was es sein könnte (und was zu tun ist)

Das Vorhandensein von Eiter im Rachen ist eine relativ häufige Veränderung, die mit der Entwicklung einer Rachenentzündung zusammenhängt, unabhängig davon, ob sie durch Viren oder Bakterien verursacht wird, wie es bei Mononukleose oder bakterieller Mandelentzündung der Fall ist. Normalerweise geht diese Art der Infektion auch mit anderen Symptomen wie Fieber, übermäßiger Müdigkeit und allgemeinem Unwohlsein […]

Continue Reading

was man einnehmen sollte (und natürliche Optionen)

Einige Mittel gegen Halsschmerzen, wie Paracetamol, Dipyron, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure, können von Ihrem Arzt empfohlen werden, um durch Grippe oder Erkältungen verursachte Schmerzen, Reizungen oder Entzündungen im Hals zu lindern und zusätzlich zur Schmerzlinderung beizutragen. Fieber und lindern beispielsweise Schluck- oder Sprechbeschwerden. Wenn die Halsschmerzen durch bakterielle Infektionen verursacht wurden, kann der Arzt auch den […]

Continue Reading

7 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Halsschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom, das meist beispielsweise durch Grippe, Erkältungen, COVID-19, Allergien, trockene Luft oder die Einwirkung von Reizstoffen verursacht wird. In den meisten Fällen können Halsschmerzen auch mit anderen Symptomen wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Unwohlsein, Fieber, Niesen, verstopfter Nase oder tränenden Augen einhergehen. Es ist wichtig, bei jedem Auftreten von Halsschmerzen einen HNO-Arzt […]

Continue Reading

Halsschmerzen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Halsschmerzen können Symptome wie Schmerzen, Schluckbeschwerden, trockenen Husten, Mundgeruch, Schwellungen im Nacken und in manchen Fällen das Vorhandensein von Eiter im Hals verursachen. Halsschmerzen können durch Rhinitis, Erkältungen oder das Einatmen kalter Luft entstehen, aber auch durch ernstere Situationen wie Mandelentzündung, Reflux oder COVID-19. Bei Halsschmerzen ist es immer ratsam, einen Hausarzt oder HNO-Arzt aufzusuchen, […]

Continue Reading

Antibiotika gegen Halsschmerzen: Top 5 Optionen

Einige Antibiotika wie Amoxicillin, Azithromycin und Cephalexin können zur Behandlung von Halsschmerzen indiziert sein und dabei helfen, Symptome wie Brennen und Stechen im Hals, Fieber, Kopfschmerzen, Schmerzen oder Schluckbeschwerden zu lindern. Halsschmerzen können durch Viren oder Bakterien verursacht werden, die durch Kontakt mit den Händen, durch Berühren von Nase oder Mund, durch Berühren einer anderen […]

Continue Reading

11 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Bauchgeräusche sind vor allem nach dem Essen normal, da sich die Darmwände zusammenziehen, um die Nahrungspassage zu erleichtern und die Verdauung zu fördern. Darüber hinaus kommt es auch bei Blähungen oder Hunger häufig zu Geräuschen, da sich in diesem Fall Darm und Magen zusammenziehen und dadurch Geräusche entstehen. Wenn die Geräusche jedoch von anderen Symptomen […]

Continue Reading

Symptome, Ursachen und wie man sie lindert

Überschüssige Blähungen während der Schwangerschaft treten zu Beginn und am Ende der Schwangerschaft sehr häufig auf und können Symptome wie starke Magenschmerzen, Blähungen oder Bauchbeschwerden verursachen. Blähungen während der Schwangerschaft entstehen durch verminderten Stuhlgang oder sogar Verstopfung, die durch die normalen hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft verursacht werden und die Blähungen erhöhen. Die Behandlung von […]

Continue Reading

Salben für die 10 häufigsten Hautprobleme

Salben gegen Hautprobleme wie Windeldermatitis, Krätze, Verbrennungen, Dermatitis und Psoriasis wirken entzündungshemmend, antibiotisch, heilend, beruhigend und/oder juckreizstillend und helfen, Symptome wie Rötung, Juckreiz, Schwellung oder Ablösung der Haut zu lindern Haut. Diese Salben müssen direkt auf die betroffene Region aufgetragen werden, wobei Art der Salbe und Dauer der Behandlung von der Ursache des Problems abhängen. […]

Continue Reading

9 Hauptursachen für Hautunreinheiten (und wie man sie entfernt)

Das Auftreten von Flecken auf der Haut kann durch längere Sonneneinstrahlung entstehen oder beispielsweise mit hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft zusammenhängen. Darüber hinaus können Flecken auf der Haut auch durch Allergien, Diabetes, Funktionsstörungen der Melanozyten wie bei Vitiligo verursacht werden oder beispielsweise Folge einer Pilzinfektion sein. Als Folge dieser Situationen ist es möglich, dass die […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Hyperpigmentierung ist die Verdunkelung der Haut aufgrund einer erhöhten Melaninproduktion, die überall am Körper auftreten und dunkle Flecken und einen ungleichmäßigen Hautton verursachen kann. Eine erhöhte Melaninproduktion wird normalerweise durch Sonneneinstrahlung oder Hautwunden verursacht, kann aber auch aufgrund einer genetischen Veranlagung, hormoneller Veränderungen, Nebenwirkungen von Medikamenten und in einigen Fällen Hautkrebs auftreten. Bei Verdacht auf […]

Continue Reading