wofür es ist, wie man es zubereitet und welche Kontraindikationen es gibt

Lavendeltee wird dringend zur Linderung von Angstzuständen, zur Bekämpfung von Kopfschmerzen, zur Verbesserung der Schlafqualität, zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems empfohlen, da er entspannende, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Darüber hinaus verbessert Lavendeltee oder Lavendel auch die Verdauung und hilft bei der Bekämpfung von überschüssigem Gas, da er Linalool enthält, ein […]

Continue Reading

6 Hauptursachen und was zu tun ist

Weißer Schleim entsteht meist durch Atemwegsinfektionen oder Entzündungen wie Bronchitis, Sinusitis oder kompliziertere Erkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Es kann aber auch mit Veränderungen im Verdauungssystem zusammenhängen, wie zum Beispiel Reflux oder Nahrungsmittelallergien. Normalerweise wird Schleim produziert und bindet sich an Bakterien, Pilze oder Viren, um diese durch Husten auszuscheiden und so den Körper vor […]

Continue Reading

5 Hauptursachen (und was zu tun ist)

Gelber Schleim ist normalerweise ein Zeichen für eine bakterielle Infektion, wie zum Beispiel Sinusitis, Pharyngitis, Bronchitis oder sogar Lungenentzündung. Dies liegt vor allem daran, dass bei der Entwicklung von Bakterien der Schleim dicker wird, sich an den Mikroorganismen festsetzt und diese durch Husten ausscheidet, wodurch er eine gelblichere Farbe annimmt. Wenn sich die Infektion verschlimmert, […]

Continue Reading

Blutiger Schleim was es sein könnte und was zu tun ist

Blutiger Schleim kann durch anhaltendes Husten, die Einnahme von Antikoagulanzien, Infektionen der Atemwege, Lungenödeme, Bronchitis, Bronchiektasen entstehen oder ein Zeichen von Lungenkrebs sein. Es ist wichtig, dass ein Pneumologe oder Hausarzt konsultiert wird, wenn blutiger Schleim festgestellt wird, insbesondere wenn weitere Symptome vorliegen, wie zum Beispiel Atembeschwerden, Brustschmerzen, Fieber, häufige Müdigkeit, Heiserkeit oder Rückenschmerzen, da […]

Continue Reading

Schleim im Ohr: Ursachen, Symptome und Behandlung

Das Vorhandensein von Schleim im Ohr wird in der Regel durch Flüssigkeitsansammlung verursacht, insbesondere bei Babys unter 2 Jahren. Sie kann jedoch auch beispielsweise durch Erkältungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und allergische Rhinitis entstehen, insbesondere wenn sie bei Erwachsenen auftritt. Schleim im Ohr kann zu Hörstörungen führen und die Kommunikation und Sprachentwicklung bei Kindern beeinträchtigen. Darüber hinaus können […]

Continue Reading

was jede Farbe bedeutet (grün, weiß, gelb…)

Schleim ist ein von den Atemwegen produziertes Sekret, das bei Erkrankungen wie Atemwegsallergien, Erkältungen oder Grippe entsteht und durchsichtigen oder weißlichen Schleim verursacht. Die Farbe des Schleims kann jedoch variieren, insbesondere wenn eine Infektion wie eine Lungenentzündung oder Tuberkulose vorliegt, und kann gelblicher oder grünlicher werden. Darüber hinaus kann Schleim auch von Blut begleitet sein, […]

Continue Reading

5 Hausmittel, um dunkle Flecken von Ihrer Haut zu entfernen

Einige Hausmittel wie Mastixtee oder ätherisches Rosmarinöl enthalten Substanzen, die dazu beitragen, die Produktion von Melanin, einer Art Pigment, das der Haut Farbe verleiht, zu reduzieren und auf diese Weise dazu beizutragen, die Haut auf natürliche Weise aufzuhellen und ihr Erscheinungsbild zu verbessern dunkle Flecken im Gesicht, an Händen, Armen oder anderen Körperteilen. Diese Hausmittel […]

Continue Reading

Was es ist, Symptome, Arten, Ursachen und Behandlung

Pityriasis ist eine Hauterkrankung, die Symptome wie weiße, rote oder rosa Flecken auf der Haut, Trockenheit, Peeling, Juckreiz und Blasen verursacht. Pityriasis kann durch Infektionen entstehen, die durch Pilze, wie z. B. Pilze, verursacht werden Malassezia furfurViren, Bakterien, Parasiten oder auch durch eine entzündliche Reaktion beispielsweise auf Medikamente entstehen. Bei Vorliegen von Symptomen, die auf […]

Continue Reading

9 Ursachen für weiße Flecken auf der Haut (und was zu tun ist)

Der weiße Fleck auf der Haut kann durch längere Sonneneinstrahlung entstehen oder beispielsweise Folge einer Pilzinfektion sein, die sich leicht mit von einem Dermatologen empfohlenen Cremes und Salben behandeln lässt. In manchen Fällen können weiße Flecken jedoch auf Hautprobleme hinweisen, die eine längere Behandlung erfordern, wie zum Beispiel Dermatitis, Hypomelanose oder Vitiligo. Wenn Sie das […]

Continue Reading

6 Ursachen für weiße Flecken im Gesicht (und was zu tun ist)

Der weiße Fleck im Gesicht kann durch normale Veränderungen der Hautalterung oder häufige Sonneneinstrahlung entstehen, ohne dass dies als Problem angesehen wird. In einigen Fällen können diese Flecken jedoch auch auf Krankheiten wie Vitiligo und Pityriasis alba hinweisen oder durch den Kontakt mit Chemikalien verursacht werden. Im Allgemeinen entstehen weiße Flecken durch Veränderungen in der […]

Continue Reading