Die Verneblung ist eine großartige Heimbehandlung bei Sinusitis, ob akut oder chronisch, trocken oder mit Sekreten, da sie dazu beiträgt, die Atemwege zu befeuchten und Sekrete zu verflüssigen, wodurch die Atemwege frei werden und das Atmen erleichtert wird.
Idealerweise sollte die Vernebelung zwei- bis dreimal täglich für etwa 15 bis 20 Minuten und vorzugsweise morgens und vor dem Schlafengehen erfolgen.
Es gibt verschiedene Arten der Vernebelung. Zu den gebräuchlichsten zählen das Einatmen des Dampfes aus Duschwasser, die Vernebelung mit Kochsalzlösung oder das Einatmen des Dampfes einiger Kräuterteesorten, beispielsweise Eukalyptus.
1. Besprühen mit Duschwasser
Eine gute Form der häuslichen Behandlung von Sinusitis ist das Einatmen von Wasserdampf aus der Dusche. Bleiben Sie einfach bei geschlossener Tür im Badezimmer und lassen Sie das Wasser in der Dusche sehr heiß, damit viel Dampf entsteht. Setzen Sie sich dann einfach bequem hin und atmen Sie den Dampf ein, Sie müssen nicht nass werden.
Es ist wichtig, dass dieser Vorgang mehrmals täglich etwa 15 Minuten lang durchgeführt wird. Die Linderung der Symptome tritt sofort ein und kann dazu beitragen, dass der Patient leichter einschlafen kann.
Dies ist jedoch kein sehr wirtschaftliches Verfahren, da viel Wasser verbraucht wird. Darüber hinaus ist dieser Eingriff kontraindiziert, wenn das Badezimmer nicht richtig sauber ist und Schimmel aufweist, da die Gefahr besteht, dass sich darin schädliche Pilze und Bakterien bilden, die eine Sinusitis verschlimmern können.
2. Verneblung mit Kräutertee
Das Einatmen von Kräuterdampf ist auch eine weitere Form der natürlichen Behandlung von Sinusitis, die die Symptome lindern und zu einer besseren Lebensqualität führen kann.
Bereiten Sie einfach Kamillen-, Eukalyptus- oder Orangenschalen-Zitronen-Tee zu, warten Sie, bis er sich etwas erwärmt, und atmen Sie dann den Dampf etwa 20 Minuten lang ein. Es ist darauf zu achten, dass keine sehr heiße Luft eingeatmet wird, da dies zu Verbrennungen dieser Gewebe führen kann.
Eine gute Möglichkeit, diese Tees zu verwenden, besteht darin, den Tee zu inhalieren, indem man ihn in ein Becken gibt, ihn auf einen Tisch stellt und sich auf den Stuhl setzt und sich leicht nach vorne beugt, um den Dampf einzuatmen. Sehen Sie sich das folgende Video an, um zu sehen, wie diese Vernebelungen durchgeführt werden sollten:
3. Vernebelung mit Kochsalzlösung
Die Vernebelung mit Kochsalzlösung ist eine große Hilfe bei der Behandlung von Sinusitis, da sie neben der Erleichterung der Atmung auch zur Inhalation ärztlich verordneter Medikamente eingesetzt werden kann.
Um zu Hause zu vernebeln, müssen Sie etwa 5 bis 10 ml Kochsalzlösung in den Verneblerbecher geben, die Maske dicht an Ihre Nase halten und dann die Luft einatmen. Halten Sie die Augen geschlossen und sitzen oder liegen Sie bequem auf einem Bett.
Sie können diese Vernebelung 20 Minuten lang durchführen oder bis das Serum aufgebraucht ist. Aufgrund der Gefahr der Aspiration von Sekreten wird die Vernebelung im Liegen nicht empfohlen. Entdecken Sie weitere Einsatzmöglichkeiten von Kochsalzlösung.
4. Vernebelungsmedikamente
Die Vernebelung mit Arzneimitteln wie Berotec und Atrovent wird im Allgemeinen mit Kochsalzlösung verdünnt und sollte nur auf ärztliche Verordnung erfolgen.
Sie können Vick Vaporub auch vernebeln, indem Sie 2 Teelöffel Vick in eine Schüssel mit 500 ml heißem Wasser geben und den Dampf inhalieren. Die Anwendung sollte jedoch nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen, da Vicks in manchen Fällen zu einer Vermehrung des Nasenschleims oder einer Entzündung der Atemwege führen kann. Dieses Arzneimittel sollte nicht bei schwangeren Frauen, stillenden Frauen oder Kindern unter 2 Jahren angewendet werden.
Wenn keine Vernebelung durchgeführt werden sollte
Es gibt keine Kontraindikationen für die Vernebelung mit Kochsalzlösung und sie kann bei Babys, Kindern, Erwachsenen und sogar während der Schwangerschaft durchgeführt werden. Wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht, sollten Sie jedoch vor Beginn der Behandlung immer mit Ihrem Arzt sprechen. Darüber hinaus müssen Sie vor der Verwendung von Heilpflanzen zur Behandlung von Sinusitis Ihren Arzt informieren, da das Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen und Toxizität besteht.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Sinusitis und wie Sie Anzeichen einer Besserung erkennen können.