5 Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose

Arthrose

Die Behandlung von Arthrose kann mit Medikamenten, Physiotherapie und Bewegung erfolgen. In schwerwiegenderen Fällen, wenn die Symptome anhalten und das Leben der Person erschweren, kann eine Operation angezeigt sein, allerdings als letztes Mittel.

Mit entzündungshemmenden Tabletten wie Ibuprofen lassen sich die Symptome normalerweise gut kontrollieren. Da diese jedoch nicht länger als 7 Tage eingenommen werden sollten, da sie Magenschmerzen verursachen, empfiehlt der Arzt möglicherweise auch die tägliche Anwendung entzündungshemmender Salben, die auf die betroffene Stelle aufgetragen werden von Schmerzen.

Physiotherapie ist ein großartiger Verbündeter und hilft bei der Schmerzlinderung, reduziert Schwellungen, Geräusche beim Bewegen des Gelenks und verbessert die Funktion. Sie wird jedem empfohlen. In Kombination mit Medikamenten sind sie sehr wirksam bei der Linderung von Schmerzen und der Verbesserung der Funktion.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose gehören daher:

1. Medikamente

Mittel gegen Arthrose müssen vom Orthopäden verordnet werden, außerdem kann die Einnahme von schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten wie beispielsweise Paracetamol, Aspirin, Ibuprofen und Naproxen zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen der Gelenke oder die Anwendung von Moment empfohlen werden Salbe. oder Voltaren. Ein weiteres Arzneimittel, das bei Arthrose eingesetzt wird, ist Artrolive oder Condroflex, die zwei Substanzen enthalten, die zur Regeneration des Gelenkknorpels beitragen und ihn vor Degeneration schützen. Erfahren Sie mehr über Mittel gegen Arthrose.

Wenn diese Medikamente in Kombination mit Physiotherapie nicht die erwartete Wirkung zeigen und die Schmerzen beeinträchtigend sind, kann der Arzt eine Infiltration mit Anästhetika, Kortikosteroiden oder Hyaluronsäure direkt in das betroffene Gelenk verschreiben.

2. Physiotherapie

Die physiotherapeutische Behandlung von Arthrose zielt darauf ab, Schmerzen und Beschwerden durch den Einsatz von Physiotherapiegeräten, thermischen Hilfsmitteln wie Wärme- oder Eispackungen sowie Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen zu lindern. Dies verhindert eine weitere Zerstörung des Knorpels und vergrößert den intraartikulären Raum durch Übungen und Mobilisierungen. Erfahren Sie, wie Physiotherapie bei Arthrose durchgeführt werden kann.

Die Stärkung der Muskulatur, die das betroffene Gelenk umgibt, ist unerlässlich, damit dieses Gelenk etwas besser geschützt ist und weniger Schmerzen verursacht. Deshalb empfiehlt es sich, die vom Physiotherapeuten empfohlenen Übungen sowohl in der Klinik als auch zu Hause durchzuführen. Entdecken Sie einige Übungen gegen Knie-Arthrose.

Radfahren, auf dem Laufband und Pilates sind auch gute Möglichkeiten, wenn keine Schmerzen auftreten, um die Kraft aufrechtzuerhalten und das vorzeitige Wiederauftreten von Symptomen zu verhindern.

3. Chirurgie

Eine Operation ist angezeigt, wenn der Einsatz von Medikamenten und Physiotherapie nicht ausreicht, um die Schmerzen und Einschränkungen des Patienten zu lindern. Sie sollte immer die letzte Therapieoption sein, da sie bleibende Folgen wie den Verlust der Beweglichkeit im betroffenen Gelenk hinterlassen kann.

Eine Operation kann durchgeführt werden, um das betroffene Gewebe abzukratzen oder einen Teil oder das gesamte Gelenk zu ersetzen. Nach dem Eingriff muss sich die Person noch einige Wochen einer Physiotherapie unterziehen, bis das Gewebe vollständig verheilt ist, keine Krücken oder andere Hilfsmittel zur Bewegungsunterstützung mehr nötig sind und die Person ihren täglichen Aktivitäten normal nachgehen kann .

4. Natürliche Behandlung

Eine gute natürliche Behandlung von Arthrose ist der Verzehr von Sucupira-Samen-Tee, da diese Heilpflanze eine beruhigende und regenerierende Wirkung auf die Gelenke hat und eine sinnvolle Ergänzung zur klinischen und physiotherapeutischen Behandlung darstellt. Für Tee empfiehlt es sich, 12 zerstoßene Sucupira-Samen in einem Liter Wasser aufzukochen und mehrmals am Tag zu trinken.

5. Behandlung zu Hause

Eine gute Heimbehandlung bei Arthrose besteht darin, eine Wärmflasche auf das betroffene Gelenk zu legen, wenn es schmerzt. Um das gleiche Ziel zu erreichen, legen Sie ein mit in der Mikrowelle erhitzten Sesam- oder Leinsamen gefülltes Stoffbündel auf das Gelenk, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Es wird empfohlen, es etwa 15 bis 20 Minuten einwirken zu lassen. Weitere Optionen für Hausmittel gegen Arthrose finden Sie hier.

Anzeichen einer Besserung und Verschlechterung

Die Verringerung von Schwellungen, Schmerzen und eine Verbesserung der Funktion sind die ersten Anzeichen einer Besserung bei Arthrose. Wenn diese Symptome jedoch anhalten, verschlechtert sich der Zustand und es ist notwendig, mithilfe bildgebender Untersuchungen wie Strahlenuntersuchungen zu untersuchen, was möglicherweise passiert. x oder MRT.

Komplikationen bei Arthrose

Wenn die Behandlung nicht durchgeführt wird, treten Komplikationen auf, die zu einer Zunahme der Intensität und Häufigkeit der Schmerzen führen. Dies kann auf ein Fortschreiten der Arthrose hindeuten, wobei ein größerer betroffener Bereich vorliegt und manchmal nur eine Operation zum Einsetzen einer Prothese eine Linderung der Symptome bringen kann.

Betreuung bei Arthrose

Unabhängig von der vom Arzt und dem Patienten im Einvernehmen gewählten Behandlung ist es wichtig, dass der Einzelne einige Empfehlungen zur Verbesserung der Behandlung befolgt, wie zum Beispiel:

  • Nehmen Sie ab, wenn Sie über dem Idealgewicht für Ihre Größe und Ihr Alter liegen;
  • Ernähren Sie sich gesund und bevorzugen Sie den Verzehr entzündungshemmender Lebensmittel.
  • Trinken Sie viel Wasser, um die Gelenkschmierung sowie die Flexibilität von Haut und Muskeln zu unterstützen.
  • Ruhen Sie sich aus, wenn Sie Schmerzen in Ihren Gelenken verspüren.
  • Vermeiden Sie Anstrengungen;
  • Tragen Sie geeignete Kleidung und Schuhe, die leicht und bequem sind.

Darüber hinaus wird empfohlen, wiederholte Bewegungen mit dem erkrankten Gelenk zu vermeiden. Wer zum Beispiel an einer Arthrose in den Händen oder Fingern leidet, sollte auf Stricken, Häkeln oder Wäschewaschen mit der Hand verzichten, und wer an einer Arthrose der Wirbelsäule leidet, sollte das Treppensteigen oder das ständige Auf- und Absteigen vermeiden.



Source link