Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Allergien

Eine Sonnenallergie verursacht Symptome wie Hautrötung, Juckreiz, rote Punkte und Punkte auf der Haut und ein brennendes Gefühl in der Umgebung. Die Symptome einer Sonnenallergie entstehen durch eine übertriebene Reaktion des Immunsystems auf die Sonnenstrahlen und treten vor allem an Armen, Händen, Hals, Brust und Gesicht auf.

Obwohl die Ursache einer Sonnenallergie noch nicht bekannt ist, ist es möglich, dass sie auftritt, weil der Körper die durch die Sonne verursachten Veränderungen auf der Haut als etwas „Fremdes“ erkennt und eine Entzündungsreaktion auslöst.

Diese Allergie kann in der Regel durch die Verwendung von Sonnenschutzmitteln und eine entsprechende Behandlung verhindert oder gemildert werden, die unter Anleitung eines Dermatologen durchgeführt werden muss und möglicherweise die Verwendung von Antihistaminika umfasst.

Hauptsymptome

Die Hauptsymptome einer Sonnenallergie sind:

  • Rote Flecken auf der Haut;
  • Blasen oder rote Flecken auf der Haut;
  • Juckreiz in einer Hautregion;
  • Reizung und Empfindlichkeit an Teilen, die der Sonne ausgesetzt sind;
  • Brennendes Gefühl auf der Haut.

In einigen Fällen kann es auch zur Bildung von Blasen mit transparenter Flüssigkeit im Inneren kommen, was häufiger bei Menschen mit heller Haut oder bei Behandlung mit Medikamenten vorkommt, die eine Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht hervorrufen.

Diese Symptome können innerhalb weniger Minuten nach Sonneneinstrahlung auftreten, je nach Empfindlichkeit der einzelnen Person kann dieser Zeitraum jedoch kürzer sein.

Lesen Sie auch: Rote Flecken auf der Haut: 19 Ursachen, Fotos (und was zu tun ist)

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose einer Sonnenallergie wird von einem Dermatologen durch Beobachtung der Symptome, Beurteilung der Krankengeschichte und Empfindlichkeitstests gegenüber Sonnenlicht, wie z. B. Fototests oder Hauttests, gestellt, bei denen ultraviolettes Licht unterschiedlicher Länge verwendet wird, um die Reaktion der Haut zu überprüfen. Haut.

Ein weiterer Test, den der Arzt durchführen kann, ist der Patch-Test, bei dem Substanzen auf die Haut aufgetragen und anschließend mit UV-Strahlung bestrahlt werden, um zu prüfen, ob sie bei Kontakt mit der Strahlung eine Hautempfindlichkeit hervorrufen. Darüber hinaus kann der Arzt auch andere Untersuchungen wie Blutuntersuchungen oder Hautbiopsien anordnen, vor allem um andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome haben können, wie beispielsweise Ekzeme oder Lupus.

Vereinbaren Sie mit dem folgenden Tool einen Termin bei Ihrem nächsten Dermatologen, um die Möglichkeit einer Sonnenallergie abzuklären:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Mögliche Ursachen

Die genaue Ursache einer Sonnenallergie ist nicht vollständig bekannt, einige Faktoren können jedoch zu ihrer Entstehung beitragen, wie zum Beispiel:

  • Sehr klare und empfindliche Haut;
  • Verwendung chemischer Produkte auf der Haut, wie zum Beispiel Parfüme, Repellentien oder sogar bestimmte Substanzen, die in Sonnenschutzmitteln enthalten sind;
  • Verwenden Sie Arzneimittel, die eine Sonnenempfindlichkeit hervorrufen, wie z. B. Tetracyclin, Sulfonsäure, Ketoprofen;
  • Chemotherapie zur Behandlung von Krebs;
  • Andere Hauterkrankungen wie Dermatitis oder Psoriasis;

Darüber hinaus scheint es bei Menschen mit einer Familienanamnese von Sonnenallergien wahrscheinlicher zu sein, dass sie nach Sonneneinstrahlung Hautveränderungen entwickeln.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung einer Sonnenallergie sollte von einem Dermatologen geleitet werden und mit Techniken beginnen, um einen längeren Kontakt mit der Sonne zu vermeiden, wie beispielsweise die Verwendung von Sonnenschutzmitteln oder das Tragen von Kleidung, die Sonnenschutz bietet und den größten Teil der Haut bedeckt.

In milderen Fällen kann der Arzt die Verwendung oraler Antihistaminika wie Loratadin oder Fexofenadinhydrochlorid empfehlen, die zur Linderung juckender Haut beitragen, oder die Verwendung von Cremes oder Lotionen, die Calamin oder Aloe Vera enthalten, um die Haut zu beruhigen.

Darüber hinaus kann der Dermatologe in schwerwiegenderen Fällen Kortikosteroid-Medikamente wie Prednison, Hydroxychloroquin oder eine Phototherapie verschreiben.

So schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne

Um Ihre Haut zu schützen und zu verhindern, dass Symptome einer Sonnenallergie auftreten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einige Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel:

  • Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, auf der Suche nach schattigen Plätzen und möglichst viel Zeit außerhalb der Sonne verbringen. Erfahren Sie, wie Sie ohne Risiko ein Sonnenbad nehmen können.
  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf auf der Haut mit einem Mindestschutzfaktor von 30, bevor Sie das Haus verlassen;
  • Verwenden Sie einen feuchtigkeitsspendenden Lippenstift mit Schutzfaktor 30 oder höher;
  • Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung während der heißesten Stundenzwischen 10 und 16 Uhr, da in dieser Zeit die Sonneneinstrahlung intensiver ist;
  • Tragen Sie Sonnenschutzkleidung die mindestens Lichtschutzfaktor 40 haben, oder bevorzugen Sie beispielsweise Hemden mit langen Ärmeln und Hosen. Im Sommer sollte diese Art von Kleidung aus natürlichen, leichten Stoffen und hellen Farben bestehen;
  • Tragen Sie eine Mütze oder einen Hutsowie eine Sonnenbrille, um Kopf und Augen vor den Sonnenstrahlen zu schützen.

Darüber hinaus wird beim Auftreten von Allergiesymptomen empfohlen, den Bereich mit kaltem Wasser abzuspülen und ihn vor der Sonne zu schützen, um Entzündungen zu reduzieren und Juckreiz und Rötungen zu lindern. Außerdem wird empfohlen, zur Beruhigung etwas Aloe Vera-Gel aufzutragen. die Haut.

In schwerwiegenderen Fällen, wenn starker Juckreiz und rote Plaques am ganzen Körper auftreten, sollten Sie jedoch trotzdem ins Krankenhaus gehen oder einen Dermatologen konsultieren.



Source link