, die Dimenhydrinat, Pyridoxinhydrochlorid, Glucose und Fructose enthält, genannt Dramin B6 DL, zur direkten Anwendung in die Vene, die von der Krankenschwester unter ärztlicher Aufsicht im Krankenhaus durchgeführt wird.

2. Diphenhydramin

Diphenhydramin ist zur Behandlung von reisebedingter Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel indiziert, da es die Wirkung von Histamin im Gehirn blockiert und die Säureproduktion im Magen reduziert, die für die Übelkeits- und Erbrechensreaktion des Körpers verantwortlich ist.

Diphenhydramin ist in Injektionsform, genannt Diphenidrin, erhältlich und wird in Krankenhäusern direkt in den Muskel oder die Vene verabreicht.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Gastroenterologen in der nächstgelegenen Region:

3. Meclizina

Meclizin verhindert wie Diphenhydramin die Freisetzung von Histamin und ist daher zur Vorbeugung oder Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen indiziert, die durch Schwangerschaft, Labyrinthitis, Morbus Menière, Reisen oder Strahlentherapie verursacht werden.

Dieses Arzneimittel ist in Form von Kautabletten oder einfachen Tabletten mit 25 oder 50 mg unter dem Handelsnamen Meclin oder Meclin Jet erhältlich und kann von Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren eingenommen werden. Erfahren Sie, wie Sie Meclizin richtig einnehmen.

4. Domperidon

Domperidon ist ein Medikament aus der Klasse der Magenentleerungsbeschleuniger, das bei Übelkeit und Erbrechen angezeigt ist, die durch Erkrankungen im Zusammenhang mit einer verzögerten Magenentleerung, wie gastroösophagealer Reflux oder Ösophagitis, verursacht werden.

Darüber hinaus kann dieses Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen indiziert sein, die durch Chemotherapie oder Strahlentherapie oder aufgrund von Nebenwirkungen von Arzneimitteln zur Behandlung der Parkinson-Krankheit, wie beispielsweise Levodopa oder Bromocriptin, verursacht werden.

Domperidon wirkt, indem es den Stuhlgang steigert und die Magenentleerung beschleunigt, wodurch die Nahrung weniger Zeit im Magen verbringt, die Verdauung erleichtert und verhindert, dass die Nahrung in die Speiseröhre zurückfließt, wodurch Übelkeit reduziert und Erbrechen verhindert wird. Erfahren Sie, wie Sie Domperidon einnehmen.

Dieses Arzneimittel ist beispielsweise in Form von 10-mg-Tabletten oder 1-mg/ml-Sirup, als generisches „Domperidon“ oder unter den Handelsnamen Motilium, Domperix oder Peridal erhältlich und muss unter ärztlicher Beratung angewendet werden.

5. Metoclopramid

Metoclopramid ist ein weiterer Beschleuniger der Magenentleerung, der zur Behandlung oder Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen indiziert ist, die durch Operationen, Stoffwechsel- oder Infektionskrankheiten oder durch Nebenwirkungen von Medikamenten oder Chemotherapie verursacht werden.

Dieses Arzneimittel wirkt, indem es die Kontraktionen der Muskeln im Verdauungstrakt verstärkt, die Magen- und Darmentleerung beschleunigt, Übelkeit und Erbrechen lindert und seine Wirkung etwa 30 bis 60 Minuten nach der oralen Einnahme einsetzt.

Metoclopramid ist in Form von Tabletten, Tropfen oder Lösung zum Einnehmen, als generisches „Metoclopramidhydrochlorid“ oder beispielsweise unter den Handelsnamen Plasil, Plabel oder Vomistop erhältlich. Erfahren Sie, wie Sie Metoclopramid einnehmen.

Metoclopramid kann in Krankenhäusern oder Gesundheitszentren auch als Injektion verwendet und von einer Krankenschwester unter ärztlicher Aufsicht direkt in eine Vene oder einen Muskel verabreicht werden.

Ein weiteres Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung wie Metoclopramid ist Bromoprid, das in Form von Kapseln, Tabletten oder Tropfen beispielsweise unter den Handelsnamen Digesan, Plamet oder Fagico erhältlich ist.

6. Ondansetron

Ondansetron sowie Palonosetron, Granisetron oder Dolasetron sind Antiemetika aus der Klasse der Serotoninrezeptorblocker, die zur Vorbeugung oder Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen indiziert sind, die insbesondere durch Chemotherapie, Strahlentherapie oder nach einer Operation verursacht werden.

Diese Medikamente wirken, indem sie die Wirkung von Serotonin blockieren, einer Art Neurotransmitter, der auf das Magen-Darm-System und das Gehirn wirkt und Übelkeit und Erbrechen verursacht.

7. Scopolamin

Scopolamin ist ein Anticholinergikum, das bei Reiseübelkeit oder Übelkeit und Erbrechen aufgrund einer Operation angezeigt ist.

Dieses Arzneimittel wirkt, indem es Magenkontraktionen oder -krämpfe reduziert, das Gefühl von Übelkeit lindert oder Erbrechen verhindert. Erfahren Sie, wie Sie Scopolamin einnehmen.

Die Anwendung von Scopolamin muss auf ärztlichen Rat erfolgen, da es nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder Menschen mit Glaukom angewendet werden sollte. Darüber hinaus kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen wie beispielsweise Mundtrockenheit, Schwindel, Blutdruckabfall, Herzklopfen oder Harnverhalt verursachen.

8. Trimebutin

Trimebutin ist indiziert zur Vorbeugung oder Behandlung von Erbrechen oder Übelkeit, die beispielsweise durch gastroösophagealen Reflux oder Reizdarmsyndrom verursacht werden, oder zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen, die durch diagnostische Tests wie Verdauungsröntgen mit Bariumkontrast oder Endoskopie verursacht werden können.

Dieses Arzneimittel zur Unterdrückung von Erbrechen oder zur Linderung von Übelkeit hat krampflösende Eigenschaften, wirkt direkt auf den Verdauungstrakt, reduziert Magen-Darm-Krämpfe und lindert die Symptome.

Trimebutin ist in Form von 200-mg-Kapseln, als Generikum unter dem Namen „Trimebutinmaleat“ oder unter den Handelsnamen Digedrat, Trimeb oder Irritratil erhältlich und kann von Erwachsenen oder Kindern über 12 Jahren eingenommen werden.

Hausmitteloptionen

Einige Hausmittel gegen Übelkeit oder Erbrechen, wie zum Beispiel Ingwertee oder Kamillentee, haben antiemetische Eigenschaften, die Übelkeit lindern können, außerdem die Verdauung unterstützen und Reizungen der Magenwand lindern und ergänzend zur Behandlung eingesetzt werden können. vom Arzt angegeben. Schauen Sie sich weitere Hausmittel gegen Übelkeit oder Erbrechen an und erfahren Sie, wie Sie diese zubereiten.

Arzneimittel gegen Erbrechen bei Kindern

Medikamente zur Kontrolle des Erbrechens bei Kindern sollten nur dann eingesetzt werden, wenn das Erbrechen sehr stark ist und der Kinderarzt ein bestimmtes Medikament wie Promethazin, Metoclopramid oder Ondansetron verschreibt, da die Dosierung vom Arzt je nach Alter und Gewicht berechnet werden muss. Es ist für Kinder geeignet und sollte nicht von Kindern unter 2 Jahren verwendet werden.

Wenn Ihr Kind erbricht, ist es wichtig, viel Flüssigkeit wie zum Beispiel Tee, Wasser oder Kokoswasser zu trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Das Kind kann auch ein selbstgemachtes Serum oder orale Rehydrierungssalze einnehmen, die in der Apotheke erhältlich sind.

Es ist auch sehr wichtig, eine gewisse Zeit lang eine Diät einzuhalten, den Verzehr von sperrigen Lebensmitteln zu vermeiden und stattdessen Reisbrei, mit Karotten gekochten Reis, weißes Fleisch wie Truthahn und Huhn oder gekochten Fisch zu bevorzugen.

Arzneimittel gegen Erbrechen während der Schwangerschaft

Medikamente gegen Erbrechen während der Schwangerschaft sollten vermieden werden, da sie die Entwicklung des Babys gefährden können. Allerdings kann der Geburtshelfer bei häufigem Erbrechen, etwa bei Hyperemesis gravidarum, Medikamente wie ein Vitamin-B6-Präparat verschreiben, die den Ernährungszustand der Frau beeinträchtigen oder zu Dehydrierung führen können. Verstehen Sie besser, was Hyperemesis gravidarum ist und wie sie behandelt wird.

Es ist wichtig zu betonen, dass Medikamente gegen Erbrechen während der Schwangerschaft nur auf Anweisung des Geburtshelfers angewendet werden sollten.

Im Allgemeinen sollten einige Maßnahmen ergriffen werden, um Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft zu reduzieren, wie zum Beispiel:

  • Vermeiden Sie große Mahlzeiten;
  • Essen Sie in kurzen Abständen alle 2 bis 3 Stunden;
  • Legen Sie sich nicht sofort nach dem Essen hin;
  • Vermeiden Sie scharfe und fetthaltige Speisen;
  • Vermeiden Sie starke Gerüche, Zigarettenrauch oder Kaffee.

Die Behandlung von Erbrechen kann die Einnahme von Vitaminpräparaten, eine gute Flüssigkeitszufuhr und einen Elektrolytersatz umfassen. Erfahren Sie mehr über die Linderung der Reisekrankheit während der Schwangerschaft.