Die 7 besten Allergiemittel

Allergien

Einige Allergiemedikamente wie beispielsweise Antihistaminika, Kortikosteroide oder Immunsuppressiva helfen, allergische Symptome wie Juckreiz, Niesen, Schwellungen, Augenreizungen oder Husten zu lindern, die mit allergischen Reaktionen auf bestimmte Stoffe wie Hausstaubmilben einhergehen. , Pollen oder Lebensmittel zum Beispiel.

Diese Mittel sind in Form von Tabletten, Salben, Tropfen, Sprays, Sirupen oder Augentropfen erhältlich und sollten nur auf ärztliche Empfehlung angewendet werden, da Allergien durch zahlreiche Faktoren ausgelöst werden können, die diagnostiziert und verhindert werden müssen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl individuell angepasster Medikamente, die je nach Art der behandelten Allergie nach ärztlicher Beratung eingesetzt werden müssen.

In schweren Fällen einer Allergie mit Symptomen wie Schwellungen im Mund, der Zunge oder im Rachen sowie Atembeschwerden sollten Sie sofort die nächstgelegene Notaufnahme aufsuchen, da dies Ihr Leben gefährden kann. In diesen Fällen werden Medikamente normalerweise direkt in die Vene oder den Muskel verabreicht. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer schweren allergischen Reaktion erkennen.

7 Allergiemittel

Die wichtigsten Arten von Medikamenten, die bei Allergien eingesetzt werden können, sind:

1. Antihistaminika

Antihistaminika sind die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung allergischer Symptome wie Nasen-, Haut- oder Augenallergien, allergischer Rhinitis oder Nesselsucht.

Diese Mittel verhindern die Wirkung von Histamin, einem Stoff, der an der allergischen Reaktion des Körpers beteiligt ist, und können in Form von Tabletten und Sirupen angewendet werden, wie es beispielsweise bei Loratadin, Desloratadin, Cetirizin, Hydroxyzin oder Fexofenadin der Fall ist, die bei eine systemische Ebene. .

Darüber hinaus gibt es diese Medikamentenklasse auch in Form von Augentropfen zur Behandlung von Augenallergien, wie beispielsweise Epinastinhydrochlorid oder Ketotifenfumarat, oder in Sprays oder Nasentropfen, die direkt in der Nase wirken und beispielsweise Azelastinhydrochlorid enthalten können. und das allein oder in Kombination mit einem oralen Antihistaminikum angewendet werden kann.

Es gibt auch Cremes und Salben mit Antihistaminika in ihrer Zusammensetzung, die in ihrer Zusammensetzung Promethazin, Clemastin oder Dexchlorpheniramin enthalten können und die im Allgemeinen bei Hautallergien in Verbindung mit anderen oralen Antihistaminika angewendet werden. Schauen Sie sich die wichtigsten Arten von Antihistaminika gegen Allergien an.

2. Abschwellende Mittel

Abschwellende Mittel werden häufig als Ergänzung zu Antihistaminika bei Symptomen einer verstopften Nase und Sekretion eingesetzt, da sie dazu beitragen, das entzündete Gewebe abzuschwellen und so eine verstopfte Nase, Rötungen und Schleim zu lindern.

Die am häufigsten verwendeten abschwellenden Medikamente sind beispielsweise Pseudoephedrin, Phenylephrin oder Oxymetazolin. Sehen Sie sich andere Möglichkeiten zur Linderung einer verstopften Nase an.

3. Kortikosteroide

Kortikosteroide wirken, indem sie die mit Allergien einhergehenden Entzündungen reduzieren, werden jedoch im Allgemeinen in schwereren Fällen eingesetzt. Diese Arzneimittel sind auch in Form von Tabletten, Sirupen, Tropfen zum Einnehmen, Cremes, Salben, Augentropfen, Nasenlösungen oder Inhalationsgeräten erhältlich und sollten aufgrund ihrer zahlreichen Nebenwirkungen nur unter ärztlicher Beratung angewendet werden. Sehen Sie sich die wichtigsten Nebenwirkungen von Kortikosteroiden an.

Einige Beispiele für systemische Kortikosteroide, die bei allergischen Erkrankungen eingesetzt werden, sind beispielsweise Prednisolon, Betamethason oder Deflazacort.

Beclomethason, Mometason, Budesonid und Fluticason werden im Allgemeinen in Form eines Nasensprays oder über orale Inhalationsgeräte verwendet. Dexamethason ist in vielen Augentropfen enthalten und wird bei Augenentzündungen, Reizungen und Rötungen eingesetzt.

Die am häufigsten verwendeten Salben und Cremes enthalten in der Regel Hydrocortison oder Betamethason und sind für Hautallergien geeignet. Sie sollten nach ärztlichem Rat in einer dünnen Schicht und über einen möglichst kurzen Zeitraum aufgetragen werden.

4. Bronchodilatatoren

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, auf den Einsatz von Bronchodilatatoren wie Salbutamol, Budesonid oder Ipratropiumbromid zurückzugreifen, die den Lufteintritt in die Lunge erleichtern und zur Behandlung von Atemwegsallergien wie Asthma indiziert sind.

Diese Mittel sind in Form von Sprays oder Tropfen zur Inhalation erhältlich, jedoch nur auf Rezept erhältlich. Sehen Sie sich die wichtigsten Bronchodilatatoren und deren Anwendung an.

5. Cromonas

Chronone wie Dinatriumcromoglycat oder Natriumnedocromil wirken antiallergisch und entzündungshemmend und verhindern die Freisetzung von Histamin, das allergische Reaktionen hervorruft.

Im Allgemeinen dient der Einsatz von Chromonen der Vorbeugung, da es einige Tage dauert, bis diese Medikamente ihre maximale Wirkung entfalten, weshalb sie kontinuierlich angewendet werden.

Chronones gibt es in Form eines Nasensprays wie Rilan, das bei leichtem Asthma angezeigt ist und die asthmatische Reaktion auf körperliche Betätigung und verschiedene Arten von allergischen Substanzen verbessert. Darüber hinaus können sie auch zur Behandlung oder Vorbeugung der saisonalen allergischen Rhinitis indiziert sein.

Eine andere Möglichkeit, Chromone zu verwenden, sind Augentropfen wie Cromolerg, die zur Behandlung allergischer Konjunktivitis indiziert sind. Schauen Sie sich andere Augentropfen an, die bei allergischer Konjunktivitis empfohlen werden.

6. Immunsuppressiva

Immunsuppressiva wie Pimecrolimus oder Tacrolimus sind Arzneimittel mit antiallergischer Wirkung, da sie die Wirkung des Immunsystems reduzieren und so zur Linderung von Hautallergiesymptomen beitragen, insbesondere bei atopischer Dermatitis oder Ekzemen.

Diese Mittel werden im Allgemeinen vom Arzt empfohlen, wenn Kortikosteroid-Cremes die Symptome einer atopischen Dermatitis nicht wirksam lindern konnten oder wenn die Person allergisch gegen Kortikosteroide ist.

Immunsuppressiva sind in Form von Salben oder Cremes zur topischen Anwendung unter der Haut erhältlich, beispielsweise Elidel oder Tarfic. Sehen Sie sich andere Mittel an, die zur Behandlung von atopischer Dermatitis eingesetzt werden können.

7. Antileucotrienos

Antileukotriene wie Montelukast oder Zafirlukast wirken, indem sie die Wirkung von Substanzen namens Leukotrienen reduzieren, die für Entzündungen der Lunge oder der Nasenschleimhaut verantwortlich sind, und sind daher zur Behandlung einiger Atemwegsallergien wie Asthma oder allergischer Rhinitis indiziert.

Antileukotriene sind in Form von Dragees, Kautabletten oder in Form von Granulat erhältlich, beispielsweise unter den Handelsnamen Montelair, Aria, Piedmont oder Accolate, und sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, sofern dies nicht vom Arzt verordnet wird . .

Arzneimittel gegen Nahrungsmittelallergien

Medikamente gegen Nahrungsmittelallergien zielen darauf ab, Symptome wie Übelkeit, Durchfall, Reizungen und Schwellungen von Mund, Augen oder Zunge zu lindern.

Die Wahl des Arzneimittels hängt davon ab, ob die allergische Reaktion leicht, mittelschwer oder schwer ist, da die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks besteht, einer ernsten Situation, die lebensbedrohlich sein kann. Verstehen Sie, wie Nahrungsmittelallergien behandelt werden.



Source link