Die 9 besten Lebensmittel (und was Sie vermeiden sollten)

Durchfall

Bei Durchfall ist es wichtig, leicht verdauliche Lebensmittel wie Weißbrot, weißen Reis und weiße Nudeln, mageres Fleisch wie Hühnchen und Fisch sowie ungeschälte Früchte zu bevorzugen, die die Verdauung unterstützen, das Volumen des Stuhlgangs kontrollieren und Linderung verschaffen Rückenschmerzen. Magen.

Um Schmerzen und Durchfallanfälle zu vermeiden, wird empfohlen, verarbeitete und sehr fetthaltige Lebensmittel wie Fertigsaucen, frittierte Lebensmittel und Würste sowie Lebensmittel, die Blähungen verursachen können, wie Bohnen, Kichererbsen und Brokkoli, zu meiden und kohlensäurehaltige Getränke. Sehen Sie sich Lebensmittel an, die Blähungen verursachen.

Ebenso ist es wichtig, mehr Wasser, Tees, orale Rehydrationssalze und Suppen zu sich zu nehmen, um die Mineralien wieder aufzufüllen und eine Dehydrierung zu vermeiden.

9 beste Lebensmittel gegen Durchfall

Die 9 Lebensmittel, die bei Durchfall verzehrt werden können, sind:

1. Apfel ohne Schale

Geschälte Äpfel, roh oder gekocht, sind eine gute Option für die Ernährung bei Durchfall, da sie wenig unlösliche Ballaststoffe enthalten, eine Art Ballaststoffe, die den Stuhlgang beschleunigen und dafür sorgen, dass die Nahrung leichter durch den Mund gelangt. Darm.

Es ist wichtig, Früchte immer ohne Schale, ohne Kerne und ohne Trester zu verzehren, da sich dort die meisten unlöslichen Ballaststoffe befinden, die nicht gut gegen Durchfall sind.

2. Kartoffel

Kartoffeln sind eine Knolle mit geringem Ballaststoffgehalt und leicht verdaulich, was dazu beiträgt, Durchfallanfälle zu vermeiden. Es ist wichtig, Kartoffeln ohne Schale und in fettarmen Zubereitungen wie Kartoffelpüree, Braten oder Eintöpfen zu essen.

3. Grüne Banane

Grüne Bananen haben eine große Menge an löslichen Ballaststoffen, einer Ballaststoffart, die dabei hilft, unwillkürlichen Stuhlgang zu kontrollieren und den Stuhlgang auszugleichen Gesundheit der Darmflora und hilft, Durchfall zu kontrollieren. Grüne Bananen können roh oder gekocht verzehrt werden.

4. Fische

Fisch, insbesondere solche mit weißem Fleisch, wie Seezunge, Seehecht, Kabeljau oder Wolfsbarsch, haben einen geringen Fettgehalt und helfen daher, Durchfall vorzubeugen

Darüber hinaus sind Fisch und andere magere Proteine ​​wie Huhn, Eier, Tofu, Weißkäse und magere Rindfleischstücke ebenfalls unerlässlich, um das Immunsystem zu stärken und dem Verlust von Muskelmasse vorzubeugen.

5. Guave ohne Schale

Guave ohne Schale kann bei Durchfall verzehrt werden, da sie nur wenige unlösliche Ballaststoffe enthält, die zur Kontrolle des Stuhlgangs beitragen.

Weitere Früchte, die auch ohne Schale verzehrt werden können, sind Guave, Cashew, Passionsfrucht, Pfirsich und Zitrone.

6. Weißer Reis

Aufgrund seines geringen Ballaststoffgehalts ist weißer Reis ein empfohlenes Nahrungsmittel, das bei Durchfall in die Ernährung aufgenommen werden sollte.

Neben weißem Reis sind Maismehl, Weißbrot, weiße Nudeln, Toast und Cracker weitere Getreidearten, die ebenfalls wenig Ballaststoffe enthalten und verzehrt werden können.

7. Gekochte Karotten

Gekochte, ungeschälte Karotten können bei Durchfall verzehrt werden, da sie einen geringeren Ballaststoffgehalt haben als die rohe, ungeschälte Variante. Darüber hinaus enthalten Karotten auch Pektin, eine Art Ballaststoff, der die Verdauungszeit verlängert und den Stuhlgang reduziert.

Andere Gemüsesorten, die ebenfalls verzehrt werden können, sind Zucchini, Chayote, Kartoffeln, Yamswurzeln, Karotten, Kürbis, Auberginen und grüne Bohnen.

8. Kokoswasser

Kokoswasser wird zur Behandlung von Durchfall empfohlen, da es dabei hilft, die lebenswichtigen Kalium- und Natriumreserven wieder aufzufüllen Nährstoffe zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen und werden bei Durchfallanfällen in großen Mengen ausgeschieden.

9. Birne ohne Schale

Die geschälte Birne, die roh oder gekocht verzehrt werden kann, hilft bei der Behandlung von Durchfall, da sie einen hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen hat, die die Darmpassage reduzieren und das Stuhlvolumen regulieren. Darüber hinaus ist Birne reich an Wasser und hilft, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.

So starten Sie die Diät

Ideal ist es, mit einer flüssigen Ernährung zu beginnen, die Folgendes umfasst: hausgemacht B. Brühen oder Suppen, verflüssigte und passierte Apfel-, Birnen- oder Pfirsichsäfte, Gelatine, Kamillen-, Lorbeer- oder Guaventees oder Reiswasser.

Lesen Sie auch: Tees gegen Durchfall: 10 beste Optionen (und wie man sie zubereitet)

Sobald die flüssige Diät vertragen wird, ist es möglich, mit der Diät fortzufahren, einschließlich leicht verdaulicher Lebensmittel wie weißem Reis, Reisnudeln, Nudeln, Polenta, Kartoffeln ohne Haut oder Kartoffelpüree, gekochten Karotten, Chayote oder Zucchini, vorzugsweise frisch und gekocht und noch heiß, um die Verdauung zu fördern. Diese Kohlenhydrate können mit Eiern, Hähnchen ohne Haut oder zerkleinertem Fisch serviert werden.

Der Verzehr von Weißbrot, Reis- oder Maiskeksen, Sahnecrackern, grünen Bananen, Äpfeln, Birnen, Pfirsichen und geschälten Guaven sowie fettarmen Weißkäsesorten wie beispielsweise Ricotta oder Frischkäse ist ebenfalls möglich.

Dann ist es je nach Verträglichkeit möglich, nach und nach die üblichen Lebensmittel in die Ernährung aufzunehmen.

Lebensmittel, die vermieden werden sollten

Es ist wichtig, einige Lebensmittel zu meiden, die Durchfall verschlimmern können, darunter:

  • Lebensmittel mit viel Fettwie frittierte Lebensmittel, Nuggets, Pizzen usw Fastfood;
  • Molkerei, wie Milch, gelber Käse, Butter und Sahne;
  • Abführende Früchte, wie Orange, Papaya, Avocado, Kiwi, Feige und reife Banane;
  • Ölsaaten, wie Walnüsse, Kastanien, Erdnüsse und Haselnüsse;
  • Vollkorn, wie brauner Reis, Vollkornnudeln, Vollkornbrot und Hafer;
  • Blattgemüse, wie Salat, Rucola, Grünkohl, Spinat, Mangold, Mangold und Brunnenkresse;
  • Lebensmittel, die Blähungen verursachen, wie Bohnen, Radieschen, Kichererbsen, Brokkoli, Blumenkohl, Kohl, Linsen, Süßkartoffeln und Rosenkohl;
  • fettes Fleisch, wie Speck, Lamm, Schweinefleisch, Lendenstück, Filet und Flanksteak;
  • Verarbeitete Lebensmittel, wie Ketchup, Mayonnaise, Eiscreme und Instantnudeln;
  • Gewürze, wie Pfeffer, Curry, Knoblauch und Zwiebeln
  • Einbauten, wie Wurst, Schinken, Salami, Copa und Mortadella;
  • Zuckerreiche Lebensmittel, wie Haushaltszucker, Marmeladen, Schokolade, Kuchen, pasteurisierte Fruchtsäfte, Trockenfrüchte und Obst in Sirup;
  • Kohlensäurehaltige Getränke, wie Schaumweine, Erfrischungsgetränke und Erfrischungsgetränke;
  • Koffeinhaltige Getränke, wie zum Beispiel Kaffeegrüner Tee, Mate und schwarzer Tee.

Darüber hinaus sollten auch Sportgetränke wie Gatorade vermieden werden, da sie Zucker enthalten, der Durchfall verschlimmern kann, ebenso wie alkoholische Getränke.

3-Tages-Menü bei Durchfallkrise

Die folgende Tabelle enthält ein Beispiel für ein Menü, das Sie bei Durchfall befolgen sollten:

Darüber hinaus sollten Sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen, etwa Wasser und Aufgüsse, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, und Sie können sich auch darauf vorbereiten hausgemacht Serum, das einige ersetzt Nährstoffe, beugt Dehydrierung vor und hilft, Durchfall zu kontrollieren. Erfahren Sie, wie Sie sich vorbereiten hausgemacht Serum.

Hausmittel gegen Durchfall

Einige Hausmittel gegen Durchfall, wie Kamillentee, Guavenblättertee oder Reiswasser, können begleitend zur Diät eingesetzt werden, um Durchfallsymptome zu lindern.

Diese Hausmittel helfen, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und Durchfall zu bekämpfen. Erfahren Sie, wie Sie Hausmittel gegen Durchfall zubereiten.

Lesen Sie auch: 5 Hauptarten von Durchfall und was zu tun ist

Wann müssen Sie Medikamente einnehmen?

Der Einsatz von Medikamenten zur Behandlung von Durchfall sollte nur nach ärztlicher Beratung erfolgen, da die Einnahme von Durchfallmedikamenten bei einer Darminfektion den Körper daran hindert, die für den Durchfall verantwortlichen Mikroorganismen zu eliminieren.

Wenn Durchfall nicht durch Bakterien, Pilze oder Viren verursacht wird, kann der Arzt Medikamente gegen Durchfall wie Loperamid und Racecadotril verschreiben, die die Darmkontraktion reduzieren und so Durchfallepisoden reduzieren.

Darüber hinaus kann der Arzt auch die Einnahme probiotischer Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, wie z Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus e Lactobacillus caseiDas sind lebende Mikroorganismen Gleichgewicht die Darmflora und hilft bei der Bekämpfung von Durchfall.

Wann zum Arzt gehen

Es ist wichtig, einen Gastroenterologen aufzusuchen, wenn einer oder mehrere der folgenden Faktoren auftreten:

  • Wenn der Durchfall länger als eine Woche anhält;
  • Bei Anzeichen von Dehydrierung, wie Mund- und Hauttrockenheit, wenig Urin, Schwäche und Unwohlsein;
  • Starke und anhaltende Bauchschmerzen;
  • Dunkler Stuhl mit Blut oder Schleim;
  • Hohes Fieber.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Durchfall bei Kindern und älteren Menschen tendenziell schwerwiegender ist. Daher ist in diesen Fällen größere Vorsicht geboten. Wenn der Durchfall länger als drei Tage anhält, ist auch bei einer Ernährungsumstellung ein Arzt aufzusuchen.