4 Heimbehandlungen gegen übermäßiges Schwitzen (und wie man sich vorbereitet)

Natürliche Behandlungen

Einige Hausmittel gegen übermäßiges Schwitzen, wie Salbeitee, Kamillentee oder Johanniskrauttee, haben schweißhemmende und beruhigende Eigenschaften, die dabei helfen, die Schweißproduktion zu kontrollieren.

Übermäßiges Schwitzen kann verschiedene Ursachen haben, etwa Stress, Angstzustände und in den Wechseljahren, aber auch gesundheitliche Probleme wie eine Schilddrüsenüberfunktion oder sogar Krebs. Sehen Sie sich die Hauptursachen für übermäßiges Schwitzen an.

Obwohl sie eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen können, sind Behandlungen zu Hause eine gute Möglichkeit, bei übermäßigem Schwitzen zu helfen und können die von Ihrem Arzt empfohlene Behandlung ergänzen.

4 Heimbehandlungen gegen übermäßiges Schwitzen

Die wichtigsten häuslichen Behandlungen gegen übermäßiges Schwitzen sind:

1. Salbeitee

Salbeitee ist reich an Flavonoiden, Phenolverbindungen und Terpenen, die dazu beitragen, übermäßiges Schwitzen zu reduzieren.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Salbeiblätter;
  • 1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die Zutaten hinzufügen und 3 Minuten ruhen lassen. Anschließend abseihen und bis zu 2 Mal am Tag trinken.

Salbeitee sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen, Menschen mit Epilepsie oder Personen, die gegen diese Heilpflanze allergisch sind, verwendet werden.

2. Johanniskrauttee

Johanniskrauttee, auch Johanniskraut genannt, kann helfen, übermäßiges Schwitzen, insbesondere Nachtschweiß und Hitzewallungen, die durch die Wechseljahre verursacht werden, zu bekämpfen.

Zutaten

  • 1 Teelöffel (2 bis 3 g) getrocknetes Johanniskraut;
  • 250 ml Wasser.

Vorbereitungsmodus

Geben Sie das Johanniskraut in kochendes Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten ruhen. Anschließend abseihen, abkühlen lassen und zwei- bis dreimal täglich nach den Mahlzeiten trinken.

Johanniskrauttee sollte nicht von Frauen verwendet werden, die beispielsweise mit Antidepressiva wie Sertralin, Paroxetin oder Nefazodon behandelt werden. Sehen Sie sich andere Tees zur Linderung der Wechseljahrsbeschwerden an.

3. Kamillentee

Kamillentee, hergestellt aus der Heilpflanze Matricaria recutitahat beruhigende Eigenschaften, die helfen, Angstsymptome wie übermäßiges Schwitzen oder Schlafstörungen zu lindern.

Zutaten

  • 0,5 bis 4 g getrocknete Kamillenblüten;
  • 1 Tasse (240 ml) kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Die getrockneten Kamillenblüten in eine Tasse kochendes Wasser geben, abdecken, etwa 5 bis 10 Minuten ruhen lassen und vor dem Trinken abseihen.

Kamillentee sollte nicht von Kindern unter 6 Monaten oder von Personen verwendet werden, bei denen sich die Blutgerinnung verändert hat oder die mit Antikoagulanzien behandelt werden.

Kamillentee (Matricaria recutita) kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, sofern dies von Ihrem Arzt verordnet wird. Die Verwendung der römischen Kamille (Ein edles Chamäleon) sollte vermieden werden, da es noch keine Studien gibt, die die Sicherheit dieser Kamillenart während der Schwangerschaft und Stillzeit belegen.

4. Baldriantee

Baldriantee kann auch dazu beitragen, durch Angstzustände verursachtes übermäßiges Schwitzen zu reduzieren, da er Substanzen freisetzt, die die Menge an GABA erhöhen, einem Neurotransmitter, der für die Hemmung des Nervensystems verantwortlich ist und Ihnen hilft, sich zu entspannen.

Zutaten

  • 1 Esslöffel trockene Baldrianwurzel;
  • 250 ml kochendes Wasser.

Vorbereitungsmodus

Legen Sie die Baldrianwurzel in kochendes Wasser und lassen Sie sie 10 bis 15 Minuten ruhen. Dann abseihen, abkühlen lassen und 30 Minuten bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen trinken.

Bei Schwangeren und Menschen mit Leberproblemen sollte Baldriantee mit Vorsicht angewendet werden. Schauen Sie sich andere Tees gegen Angstzustände an.