Fencheltee wird aufgrund seiner starken verdauungsfördernden, schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften häufig zur Linderung überschüssiger Blähungen, zur Bekämpfung von Koliken und zur Verbesserung einer schlechten Verdauung verwendet.
Fencheltee hat jedoch auch antimikrobielle, schleimlösende und bronchodilatatorische Eigenschaften und kann auch zur Linderung von Husten bei Erkältungen und Grippe eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Fencheltee im folgenden Video:
Wofür ist das
Fencheltee kann angezeigt sein bei:
1. Husten bekämpfen
Aufgrund seiner entzündungshemmenden, bronchodilatatorischen und schleimlösenden Wirkung empfiehlt sich Fencheltee beispielsweise zur Hustenbekämpfung bei Grippe, Erkältung und Bronchitis. Schauen Sie sich auch andere Tees an, die gegen Husten empfohlen werden.
2. Koliken lindern
Fencheltee enthält Anethol, Ursol, Eugenol und Linalool, bioaktive Verbindungen mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, die zur Linderung von Darm- und Menstruationsbeschwerden beitragen.
3. Verbessern Sie die Verdauung
Da Fencheltee Apfelsäure enthält, eine Verbindung mit verdauungsfördernder und verdauungsfördernder Wirkung, verbessert er die Verdauung und bekämpft Übelkeit.
Darüber hinaus enthält Anis-Tee auch Anethol, eine aromatische Verbindung, die die Beseitigung von Gasen erleichtert und so die durch überschüssige Gase verursachten Beschwerden lindert. Entdecken Sie weitere Tees, die überschüssige Blähungen bekämpfen.
4. Gewichtsabnahme fördern
Aufgrund seiner harntreibenden Wirkung regt Fencheltee die Ausscheidung von überschüssiger Körperflüssigkeit an, wodurch der Bauch entlüftet wird und die Gewichtsabnahme gefördert wird.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Fencheltee zur Förderung der Gewichtsabnahme und des Gewichtsverlusts in eine kalorienarme Ernährung, verbunden mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, integriert werden muss.
5. Kämpfe schlecht Atem
Fencheltee hat antibakteriell Eigenschaften und können daher bei der Bekämpfung schädlicher Bakterien helfen Atem. Darüber hinaus fördert Fenchel einen erfrischenden Geschmack und reduziert schlechtes Essen Atem. Siehe andere hausgemacht Möglichkeiten, das Böse zu bekämpfen Atem.
6. Linderung der Wechseljahrsbeschwerden
Anethol, eine aromatische Verbindung im Anistee mit östrogener Wirkung, trägt zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen bei.
7. Reduzieren Sie Kopfschmerzen
Da Fencheltee schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften hat, kann er zur Linderung von Kopfschmerzen eingesetzt werden. Schauen Sie sich auch andere Tees an, die gegen Kopfschmerzen empfohlen werden.
Darüber hinaus enthält dieser Tee auch Anethol, eine Verbindung, die die Wirkung von Dopamin verhindert, einem Neurotransmitter, der mit Migräneattacken in Zusammenhang steht und bei der Behandlung von Migräne hilft.
8. Verstopfung bekämpfen
Fencheltee enthält pflanzliche Verbindungen mit abführender Wirkung und erleichtert so den Stuhlgang und bekämpft Verstopfung.
Ist Fencheltee gut gegen Bluthochdruck?
Fencheltee ist reich an Luteolin, Anethol und Cumarin, bioaktive Verbindungen mit entzündungshemmender und entzündungshemmender Wirkung Antioxidans Maßnahmen, die die verbessern Gesundheit der Arterien, fördert die Blutzirkulation und kann daher zur Vorbeugung von Blutdruck beitragen. hoch.
Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um die Vorteile von Fenchel bei Bluthochdruck zu belegen.
Wie man Fencheltee zubereitet
Fencheltee muss aus den getrockneten Samen dieser Pflanze und Wasser zubereitet werden.
Zutaten:
- 1 Teelöffel getrocknete Fenchelsamen;
- 1 Tasse (Tee) Wasser.
Zubereitungsmodus:
Die Fenchelsamen zerdrücken oder zerstoßen. In einer Pfanne Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Nachdem Sie den Herd ausgeschaltet haben, fügen Sie die Fenchelsamen hinzu, decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie das Ganze 5 Minuten lang ruhen. Den Tee abseihen und trinken, solange er noch warm ist.
Sie können bis zu 2 Wochen hintereinander bis zu 3 Tassen Anis-Tee pro Tag konsumieren.
Fencheltee-Rezepte
![](https://static.tuasaude.com/media/article/ot/qg/cha-de-erva-doce_61032_l.webp)
Einige lecker und einfach Rezepte Zu diesem Kraut gehören Fencheltee mit Kamille und Fencheltee mit Rosmarin.
1. Fencheltee mit Kamille
Dieser Tee kann zur Verbesserung der Verdauung und zur Bekämpfung von Blähungen eingesetzt werden.
Zutaten:
- 1 Esslöffel getrocknete Kamillenblüten;
- 1 Teelöffel getrocknete Fenchelsamen.
Zubereitungsmodus:
In einer Pfanne oder einem Wasserkocher das Wasser zum Kochen bringen und, nachdem man den Herd ausgeschaltet hat, die Kamille und den Fenchel hinzufügen, die Pfanne abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Das Getränk abseihen und trinken, solange es noch warm ist.
2. Fencheltee mit Rosmarin
Fencheltee mit Rosmarin ist eine hervorragende Option, um die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeiten aus dem Körper anzuregen.
Zutaten:
- 1 Teelöffel getrocknete Fenchelsamen;
- 1 Esslöffel frische Rosmarinblätter.
Zubereitungsmodus:
Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und, nachdem man den Herd ausgeschaltet hat, den Fenchel und den Rosmarin hinzufügen. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie sie 5 Minuten ruhen. Anschließend abseihen und trinken.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei übermäßigem Verzehr kann Anis-Tee Übelkeit, Schläfrigkeit, Erbrechen, allergische Atemwegs- oder Hautreaktionen verursachen und in schwerwiegenderen Fällen zu Muskellähmungen, Krämpfen und zum Koma führen.
Wer sollte nicht konsumieren
Fencheltee sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren und Personen, die gegen Anis oder die Verbindung Anethol allergisch sind, getrunken werden. Ebenso ist dieser Tee kontraindiziert schwanger oder stillende Frauen.
Aufgrund seiner östrogenen Wirkung ist die Verwendung dieses Tees bei Menschen mit Hyperöstrogenismus oder bei Frauen mit Brustkrebs, die eine Hormonersatztherapie erhalten, kontraindiziert.
Darüber hinaus enthält Anistee Cumarin und ist daher für Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, nicht zu empfehlen.
Kann schwanger Frauen trinken Fencheltee?
Fencheltee wird nicht empfohlen schwanger Frauen, da es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genügend Studien gibt, um die Sicherheit der Verwendung dieses Tees zu bestätigen.