6 Lebensmittel, die Asthma verschlimmern (und was man essen sollte)

Asthma

Lebensmittel, die Asthmasymptome verschlimmern können, sind solche, die Entzündungen im Körper anregen, wie zum Beispiel Süßigkeiten, Würstchen oder alkoholische Getränke.

Die Asthma-Diät muss gesund und abwechslungsreich sein, wobei der Verzehr von Obst und Gemüse wie Spinat, Orangen und Guave Vorrang haben sollte, da diese reich an Vitamin C und Carotinoiden sind, Nährstoffen, die Entzündungen reduzieren und Asthmasymptome wie Husten lindern keuchend.

Darüber hinaus sollten auch an Omega 3 und Vitamin E reiche Lebensmittel wie Sardinen, Avocados oder Olivenöl verzehrt werden, da diese über entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften verfügen, die das Immunsystem stärken und Asthmasymptome lindern. Entdecken Sie weitere Arten entzündungshemmender Lebensmittel.

6 Lebensmittel, die Asthma verschlimmern

Lebensmittel, die Entzündungen im Körper verstärken und Asthma verschlimmern können, sind:

  1. süßes Essen, wie alkoholfreie Getränke, Zucker, Kekse, Eiscreme, Gelees und Kuchen;
  2. Lebensmittel, die reich an schlechten Fetten sindwie Margarine, verpackte Snacks, Fast-Food-Gerichte, Pommes Frites und Fertigsaucen;
  3. Würstewie Salami, Wurst, Schinken, Mortadella und Wurst;
  4. Raffiniertes Getreidewie weißer Reis, Weißbrot und weiße Nudeln;
  5. Proteine ​​mit viel Fettwie Picanha und Rinderrippen, Lamm und Schweinefleisch;
  6. Alkoholische Getränkewie Weine, Sektbier.

Darüber hinaus wird bei Asthmaanfällen auch empfohlen, Lebensmittel zu meiden, die bei manchen Menschen die Gasproduktion steigern können, wie z. B. Brokkoli, Blumenkohl, kohlensäurehaltige Getränke, Knoblauch und Bohnen, da überschüssiges Gas zu Blähungen im Bauch führt, was das Atmen erschweren kann. Sehen Sie sich andere Lebensmittel an, die die Gasproduktion steigern können.

Was man essen sollte, um Asthma zu kontrollieren

Lebensmittel, die Vorrang haben sollten, sind solche, die reich an Vitamin C, Carotinoiden, Vitamin E und Omega-3 sind, Nährstoffen, die das Immunsystem stärken und zur Linderung von Asthmasymptomen beitragen.

Daher sollten Asthmatiker folgende Lebensmittel zu sich nehmen:

  • Frisches Obst, wie Orange, Guave, Acerola, Granatapfel, Wassermelone, Erdbeere und Zitrone;
  • Gemüse und Gemüse, wie Karotten, Brunnenkresse, Kürbis, Rucola, Tomaten, Spinat und Grünkohl;
  • Vollkornprodukte in Maßenwie brauner Reis, Hafer, Quinoa und Vollkornbrot;
  • Fisch reich an Omega 3wie Sardinen, Hering, Thunfisch und Lachs;
  • Fettarme Milchproduktewie teilentrahmte Milch, teilentrahmter Joghurt und Weißkäse;
  • Fettarme Proteinewie Hühnchen, Tofu, Eier und Truthahn;
  • Gesunde Fettewie Olivenöl, Leinöl und Avocadoöl;
  • Getränke auf pflanzlicher Basiswie Reis-, Soja-, Hafer- und Mandelmilch;
  • Samen und Nüssewie Leinsamen, Kürbis- und Chiasamen, Paranüsse und Walnüsse.

Es ist außerdem wichtig, mindestens 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken, da dies die Verdünnung und Beseitigung von Sekreten erleichtert. Darüber hinaus können auch einige Hausmittel wie Ingwer-, Thymian- und Katzenkrallentee zur Linderung von Husten und Unwohlsein eingesetzt werden. Sehen Sie sich Hausmittel an, die helfen, Asthmasymptome zu lindern.

Obwohl angenommen wird, dass Milch und Milchprodukte die Schleimproduktion anregen und Asthma verschlimmern können, zeigen Studien (1) (2) Neuere Studien belegen, dass dieser Zusammenhang nicht besteht und dass die Mischung von Speichel und Milch, die im Mund und Rachen eine dicke Flüssigkeit bildet, das Gefühl einer erhöhten Schleimproduktion hervorruft.

Es ist wichtig zu bedenken, dass Nahrungsmittel Asthma nicht heilen und daher die vom Lungenarzt empfohlene Behandlung ergänzen sollten.

Welchen Spezialisten Sie konsultieren sollten

Der am besten geeignete Spezialist für die Ernährungsberatung bei Asthma ist der Ernährungsberater, der ein auf die Bedürfnisse jeder Person zugeschnittenes Menü erstellt.

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

3-Tage-Asthma-Menü

Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für ein 3-Tages-Menü zur Behandlung von Asthma:

Bei diesem Menü handelt es sich lediglich um ein Modell, bei dem Art und Menge der Speisen je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand der einzelnen Personen variieren können. Daher empfiehlt sich ein Beratungsgespräch mit einem Ernährungsberater, damit eine vollständige Beurteilung erfolgen und eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Ernährung durchgeführt werden kann.