Pan De Salchicha Y Cerveza

Wurstbrot und Bier

Snacks

Was ist das? Ein Rezept? Und salzig? Wird es ein Wunder? Ist es ein Streich? Ja, wir haben ein Rezept dafür brot und mit herzhafter Füllung. A Schön Bier und Wurstbrot.

Ich vermisse es jetzt schon, Brot zu backen, Backkurse werden wirklich vermisst. Ich weiß nicht, ob es jeder weiß, aber ich mag es wirklich machen das Brot. Viel mehr als Ecke, in Wahrheit. Der gesamte Prozess, die Fermentation und alles andere! Ah, aber natürlich essen wir es später.

Es ist ein sehr ruhiges und gut zubereitetes Rezept. vielseitig. Obwohl ich (regelmäßig) keine alkoholischen Getränke konsumieren kann, verwende ich sie als Zutat. Das Kochen mit Wein, Schnaps und Bier verleiht dem Essen auf ganz besondere Weise Aromen.

Diesmal habe ich beschlossen, das Wasser zu wechseln Bier in diesem Brot. Ich habe so eins verwendet Lagerbier, Sie können verwenden, was Sie möchten. Meine Empfehlung ist, alles zu Bitter zu vermeiden, da der Geschmack im Brot erhalten bleibt. Die Fermentation dauert etwas länger, aber nichts allzu Ernstes.

Obwohl es keine große Menge Bier gibt, ist es die Hauptflüssigkeit im Teig. Daher können Bierspuren auf dem Brot zurückbleiben. Daher würde ich es nicht empfehlen, es Kindern und Menschen, die keinen Alkohol konsumieren können, anzubieten.

Die Füllung! Ich habe mich für Peperoniwurst entschieden, man kann praktisch jede Wurst verwenden! Speck, Käse, Gemüse und so weiter.

Wurstbrot und fluffiges Bier

Vorbereitung: 30 Protokoll

Vorbereitungszeit: 40 Protokoll

Gesamt: 1 Stunde 10 Protokoll

Macht: 1 ~26x13cm Brot


  • 05 G Instant-Trockenhefe
  • 25 ml Wasser (warm; 40-45 °C)
  • 500 G Weizenmehl (+ kneten)
  • 10 G Kristallzucker
  • 01 ovo
  • 250 ml Lagerbier (Bernstein mit Noten von Karamell, Toffee)
  • 10 G raffiniertes Salz
  • 15 ml Öl
  • 170 G Peperoniwurst (gekocht und geräuchert; gerieben oder zerstoßen)
  • frische Petersilie (gehackt; optional)
  • frischer Schnittlauch (gehackt; optional)
Verwenden Sie die Mengen in Maßeinheiten für Gewicht und Volumen wenn vorhanden. Die Maßnahmen in Tassen/Löffel sind nur eins System mit freundlicher Genehmigung e weniger genau .

1 Tasse: 250 ml | 1 Esslöffel: 15 ml.


  • Instant-Trockenhefe mit warmem Wasser mischen. 5 Minuten aufbewahren.
  • In einer Schüssel Weizenmehl und Kristallzucker vermischen. Fügen Sie das Ei und die hydrierte Hefe hinzu.
  • Beginnen Sie mit dem Kneten und fügen Sie nach und nach das Bier hinzu. Das Kneten kann manuell oder in einem Mixer mit Hakenaufsatz erfolgen, sofern Ihre Maschine über einen solchen verfügt.
  • Dann Salz hinzufügen und weiter kneten. Also das Olivenöl.
  • Kneten, bis die Spitze eines Schleiers erreicht ist: Öffnen Sie den Teig mit den Händen und lassen Sie ihn sehr dünn, ohne zu reißen. Mit einem Planetenrührwerk dauert es etwa 5-6 Minuten, manuell 10-15 Minuten. Während des Knetens benötigen Sie möglicherweise mehr Mehl, aber nicht viel. Der Teig ist feucht.
  • Den Teig in Form einer Kugel belassen. Die Schüssel ausstreuen und den Teig hineingeben. Mit Plastikfolie abdecken und je nach Tagestemperatur 35–40 Minuten gären lassen.
  • Sobald der Teig fermentiert ist, entfernen Sie das Gas, indem Sie den Teig kneten. Zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm öffnen.
  • Die zerkleinerte kalabrische Wurst auf dem Teig verteilen (falls Sie Petersilie und Schnittlauch in die Wurst gemischt haben), gut verteilen.
  • Den Teig wie eine Roulade ausrollen, jedoch auf der längeren/längeren Seite des Teigs. Der Zylinder muss lang sein. Man kann es gut ausdrücken, so dass mehrere Schichten entstehen.
  • Wenn Sie mit dem Ausrollen fertig sind, drücken Sie die Narbe (die Außenkante des Teigs) zusammen. Wenn Sie die Enden des Zylinders abschneiden möchten, um ihm ein besseres Finish zu verleihen.
  • Den Zylinder der Länge nach halbieren. Das Ende, an dem der Schnitt beginnt, muss verbunden sein und das Ende, an dem er endet, muss lose sein.
  • Drehen Sie den Teig, um den Schnitt freizulegen und die Füllung sichtbar zu machen. Um den Teig zu flechten, wechseln Sie die beiden Seiten ab und verbinden Sie die Enden.
  • In eine bemehlte rechteckige Pfanne (ca. 30 x 13 cm) geben. Lassen Sie es 30 Minuten lang gären. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor.
  • Das Brot 40–45 Minuten bei 180 °C backen.
  • Aus dem Ofen und der Pfanne nehmen.

  • Bier: Ich empfehle, übermäßig hopfige (bittere) Aromen zu vermeiden, da das Brot sonst bitter werden könnte. Ich habe Bernard Amber Lagerbier verwendet. Wenn Sie kein Bier verwenden möchten, ersetzen Sie es durch Wasser.
  • Biologische Hefe: Wenn Sie lieber frisch verwenden möchten, verwenden Sie 15 Gramm.

Wurstbrot und Bier