Die 8 besten Säfte zur Senkung des Cholesterinspiegels

Cholesterin

Natürliche Fruchtsäfte wie Orangen-, Trauben- und Granatapfelsäfte sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, was sie zu einer guten Möglichkeit macht, den „schlechten“ Cholesterinspiegel (LDL) im Blut zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt zu verringern. Arteriosklerose und Schlaganfall.

Um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, können Sie täglich 1 Glas mit 200 ml eines dieser Säfte zu einer Ihrer Mahlzeiten trinken, z. B. zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Es ist wichtig, das Getränk nur mit Obst zuzubereiten. frisch und mit der Schale.

Um das „schlechte“ Cholesterin zu senken, wird außerdem empfohlen, sich regelmäßig körperlich zu betätigen und sich ausgewogen zu ernähren und alkoholische Getränke sowie fett- und zuckerreiche Lebensmittel zu meiden. Erfahren Sie, wie Sie eine Diät einhalten, um den Cholesterinspiegel zu senken.

Einige Säfte, die helfen können, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, sind:

1. Traubensaft

Traubensaft enthält Resveratrol, eine bioaktive Verbindung mit antioxidativen Eigenschaften, die die Oxidation von Fettzellen verhindert und den Cholesterinspiegel im Blut senkt.

Das in Weintrauben enthaltene Resveratrol wirkt außerdem entzündungshemmend und hilft, überschüssige freie Radikale zu bekämpfen und die Bildung von Fettplaques in den Arterien zu verhindern.

Zubereitungsmodus: Mischen Sie 1 Tasse ungeschälte violette Weintrauben in einem Mixer mit 1/2 Tasse Wasser. In ein Glas umfüllen und sofort trinken, ohne abzuseihen oder Zucker hinzuzufügen.

2. Orangensaft mit Auberginen

Orangensaft mit Auberginen ist eine großartige Option zur Senkung des Cholesterinspiegels, da dieser Saft reich an Ballaststoffen ist, einem Nährstoff, der die Aufnahme von Fett aus der Nahrung im Darm verringert und so den „schlechten“ Cholesterinspiegel im Blut senkt.

Darüber hinaus bekämpfen Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin A und Flavonoide, die in Orangen und Auberginen enthalten sind, überschüssige freie Radikale und tragen so zur Senkung des Cholesterinspiegels bei.

Zubereitungsmodus: 1/2 kleine Aubergine mit Schale in einen Mixer geben + 150 ml natürlichen Orangensaft, wenn möglich mit dem Trester. 2 Minuten mixen und dann trinken, ohne abzuseihen und ohne Zucker hinzuzufügen.

3. Guavensaft

Guave ist eine Frucht, die reich an Pektin ist, einer Ballaststoffart, die dazu beiträgt, die Fettaufnahme im Darm zu reduzieren und den Cholesterinspiegel im Blut zu kontrollieren.

Darüber hinaus ist roter Guavensaft reich an Lycopin, einem Nährstoff mit antioxidativer Wirkung, der die Oxidation von Fettzellen verhindert und so zur Kontrolle des Cholesterinspiegels im Blut beiträgt.

Zubereitungsmodus: 1 rote Guave mit Schale + Saft einer Zitrone + 150 ml Wasser in einem Mixer pürieren. Trinken Sie den Saft vorzugsweise ohne Abseihen oder ohne Zuckerzusatz.

4. Wassermelonensaft

Wassermelonensaft enthält Lycopin, Arginin und Citrullin, starke Antioxidantien, die die Oxidation von Fettzellen hemmen, den Cholesterinspiegel senken und das Risiko der Bildung von Fettplaques in Blutgefäßen verringern.

Zubereitungsmodus: 2 kleine Scheiben Wassermelone in den Mixer geben und glatt rühren. Sofort trinken, ohne abzuseihen oder Zucker hinzuzufügen.

5. Granatapfelsaft

Granatapfelsaft enthält bioaktive Verbindungen wie Flavonoide und Ellagsäure, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken, die Produktion freier Radikale hemmen und dabei helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Arteriosklerose vorzubeugen.

Zubereitungsmodus: Geben Sie das Fruchtfleisch eines Granatapfels mit Kernen zusammen mit einem Glas Wasser in einen Mixer. Einige Minuten lang mixen, in ein Glas füllen und trinken, ohne es abzuseihen oder Zucker hinzuzufügen.

6. Apfelsaft

Äpfel sind reich an Ballaststoffen, die dazu beitragen, die Aufnahme von Fetten aus der Nahrung zu reduzieren, diese im Kot zu eliminieren und überschüssiges „schlechtes“ Cholesterin zu senken.

Darüber hinaus enthält Apfelsaft gute Mengen an Anthocyanen, Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften, die überschüssige freie Radikale bekämpfen und so zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen.

Zubereitungsmodus: 1 roten Apfel, ungeschält, + 150 ml Wasser in einem Mixer pürieren. Trinken Sie den Saft sofort, ohne ihn abzuseihen oder Zucker hinzuzufügen.

7. Tomatensaft

Tomatensaft ist reich an Carotin und Lycopin, zwei Nährstoffen mit antioxidativen Eigenschaften, die dabei helfen, überschüssige freie Radikale zu bekämpfen, die Oxidation von Fettzellen zu reduzieren und die Cholesterinkontrolle zu fördern.

Da Tomatensaft Ballaststoffe enthält, erleichtert er auch die Ausscheidung von überschüssigem Fett über den Kot und fördert so das Gleichgewicht des Cholesterinspiegels im Blut.

Zubereitung: 1 reife Tomate mit Schale und 150 ml Wasser in einem Mixer pürieren und sofort trinken. Eine Möglichkeit, diesen Saft zu trinken, besteht darin, ihn mit schwarzem Pfeffer und Lorbeerblattpulver zu würzen.

8. Ananassaft

Ananassaft ist reich an Ballaststoffen, die die Aufnahme von Fett aus der Nahrung im Darm reduzieren und so den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senken.

Zubereitungsmodus: Geben Sie 2 mittelgroße Ananasscheiben mit 150 ml Wasser in einen Mixer. 2 Minuten lang mixen und den Saft sofort trinken, ohne ihn abzuseihen oder zu süßen.

Weitere Tipps zur Senkung des Cholesterinspiegels

Um das „schlechte“ Cholesterin zu senken und den „guten“ Cholesterinspiegel (HDL) im Blut zu verbessern, ist es wichtig, einer ausgewogenen Ernährung Vorrang zu geben, einschließlich gesunder, fett- und zuckerarmer Lebensmittel, wie zum Beispiel:

  • Frisches Obst, wie Apfel, Erdbeere, Orange, Traube, Cashew, Papaya oder Wassermelone;
  • frisches Gemüse, wie Tomaten, Auberginen, Salat, Rucola, Spinat und Zucchini;
  • Vollkorn, wie brauner Reis, Vollkornnudeln, Vollkornbrot oder Haferflocken;
  • Knollen, wie Maniok, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Süßkartoffeln oder Yamswurzeln;
  • schlanke Proteine, wie Hühnchen, Fisch, Eier oder Tofu;
  • Fettarme Milchprodukte, wie Magermilch, Magerjoghurt und Weißkäse.

Darüber hinaus ist es wichtig, den Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln wie Kuchen, Eis, Keksen und Erfrischungsgetränken zu vermeiden, da diese Lebensmittel auch den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen.

Es ist außerdem wichtig, sich mindestens dreimal pro Woche regelmäßig körperlich zu betätigen, da Bewegung dazu beiträgt, den Cholesterinspiegel zu senken und so Problemen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Schauen Sie sich weitere praktische Tipps zur Senkung des Cholesterinspiegels an.