wofür es ist, wie man es verwendet und wie man es dosiert

Cimetidin ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Magen- oder Darmgeschwüren und anderen Problemen im Zusammenhang mit überschüssiger Magensäure, wie Sodbrennen, gastroösophagealem Reflux oder peptischer Ösophagitis, da es die Säureproduktion im Magen reduziert Dieses Arzneimittel ist in Apotheken oder Drogerien in Form von 200-mg- oder 400-mg-Tabletten, als Generikum oder unter dem Handelsnamen Tagamet erhältlich. Darüber hinaus […]

Continue Reading

7 einfache Tipps gegen Sodbrennen

Sodbrennen ist eine sehr unangenehme Situation, deren Symptome durch einfache Maßnahmen gelindert werden können, wie beispielsweise die Verbesserung der Essgewohnheiten, die Erhöhung des Verzehrs von ballaststoffreichen Lebensmitteln, der Verzicht auf Alkohol während der Mahlzeiten und das Essen mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen. . Sodbrennen entsteht durch das Eindringen von Magensaft in die Speiseröhre, was […]

Continue Reading

wofür es ist und wie man es einnimmt

Ranitidin oder Ranitidinhydrochlorid ist ein Arzneimittel, das die Säureproduktion im Magen hemmt und zur Behandlung verschiedener Probleme angezeigt ist, die durch überschüssige Säure verursacht werden, wie Magen- oder Darmgeschwüre, erosive Ösophagitis oder gastroösophagealer Reflux. Zum Beispiel. Dieses Arzneimittel wurde 2020 von ANVISA endgültig vom Markt genommen, da in seiner Zusammensetzung eine potenziell krebserregende Substanz namens […]

Continue Reading

Grünkohlsaft gegen Gastritis und Magenbrennen

Grünkohlsaft ist eine gute Option zur Linderung von Brennen und anderen Symptomen einer Gastritis, da er Glucosinolate, Vitamin C, Beta-Carotin und Catechine enthält, bioaktive Verbindungen mit entzündungshemmenden Eigenschaften, die bei der Heilung helfen und Magenschmerzen lindern. Grünkohlsaft enthält außerdem Alkaloide, bioaktive Verbindungen, die zum Ausgleich der Magensäure beitragen und so bei der Behandlung von Gastritis […]

Continue Reading

7 Hauptsymptome von Sodbrennen und was zu tun ist

Sodbrennen-Symptome können nach einer großen oder fettreichen Mahlzeit auftreten, da die Verdauung komplizierter ist und den Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre begünstigen kann, was zu einem brennenden Gefühl im Magen, ständigem Aufstoßen, einem Völlegefühl und einem bitteren Geschmack führt im Mund. Sodbrennen ist eine sehr unangenehme Situation und tritt häufiger bei schwangeren Frauen […]

Continue Reading

was es sein kann und was zu tun ist

Ständiges Sodbrennen kann durch gastroösophagealen Reflux, Gastritis, Schwangerschaft, schlechte Ernährung, Nervosität oder das Tragen sehr enger Kleidung verursacht werden und beispielsweise ein Brennen im Magen, Übelkeit oder ständiges Aufstoßen verursachen. Abhängig von der Ursache kann das ständige Sodbrennen von anderen Symptomen begleitet sein, wie z. B. schlechter Verdauung, Blähungen, Bauchbeschwerden, Bluthusten und Brustschmerzen. Bei anhaltendem […]

Continue Reading

13 (bewährte) Hausmittel gegen Sodbrennen

Hausmittel gegen Sodbrennen, wie Ingwertee, Melonensaft oder Marshmallow-Aufguss, sind eine tolle natürliche Möglichkeit, Symptome wie ein brennendes Gefühl im Magen, einen schlechten Geschmack im Mund, Übelkeit oder ständiges Aufstoßen zu lindern. Diese Mittel enthalten Substanzen mit entzündungshemmenden und antaziden Eigenschaften, die helfen, Entzündungen und Übersäuerung zu reduzieren und die Magenschleimhaut zu schützen. Obwohl sie eine […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Ein Lungenabszess ist ein Hohlraum, der Eiter enthält und durch eine Nekrose des Lungengewebes aufgrund einer mikrobiellen Infektion verursacht wird. Im Allgemeinen bildet sich der Abszess zwischen 1 und 2 Wochen nach der Kontamination mit dem Mikroorganismus, was in den meisten Fällen auf eine Komplikation einer Lungenentzündung zurückzuführen ist, die durch das Einsaugen von Mund- […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Ein Gehirnabszess ist eine Eiteransammlung, die von einer Kapsel umgeben ist und sich im Gehirngewebe befindet. Sie entsteht durch Infektionen durch Bakterien, Pilze, Mykobakterien oder Parasiten und kann je nach Größe und Lokalisation Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber, Erbrechen und neurologische Veränderungen wie Kraftverlust oder Krampfanfälle verursachen. Im Allgemeinen erscheint ein Gehirnabszess als schwerwiegende Komplikation einer […]

Continue Reading