15 selenreiche Lebensmittel (und empfohlene Menge)

Alzheimer

Selenreiche Lebensmittel sind vor allem Paranüsse, Fisch, Meeresfrüchte, Bohnen, Eier, Sonnenblumenkerne, Huhn und Rindfleisch.

Selen ist ein wichtiger Mineralstoff für die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse. Darüber hinaus trägt Selen auch dazu bei, das Immunsystem zu stärken und der Entstehung neurodegenerativer und kardiovaskulärer Erkrankungen vorzubeugen. Entdecken Sie alle Vorteile von Selen.

Die empfohlene tägliche Selenmenge für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren beträgt 40 µg. Männer und Frauen über 14 Jahre müssen täglich 55 µg dieses Minerals zu sich nehmen.

Tabelle mit selenreichen Lebensmitteln

Die folgende Tabelle zeigt die Menge an Selen, die in 100 g jedes Lebensmittels enthalten ist:

Das in Lebensmitteln tierischen Ursprungs enthaltene Selen wird vom Körper besser aufgenommen als Selen pflanzlichen Ursprungs. Daher ist es wichtig, stets auf eine abwechslungsreiche Ernährung zu achten, um ausreichende Mengen dieses Minerals zu erhalten.

Wofür ist das

Die Hauptfunktionen von Selen für Gesundheit Sind:

  • Schilddrüse pflegen Gesundheit;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Arteriosklerose vorbeugen;
  • Vermeiden Sie neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Multiple Sklerose.
  • Verhindern Sie vorzeitiges Altern;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Verbessern Sie die männliche Fruchtbarkeit.

Darüber hinaus kann Selen auch beim Abnehmen helfen und die Entstehung einiger Krebsarten wie Prostata- oder Brustkrebs verhindern.

Empfohlene Tagesmenge

Die empfohlene Tagesmenge an Selen variiert je nach Alter und Lebensphase. Kinder im Alter von 7 Monaten bis 3 Jahren müssen täglich 20 µg Selen einnehmen.

Die empfohlene Selenmenge für Männer und Frauen über 14 Jahre beträgt 55 µg pro Tag. Finden Sie heraus, wie viel Selen für jede Person empfohlen wird.

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung gewährleistet die empfohlene Selenmenge pro Tag. Der Verzehr von 1 Paranuss pro Tag, was 5 g entspricht, gewährleistet die tägliche Versorgung mit Selen.