Bei Laktoseintoleranz ist es wichtig, die Menge an Laktose in Lebensmitteln zu kennen, da Lebensmittel mit einem höheren Gehalt vermieden werden sollten, um das Auftreten von Symptomen wie Krämpfen, Blähbauch, Durchfall, Blähungen oder Kopfschmerzen zu verhindern.
Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen im Allgemeinen bis zu 12 Gramm dieses Kohlenhydrats ohne nennenswerte Symptome, dies ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich. Daher hilft die Kenntnis des Laktosegehalts in Lebensmitteln, eine Ernährung mit verträglicheren Lebensmitteln einzuhalten.
Eine Reduzierung des Verzehrs laktosehaltiger Lebensmittel kann jedoch den Nährstoffbedarf an Kalzium und Vitamin D erhöhen. Daher ist es ratsam, andere Quellen laktosefreier Lebensmittel, die diese Mineralien enthalten, wie Brokkoli, Spinat, Mandeln und Erdnüsse, vorrangig zu meiden deren Mangel Nährstoffe.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/tj/wk/saiba-qual-e-a-quantidade-de-lactose-nos-alimentos_11378_l.webp)
Lebensmittel, die Laktose enthalten
Der Laktosegehalt in Lebensmitteln variiert je nach Art und Verarbeitung des Lebensmittels.
Liste von Lebensmitteln mit hohem Laktosegehalt
Die folgende Tabelle enthält eine Liste von Lebensmitteln mit hohem Laktosegehalt:
Laktose ist in allen Milch- und Milchprodukten enthalten und daher ist es nicht empfehlenswert, Kuhmilch durch eine andere Milchsorte, wie zum Beispiel Ziegenmilch, zu ersetzen.
Liste von Lebensmitteln mit geringem Laktosegehalt
Die folgende Tabelle zeigt einige Lebensmittel, die einen geringen Laktosegehalt haben:
Es ist wichtig zu bedenken, dass der Laktosegehalt von Lebensmitteln je nach Art des Lebensmittels und Verarbeitung, wie z. B. Fermentation und Reifung, variieren kann. Daher ist es ratsam, immer auf dem Etikett des Lebensmittels nachzulesen, ob der Laktosegehalt angegeben ist oder ob dieses Kohlenhydrat enthalten ist oder nicht. Verstehen Sie, wie man Lebensmitteletiketten liest.
Lebensmittel, die Milch und Milchprodukte ersetzen können
Einige Lebensmittel, die Milch und Milchprodukte ersetzen können, sind pflanzliche Getränke wie Soja, Reis, Mandeln, Kokosnuss oder Hafer. Obwohl pflanzliche Getränke im Volksmund „Milch“ genannt werden, enthalten sie keine Laktose und sind eine gute Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz. Joghurt kann durch Joghurt auf Soja-, Kokosmilch- oder Mandelmilchbasis ersetzt werden, den man kaufen oder selbst herstellen kann.
Darüber hinaus empfiehlt es sich beim Verzehr von Käse immer, die Verträglichkeit von Milchprodukten zu testen oder auf Varianten mit einem geringeren Laktosegehalt zu setzen. Sie können aber auch andere Arten von Aufstrichen verwenden, zum Beispiel Avocadocreme, Hummus oder Erdnussbutter. Erfahren Sie, wie eine Diät bei Laktoseintoleranz aussehen sollte.
Sehen Sie sich das folgende Video an und erfahren Sie, was Sie essen sollten, wenn Sie Laktoseintoleranz haben: