21 alimentos ricos en vitamina E (y cantidad recomendada)

21 Lebensmittel, die reich an Vitamin E sind (und empfohlene Menge)

Ernährung

Vitamin E-reiche Lebensmittel sind vor allem Nüsse und pflanzliche Öle, wie zum Beispiel Olivenöl oder Sonnenblumenöl.

Dieses Vitamin ist wichtig für die Stärkung des Immunsystems, insbesondere bei Erwachsenen, da es eine starke Wirkung hat Antioxidans Wirkung, die Schäden durch freie Radikale in den Zellen verhindert. Daher ist es ein essentielles Vitamin zur Stärkung der Immunität und zur Vorbeugung von Infektionen wie der Grippe.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass gute Vitamin-E-Konzentrationen im Blut mit einem verringerten Risiko für chronische Krankheiten wie z Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs. Verstehen Sie besser, wozu Vitamin E dient.

Lebensmittel reich an Vitamin E

Die folgende Tabelle zeigt die Menge an Vitamin E, die in 100 g Lebensmitteln enthalten ist, die dieses Vitamin enthalten:

Zusätzlich zu diesen Lebensmitteln enthalten viele andere Vitamin E, allerdings in geringeren Mengen, etwa Brokkoli, Spinat, Birne, Lachs, Kürbiskerne, Kohl, Brombeereier, Äpfel, Schokolade, Karotten, Bananen, Salat und brauner Reis.

Empfohlene Tagesmenge an Vitamin E

Die empfohlenen Mengen an Vitamin E variieren je nach Alter:

  • 0 bis 6 Monate: 4 mg/Durchmesser;
  • 7 bis 12 Monate: 5 mg/Durchmesser;
  • Kinder zwischen 1 und 3 Jahren: 6 mg/Durchmesser;
  • Kinder zwischen 4 und 8 Jahren: 7 mg/Durchmesser;
  • Kinder zwischen 9 und 13 Jahren: 11 mg/Durchmesser;
  • Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren: 15 mg/Durchmesser;
  • Erwachsene über 19 Jahre: 15 mg/Durchmesser;
  • Schwangere Frau: 15 mg/Durchmesser;
  • Stillende Frauen: 19 mg/Durchmesser.

Neben der Nahrung kann Vitamin E auch durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden, was immer von einem Arzt bzw. einer Ärztin empfohlen werden sollte Ernährungsberaterje nach den Bedürfnissen jeder Person.

Bild des Autors

Abschluss an der Katholischen Universität Santos im Jahr 2001, mit Berufsregistrierung unter CRN-3 Nr. 15097.

Wir aktualisieren unsere Inhalte regelmäßig mit den neuesten wissenschaftlichen Informationen, damit sie ein außergewöhnliches Qualitätsniveau beibehalten.

Literaturverzeichnis
  • COZZOLINO Silvia. Bioverfügbarkeit von Nährstoffe. 4. Brasilien: Manole Ltda, 2012. 365-385.