Wann sollte man nach der Kürettage schwanger werden?

Die Zeit, die Sie nach einer Kürettage warten müssen, um schwanger zu werden, variiert je nach Art der Kürettage. Es gibt zwei Arten der Kürettage: Abtreibung und Semiotik, die unterschiedliche Erholungszeiten haben. Eine semiotische Kürettage wird durchgeführt, um Polypen zu entfernen oder eine Gewebeprobe aus der Gebärmutter für eine diagnostische Untersuchung zu entnehmen, und eine […]

Continue Reading

Was man essen sollte, um die Fruchtbarkeit zu steigern

Lebensmittel, die die Fruchtbarkeit steigern, sind solche, die zur Produktion von Sexualhormonen beitragen und die Bildung von Eizellen und Spermien anregen, beispielsweise Lebensmittel, die reich an Zink, Vitamin B6, Fettsäuren, Omega 3 und 6 sowie Vitamin E sind. So können zur Steigerung der Fruchtbarkeit sowohl bei Männern als auch bei Frauen beispielsweise Trockenfrüchte, Hafer, Brokkoli, […]

Continue Reading

Was tun, wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden?

Unfruchtbarkeit kann mit Merkmalen der Frau, des Mannes oder beider zusammenhängen, die dazu beitragen, dass die Einnistung des Embryos in die Gebärmutter und der Beginn der Schwangerschaft erschwert werden. Bei Schwierigkeiten, schwanger zu werden, können Sie einen Gynäkologen oder Urologen aufsuchen, um die Ursache der Schwierigkeiten, schwanger zu werden, zu diagnostizieren. Abhängig von der Ursache […]

Continue Reading

Was tun, wenn Sie die Einnahme von Yaz vergessen haben?

Wenn eine Frau die Einnahme des oralen Kontrazeptivums Yaz vergisst, kann dessen Schutzwirkung insbesondere in der ersten Woche der Packung nachlassen. Daher ist es wichtig, eine andere Verhütungsmethode, beispielsweise Kondome, zu verwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Darüber hinaus besteht eine Alternative für diejenigen, die häufig vergessen, die Pille einzunehmen, in einer anderen Methode, bei […]

Continue Reading

Was tun, wenn Sie die Einnahme von Zyklus 21 vergessen haben?

Wenn Sie die Einnahme von Zyklus 21 vergessen, kann die empfängnisverhütende Wirkung der Pille nachlassen, insbesondere wenn mehr als eine Pille vergessen wird oder wenn die Einnahmeverzögerung mehr als 12 Stunden beträgt und das Risiko besteht, schwanger zu werden. Daher ist es wichtig, innerhalb von 7 Tagen nach dem Vergessen eine andere Verhütungsmethode anzuwenden, beispielsweise […]

Continue Reading

Was ist das beste Verhütungsmittel? Sehen Sie, wie Sie auswählen können

Um die beste Verhütungsmethode auszuwählen, ist es wichtig, einen Gynäkologen zu konsultieren, um die verschiedenen Optionen zu besprechen und die am besten geeignete auszuwählen, da die Indikation je nach Indikationsgrund für das Verhütungsmittel unterschiedlich sein kann. Die Pille ist die beliebteste Verhütungsmethode. Da sie jedoch jeden Tag und vorzugsweise zur gleichen Zeit eingenommen werden muss, […]

Continue Reading

Was verringert die Wirkung von Verhütungsmitteln?

Die Einnahme von Antibiotika wie Rifampicin oder Rifapentin, das Vorliegen einer Darmerkrankung wie Morbus Crohn, Erbrechen oder Durchfall nach der Einnahme der Pille oder dem Trinken bestimmter Tees können die Wirkung der Antibabypille verringern bzw. ihre Wirksamkeit verringern und so das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft erhöhen. Zu den Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass die […]

Continue Reading

normal, wie man es misst (und warum es erhöht ist) –

Das Volumen der Gebärmutter wird durch vom Gynäkologen angeforderte bildgebende Verfahren wie transvaginale und abdominale Ultraschalluntersuchungen gemessen und kann bis zu 90 cm betragen3 Bei erwachsenen Frauen kann es jedoch im Laufe der Entwicklung der Frau variieren. Schwangerschaft oder das Vorhandensein gynäkologischer Veränderungen. In den meisten Fällen wird die Veränderung des Uterusvolumens als normal angesehen, […]

Continue Reading

normal, wie man es misst (und warum es erhöht ist)

Das Volumen der Gebärmutter wird durch vom Gynäkologen angeforderte bildgebende Verfahren wie transvaginale und abdominale Ultraschalluntersuchungen gemessen und kann bis zu 90 cm betragen3 Bei erwachsenen Frauen kann es jedoch im Laufe der Entwicklung der Frau, der Schwangerschaft oder dem Vorliegen gynäkologischer Veränderungen variieren. In den meisten Fällen wird die Veränderung des Uterusvolumens als normal […]

Continue Reading