Was es ist, Symptome, Ursachen und was zu tun ist

Inneres Fieber gibt es eigentlich nicht, es ist lediglich eine beliebte Ausdrucksweise für das Gefühl, dass der Körper einer Person sehr heiß ist, obwohl das Thermometer keinen Temperaturanstieg anzeigt. In diesen Fällen kann die Person die gleichen Symptome zeigen wie bei echtem Fieber, wie Unwohlsein, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit und kalter Schweiß, aber das Thermometer bleibt […]

Continue Reading

Hauptursachen und was zu tun ist

Fieber ist ein sehr häufiges Symptom, das im Allgemeinen bei Entzündungen oder Infektionen im Körper auftritt und daher mit fast allen Arten von Veränderungen des Gesundheitszustands verbunden ist, von den einfachsten Situationen wie Grippe oder Mandelentzündung bis hin zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie z wie zum Beispiel Lupus, HIV oder Krebs. Im Allgemeinen ist Fieber tagsüber […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Emotionales Fieber, auch psychogenes Fieber genannt, ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur angesichts einer Stresssituation ansteigt, was zu einem Gefühl von starker Hitze, übermäßigem Schwitzen und Kopfschmerzen führt. Dieser Zustand kann bei Menschen mit generalisierten Angstzuständen, psychischen Störungen, körperlichen Erkrankungen wie Fibromyalgie und sogar bei Kindern beispielsweise aufgrund von Veränderungen in der Routine ausgelöst […]

Continue Reading

9 mögliche Ursachen (und was zu tun ist)

Ein Fieber, das kommt und geht, auch intermittierendes Fieber genannt, ist eine Art von Fieber, das nur zu bestimmten Tageszeiten auftritt, verschwindet und dann wieder zurückkehrt und unterschiedliche Ursachen haben kann, die hauptsächlich mit Infektionen wie Malaria zusammenhängen , Leptospirose, Zika oder Tuberkulose zum Beispiel. Darüber hinaus kann ein immer wiederkehrendes Fieber auch eines der […]

Continue Reading

Was es ist, Hauptursachen (und was zu tun ist)

Von Fieber spricht man, wenn die Körpertemperatur über 38 °C liegt. Es handelt sich um einen natürlichen Abwehrmechanismus des Körpers, der die Entwicklung der meisten Mikroorganismen hemmt und das Immunsystem bei der Bekämpfung von Infektionen unterstützt. Aus diesem Grund ist Fieber ein sehr unspezifisches Symptom, da es unterschiedliche Ursachen haben kann, von beispielsweise Grippe, Mandelentzündung, […]

Continue Reading

Was man bei Halsschmerzen essen sollte (und was man vermeiden sollte)

Die Nahrungsmittel, die zur Linderung der Schmerzen und Beschwerden bei Halsschmerzen verzehrt werden sollten, sollten eine flüssige oder pastöse Konsistenz haben und Zimmertemperatur haben, da dies das Schlucken der Nahrung erleichtert und Entzündungen vorbeugt. Einige Optionen sind beispielsweise Haferflocken, verarbeitete Kürbissuppe, natürliche Säfte und Kartoffelpüree. Um Entzündungen im Hals zu bekämpfen, können außerdem einige Lebensmittel […]

Continue Reading

was es sein könnte und was zu tun ist

Kribbeln im Kopf kann beispielsweise aufgrund von Stress, Angstzuständen, Migräne, Nebenhöhlenentzündung, Diabetes, Multipler Sklerose oder Kopfverletzungen auftreten. Das Kribbeln im Kopf entsteht durch die Kompression eines Nervs oder durch Blutmangel in einer bestimmten Kopfregion, was zu dem Symptom führt. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn das Kribbeln im Kopf länger als 3 Tage anhält […]

Continue Reading

was es sein könnte (und was zu tun ist)

Kribbeln im Gesicht kann durch verschiedene Situationen verursacht werden, wie zum Beispiel Gesichtslähmung, Angstzustände, Migräne, Kiefergelenksstörungen, Infektionen oder Entzündungen von Nerven im Gesicht, aber auch beispielsweise nach einer Zahnoperation und kann von anderen Symptomen begleitet sein, wie z als Rückenschmerzen. Kopfschmerzen oder Ohrensausen. Darüber hinaus kann das Kribbeln im Gesicht auch auf einen ernsteren Gesundheitszustand […]

Continue Reading

8 natürliche Möglichkeiten zur Behandlung von Halsschmerzen während der Schwangerschaft

Halsschmerzen während der Schwangerschaft können mit einfachen, selbstgemachten Maßnahmen behandelt werden, wie z. B. Gurgeln mit warmem Wasser und Salz, Ingwertee mit Zitrone oder der Verzehr von Nahrungsmitteln mit Vitamin C, wie Orange oder Mandarine, da sie dazu beitragen, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und somit zu schwächen , um Entzündungen oder Infektionen schneller […]

Continue Reading

6 Gurgelmittel gegen Halsschmerzen (und wann man es tun sollte)

Gurgelndes warmes Wasser mit Salz, Backpulver, Essig, Kamille oder Arnika lassen sich leicht zu Hause zubereiten und eignen sich hervorragend zur Linderung von Halsschmerzen, da sie bakterizid, antimikrobiell und desinfizierend wirken und dabei helfen, Mikroorganismen zu beseitigen, die Entzündungen verschlimmern können. Regelmäßiges Gurgeln bei Halsschmerzen ergänzt die vom Arzt empfohlene Behandlung, zu der in der […]

Continue Reading