6 Hauptursachen und was zu tun ist

Krampf Symptome

Das Auftreten von Krämpfen während der Schwangerschaft kommt relativ häufig vor und betrifft fast die Hälfte der schwangeren Frauen. Sie gehen normalerweise mit normalen Veränderungen während der Schwangerschaft einher.

Obwohl dies keinen Grund zur Sorge darstellt, sollte das Auftreten von Krämpfen immer dem Geburtshelfer gemeldet werden, insbesondere wenn sie sehr häufig auftreten, da dies auch ein Zeichen für eine verminderte Dehydrierung oder Veränderungen der Werte einiger Mineralien sein kann, z B. Kalzium und Kalium, die zur Linderung von Beschwerden ersetzt werden können.

Zu den guten Mitteln zur Linderung von Krämpfen gehören im Allgemeinen: Dehnung des betroffenen Muskels, Durchführung einer Massage und das Auftragen warmer Wasserkompressen auf die betroffene Stelle. Um zu verhindern, dass sie zu häufig auftreten, ist es neben der Rücksprache mit Ihrem Geburtshelfer wichtig, regelmäßig Sport zu treiben und auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Wasser, Obst, Gemüse und Samen zu achten.

Im Folgenden nennen wir die häufigsten Ursachen für Krämpfe während der Schwangerschaft und was in jedem Fall zu tun ist:

1. Übermäßige Müdigkeit

Dies ist der häufigste Grund für das Auftreten von Krämpfen während der Schwangerschaft und geschieht, weil die Schwangerschaft eine Phase großer Veränderungen im Körper einer Frau ist, die dazu führt, dass sich die schwangere Frau müder als gewöhnlich fühlt. Diese Müdigkeit kann dazu führen, dass Ihre Muskeln stark belastet werden, insbesondere die Muskeln in den Beinen, was zu Krämpfen führt.

Was zu tun: Normalerweise reichen einfache Techniken wie Dehnungen der Muskulatur, Massieren der betroffenen Stelle und das Anlegen warmer Kompressen aus, um den Krampf zu lindern.

2. Gewichtszunahme

Gewichtszunahme ist eine der Hauptursachen für die Entstehung von Beinkrämpfen, insbesondere aufgrund des Wachstums des Babys, das letztendlich Druck auf die Nerven und Blutgefäße ausübt, die vom Bauch zu den Beinen verlaufen.

Aus diesem Grund treten Muskelkrämpfe oft erst nach dem dritten Trimester auf, da das Baby dann bereits größer ist und dadurch stärker belastet wird.

Was zu tun: Idealerweise sollten Frauen versuchen, langsam und gesund an Gewicht zuzunehmen. Wenn Ihr Bauch bereits sehr groß ist, ist es außerdem wichtig, sich tagsüber mehr auszuruhen. Hier finden Sie einige Ernährungstipps während der Schwangerschaft, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden.

3. Durchblutungsstörungen

Während der Schwangerschaft ist es normal, dass die Blutzirkulation aufgrund der Wirkung von Schwangerschaftshormonen und der Zunahme des Blutvolumens im Körper langsamer ist. Aus diesem Grund ist es normal, dass sich in den Beinen größere Mengen Blut ansammeln, was zu Schwellungen führt und das Auftreten von Krämpfen begünstigt.

Was zu tun: Eine gute Möglichkeit, diese Art von Krämpfen zu vermeiden, besteht darin, sich den ganzen Tag über regelmäßig auszuruhen und die Beine leicht über die Höhe des Herzens zu legen, damit die Blutzirkulation erleichtert wird. Informieren Sie sich über andere Möglichkeiten zur Bekämpfung von Flüssigkeitsansammlungen während der Schwangerschaft.

4. Dehydrierung

Ein ausreichender Wasserhaushalt ist für das Funktionieren des gesamten Körpers, einschließlich der Entwicklung des Babys, sehr wichtig. Wenn eine Frau daher nicht genug Wasser trinkt, kann der Körper versuchen, dies zu kompensieren, indem er Wasser an Stellen entfernt, an denen es weniger wichtig ist, um die Schwangerschaft zu schützen. Betroffen sein können unter anderem die Muskelfasern, die nicht mehr richtig funktionieren und Krämpfe verursachen.

Weitere Anzeichen, die auf eine Dehydrierung hinweisen können, sind neben Krämpfen auch ein anhaltendes Durstgefühl, eine verminderte Urinmenge und dunkelgelber Urin.

Was zu tun: Während der Schwangerschaft wird empfohlen, täglich zwischen 6 und 8 Gläser Wasser zu trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen.

5. Mangel an Kalzium oder Magnesium

Kalzium und Magnesium sind zwei sehr wichtige Mineralien für die Funktion der Muskelfasern. Wenn daher einige davon nicht optimal sind, kann es zu Komplikationen wie Krämpfen kommen.

Was zu tun: Sie sollten Ihren Geburtshelfer konsultieren, um eine Blutuntersuchung durchzuführen und den Kalzium- und Magnesiumspiegel in Ihrem Körper zu bestätigen. Wenn sie verändert sind, kann Ihr Arzt die Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels verschreiben, um den Spiegel dieser Mineralien wiederherzustellen.

6. Tiefe Venenthrombose

Dies ist die schwerwiegendste, aber auch seltenste Ursache für Krämpfe während der Schwangerschaft. Bei schwangeren Frauen besteht jedoch ein höheres Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln, die schließlich eines der Gefäße im Bein verstopfen und zu einer tiefen Venenthrombose führen können.

Allerdings geht eine Thrombose neben Krämpfen auch mit anderen, leicht erkennbaren Anzeichen einher, wie starken und plötzlich auftretenden Schmerzen, Schwellungen des Beins, Rötungen und Erweiterungen der Venen.

Was zu tun: Bei Verdacht auf eine tiefe Venenthrombose ist es wichtig, ins Krankenhaus zu gehen, um die Diagnose zu bestätigen und mit der Diagnose zu beginnen. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Thrombose innerhalb weniger Minuten verschwindet und die Symptome gelindert werden. In jedem Fall ist es jedoch immer wichtig, dass die schwangere Frau von einem Arzt beobachtet wird. Sehen Sie sich 5 Tipps zur Vermeidung einer tiefen Venenthrombose an.

So verhindern Sie, dass der Krampf erneut auftritt

Einige Tipps, die befolgt werden sollten, um neue Krämpfe während der Schwangerschaft zu verhindern, sind:

  • Machen Sie täglich Dehnübungenda es dabei hilft, Flexibilität zu gewährleisten und Haltungsänderungen zu korrigieren;
  • Üben Sie leichte bis mäßige körperliche Aktivität ausB. etwa 30-minütiges Gehen am Tag an 3 bis 5 Tagen in der Woche, da es die Kraft, Elastizität und Durchblutung der Muskeln verbessert
  • Vermeiden Sie übermäßige körperliche Betätigungda intensive und anstrengende Aktivitäten auch Müdigkeit und plötzliche Muskelkontraktionen auslösen können;
  • Trinken Sie etwa 1,5 bis 2 Liter pro Tagden Körper mit Feuchtigkeit versorgen;
  • Ernähren Sie sich kalziumreichKalium und Magnesium, die beispielsweise in Lebensmitteln wie Avocado, Orangensaft, Banane, Milch, Brokkoli, Kürbiskernen, Mandeln, Haselnüssen oder Paranüssen enthalten sind.

Obwohl diese Lebensmittel reich an Mineralien sind, die zur Vorbeugung von Krämpfen beitragen, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die reich an diesen Mineralien sind, erforderlich sein. Schwangere Frauen sollten diese nur dann einnehmen, wenn dies von einem Arzt empfohlen wird.

Sind Krämpfe während der Schwangerschaft gefährlich?

Obwohl Krämpfe sehr unangenehm sind, sind sie in den meisten Fällen nicht gefährlich und es wird empfohlen, die oben genannten Tipps zu befolgen, um diese Episoden zu lindern und zu verhindern.

Wenn sie jedoch häufig auftreten, wird empfohlen, dies dem Geburtshelfer während der Schwangerschaftsvorsorge zu melden, damit dieser die möglichen Ursachen durch Messungen der Elektrolyte und Vitamine im Blut untersuchen und gegebenenfalls Medikamente zur Korrektur verschreiben kann. wie Magnesium. oder Vitaminpräparate.