Hypokalzämie: Symptome, Ursachen und Behandlung

Bei einer Hypokalzämie handelt es sich um einen Abfall des Kalziumspiegels im Blut, der in den meisten Fällen keinerlei Symptome verursacht und normalerweise in den Ergebnissen der Blutuntersuchung festgestellt wird. Wenn jedoch die Menge an Kalzium zu niedrig ist, können schwerwiegende Symptome wie Muskelkrämpfe, geistige Verwirrung und Krampfanfälle auftreten. Im Allgemeinen tritt eine Hypokalzämie auf, […]

Continue Reading

11 Ursachen und was zu tun ist

Schleim im Hals kann aufgrund einer geringen Wasseraufnahme während des Tages oder weil die Luft trockener ist, entstehen, was dazu führen kann, dass der Hals trocken und gereizt wird und sich dickerer Schleim bildet. Es kann jedoch auch passieren, dass Gesundheit Erkrankungen wie Mandelentzündung, Pharyngitis, Sinusitis oder sogar gastroösophagealer Reflux. Abhängig von der Ursache kann […]

Continue Reading

9 häufige Ursachen (und was zu tun ist)

Das Gefühl eines aufgeblähten Bauches kann durch übermäßige Blähungen im Darm entstehen und ist ein häufiges Symptom beim Verschlucken von Luft beim Kauen, Sprechen oder bei einer fett- und zuckerreichen Ernährung. Es kann aber auch durch Verstopfung entstehen. Darüber hinaus kann ein geschwollener Bauch auch durch Magen-Darm-Probleme wie beispielsweise Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn oder Darmverschluss verursacht […]

Continue Reading

13 (bewährte) Hausmittel gegen Sodbrennen

Hausmittel gegen Sodbrennen, wie Ingwertee, Melonensaft oder Marshmallow-Aufguss, sind eine tolle natürliche Möglichkeit, Symptome wie ein brennendes Gefühl im Magen, einen schlechten Geschmack im Mund, Übelkeit oder ständiges Aufstoßen zu lindern. Diese Mittel enthalten Substanzen mit entzündungshemmenden und antaziden Eigenschaften, die helfen, Entzündungen und Übersäuerung zu reduzieren und die Magenschleimhaut zu schützen. Obwohl sie eine […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Ein Gehirnabszess ist eine Eiteransammlung, die von einer Kapsel umgeben ist und sich im Gehirngewebe befindet. Sie entsteht durch Infektionen durch Bakterien, Pilze, Mykobakterien oder Parasiten und kann je nach Größe und Lokalisation Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber, Erbrechen und neurologische Veränderungen wie Kraftverlust oder Krampfanfälle verursachen. Im Allgemeinen erscheint ein Gehirnabszess als schwerwiegende Komplikation einer […]

Continue Reading

8 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Übermäßiges Schwitzen wird normalerweise durch starke Emotionen wie Stress, Angst, Schmerzen oder Unruhe verursacht, kann aber auch durch die Einnahme einiger Medikamente wie Antidepressiva und Antipsychotika verursacht werden. In schwerwiegenderen Fällen kann es auch auf schwerwiegende Probleme wie Tuberkulose und sogar Krebs hinweisen. Übermäßige Schweißproduktion, auch Hyperhidrose genannt, kann die Handflächen, Füße, Achselhöhlen, das Gesicht […]

Continue Reading

wofür es ist und wie man es verwendet

Ätherisches Pfefferminzöl wird aus den Blättern der Heilpflanze gewonnen Mentha Piperitawird in der traditionellen Medizin häufig zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt Gesundheit Probleme wie Grippe, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Stress. Dieses ätherische Öl ist reich an Menthon und Menthol mit abschwellender, entzündungshemmender, Antioxidans und schmerzstillende medizinische Eigenschaften und können in der Aromatherapie, auf der Haut […]

Continue Reading

6 Tees zur natürlichen Fiebersenkung

Ein gutes Hausmittel gegen Fieber besteht darin, ein mit kaltem Wasser angefeuchtetes Handtuch auf die Stirn und die Handgelenke der Person zu legen. Sobald das Handtuch eine weniger kalte Temperatur hat, müssen Sie das Handtuch erneut in kaltem Wasser anfeuchten. Um Ihr Fieber zu senken, können Sie auch Orangensaft oder Limonade trinken, da dies die […]

Continue Reading

Hypokalzämie: Symptome, Ursachen und Behandlung

Bei einer Hypokalzämie handelt es sich um einen Abfall des Kalziumspiegels im Blut, der in den meisten Fällen keinerlei Symptome verursacht und normalerweise in den Ergebnissen der Blutuntersuchung festgestellt wird. Wenn jedoch die Menge an Kalzium zu niedrig ist, können schwerwiegende Symptome wie Muskelkrämpfe, geistige Verwirrung und Krampfanfälle auftreten. Im Allgemeinen tritt eine Hypokalzämie auf, […]

Continue Reading

6 Hauptursachen und was zu tun ist

Weißer Schleim entsteht meist durch Atemwegsinfektionen oder Entzündungen wie Bronchitis, Sinusitis oder kompliziertere Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Es kann aber auch mit Veränderungen im Verdauungssystem zusammenhängen, wie zum Beispiel Reflux oder Nahrungsmittelallergien. Normalerweise wird Schleim produziert und bindet sich an Bakterien, Pilze oder Viren, um diese durch Husten auszuscheiden und so den Körper vor […]

Continue Reading