Die Hauptsymptome einer Hepatitis sind beispielsweise Gelbfärbung von Haut und Augen, dunkler Urin, konstant niedriges Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit, häufige Müdigkeit und ein geschwollener Bauch. Die Symptome treten auf, wenn eine Entzündung in der Leber auftritt. In den meisten Fällen einer Hepatitis sind jedoch keine Anzeichen oder Symptome zu bemerken.
Bei Anzeichen und Symptomen, die möglicherweise auf eine Hepatitis hinweisen, ist es wichtig, dass der Hausarzt, Hepatologe oder Spezialist für Infektionskrankheiten konsultiert wird, da dies die Diagnosestellung und die Einleitung der am besten geeigneten Behandlung ermöglicht, die normalerweise Ruhe einschließt Leichte Ernährung und in manchen Fällen die Einnahme von antiviralen Medikamenten.
Hepatitis ist eine Leberentzündung, die hauptsächlich durch Viren verursacht wird, die durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, das Teilen von Spritzen und Nadeln oder den Verzehr von mit dem Virus kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln übertragen werden können. Darüber hinaus kann eine Leberentzündung auch eine Folge übermäßiger oder nicht empfohlener Einnahme von Medikamenten, des Konsums alkoholischer Getränke oder eine Folge von Autoimmunerkrankungen sein. Erfahren Sie mehr über Hepatitis.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/cf/pj/sintomas-de-hepatite_35182_l.webp)
Hauptsymptome
Die Hauptsymptome einer Hepatitis sind:
- Gelbe Haut und Augen;
- Gelblicher, grauer und weißlicher Stuhl;
- Dunkler Urin;
- Schmerzen im Oberbauchbereich;
- Konstant niedriges Fieber;
- Appetitverlust;
- Häufige Übelkeit oder Schwindel;
- Häufige Müdigkeit;
- Geschwollenen Bauch.
- Gelenkschmerzen.
Hepatitis-Symptome treten normalerweise zwischen 15 und 45 Tagen nach dem Kontakt mit dem Hepatitis-Virus auf, wenn es sich um eine Virushepatitis handelt, oder wenn sich die Leber entzündet, wenn eine Hepatitis durch die Einnahme von Medikamenten, Alkohol oder Autoimmunerkrankungen verursacht wird. .
Ignorieren Sie nicht die Zeichen, die Ihr Körper Ihnen gibt!
Verlassen Sie sich darauf, dass unsere Experten die Ursache Ihrer Symptome verstehen. Buchen Sie jetzt Ihren Termin!
Symptomtest
Um Ihr Hepatitis-Risiko herauszufinden, wählen Sie die Symptome aus, die Sie im folgenden Rechner aufweisen:
Der Symptomtest dient lediglich als Orientierungshilfe und dient weder als Diagnose noch als Ersatz für die Konsultation eines Hepatologen, Spezialisten für Infektionskrankheiten oder eines Allgemeinarztes.
So bestätigen Sie
Um eine Hepatitis zu bestätigen, kann der Arzt neben der Beurteilung der Anzeichen und Symptome der Person auch Blutuntersuchungen zur Beurteilung der Leberfunktion empfehlen. Darüber hinaus kann insbesondere bei Verdacht auf eine Virusinfektion eine Hepatitis-Serologie zur Bestätigung einer Hepatitis indiziert sein.
Es kann auch empfohlen werden, bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall oder Computertomographie durchzuführen, um die Funktion der Leber zu beurteilen und auf Anzeichen von Veränderungen zu prüfen.
Lesen Sie auch: Tests zur Beurteilung der Leber: Blut, Bildgebung und Biopsie
Wie bekommt man Hepatitis?
Hepatitis kann auf verschiedene Arten übertragen werden. Zu den wichtigsten Ansteckungsformen gehören:
- Kontakt mit kontaminiertem Blut;
- Kontakt mit Fäkalien, die das Virus enthalten;
- Ungeschützter Geschlechtsverkehr;
- Konsum von kontaminiertem Wasser und Lebensmitteln;
- Verwendung nicht steriler Materialien zur Herstellung von Tätowierungen, Piercings oder um zum Beispiel Ihre Nägel zu machen.
Darüber hinaus kann Hepatitis auch eine Folge von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch oder eine Folge von Autoimmunerkrankungen sein. Daher kann die Behandlung je nach Ursache der Hepatitis, Schwere der Symptome und Art der Ansteckung variieren, und der Arzt kann der Person empfehlen, sich auszuruhen, viel Wasser zu trinken und sich ausgewogen und fettarm zu ernähren. Weitere Informationen zur Behandlung der einzelnen Hepatitis-Typen finden Sie hier.
Sehen Sie sich das folgende Video an, in dem die Ernährungswissenschaftlerin Tatiana Zanin mit Dr. Drauzio Varella über die Vorbeugung und Behandlung von Hepatitis A, B und C spricht: