Baldrian ist eine Heilpflanze dieser Art Valeriana officinalisAuch als Apotheker-Baldrian oder wilder Baldrian bekannt, reich an Valerensäure und Isovaleriansäure mit beruhigenden, sedierenden und entspannenden Eigenschaften, wird häufig zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme, insbesondere Schlaflosigkeit, Angstzustände und Stress, eingesetzt.
Der normalerweise verwendete Teil von Baldrian ist die Wurzel, die in Form von Tee oder Kapseln verwendet werden kann und in Kräuterläden, Reformhäusern, Apotheken, Märkten und einigen Straßenmärkten erhältlich ist.
Baldrian sollte immer unter Anleitung eines Arztes oder eines anderen medizinischen Fachpersonals angewendet werden, das Erfahrung mit der Anwendung von Heilpflanzen hat, da es bei übermäßigem Verzehr zu Kopfschmerzen, Magenschmerzen und sogar Reizbarkeit kommen kann und daher nicht empfohlen wird. für schwangere oder stillende Frauen.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/pb/kf/valeriana_39488_l.webp)
Wofür ist das
Baldrian hat mehrere medizinische Eigenschaften, die genutzt werden können:
1. Schlaflosigkeit bekämpfen
Baldrian enthält in seiner Zusammensetzung Sesquiterpenverbindungen wie Valerensäure und Isovaleriansäure, die beruhigende und sedierende Eigenschaften mit beruhigender Wirkung haben, die bei der Bekämpfung von Schlaflosigkeit und der Verbesserung der Schlafqualität hilfreich sein können.
Darüber hinaus zeigen einige Studien, dass die Einnahme von Baldriantee in Kombination mit Zitronenmelisse dazu beitragen kann, Unruhe und Schlafstörungen zu lindern.
2. Reduzieren Sie Ängste und Stress
Die in Baldrian enthaltene Valerensäure und Isovaleriansäure erhöhen die Aktivität von Neurotransmittern im Gehirn, wie z. B. GABA, das das Entspannungsgefühl des Körpers steigert und Angst- und Stresssymptome wie Unruhe, Nervosität, geistige Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten reduziert.
Darüber hinaus zeigen einige Studien, dass Baldrian durch die Verringerung von Angstzuständen bei der Behandlung von Krankheiten wie generalisierten Angststörungen oder Zwangsstörungen (OCD) helfen kann.
3. Linderung der PMS-Symptome
Aufgrund seiner Zusammensetzung aus Sesquiterpenverbindungen wie Valerensäure und Isovaleriansäure hilft Baldrian, die Symptome von PMS zu lindern, indem es die Aktivität des GABA-Neurotransmitters im Gehirn erhöht, der eine beruhigende und beruhigende Wirkung hat und zur Verbesserung von Stimmungsschwankungen, Nervosität und Angstzuständen beiträgt , verbunden mit PMS. Entdecken Sie andere Möglichkeiten zur Linderung der PMS-Symptome.
4. Reduzieren Sie die Symptome der Menopause
Baldrian kann zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Reizbarkeit oder Nervosität eingesetzt werden, da es Flavonoide wie Hesperidin und Linarin enthält, die bei der Bekämpfung von Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen helfen, die in den Wechseljahren häufig vorkommen.
Darüber hinaus wirkt Baldrian als natürliches Beruhigungsmittel, reguliert den GABA-Spiegel im Gehirn, verbessert die Stimmung, steigert das Wohlbefinden, verbessert die Schlafqualität und reduziert Schlaflosigkeit.
5. Menstruationsbeschwerden lindern
Baldrian enthält in seiner Zusammensetzung Säuren mit krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, die die Kontraktion der Gebärmutter reduzieren und die Produktion entzündungsfördernder Substanzen, hauptsächlich Prostaglandine, hemmen und so zur Linderung von Menstruationsbeschwerden beitragen.
6. Kontrollieren Sie Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität
Einige Studien zeigen, dass Baldrian, insbesondere in Kombination mit Zitronenmelisse, bei der Kontrolle der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern hilft, Symptome dieser Störung wie Impulsivität, Unruhe und Aggression reduziert und dabei hilft, Aufmerksamkeit, Konzentration und Aufgaben zu verbessern Fertigstellung.
Wie benutzt man
Der üblicherweise verwendete Teil des Baldrians ist die Wurzel, aus der seine Wirkstoffe gewonnen werden und die in Form von Tee oder Kapseln verzehrt werden kann.
Die wichtigsten Verwendungsmöglichkeiten von Baldrian sind:
1. Baldriantee
Für die Zubereitung von Baldriantee wird empfohlen, nur die getrockneten Wurzeln zu verwenden, da dieser Teil der Pflanze alle gesundheitsfördernden Eigenschaften besitzt.
Zutaten:
- 1 Esslöffel trockene Baldrianwurzel;
- 300 ml kochendes Wasser.
Zubereitungsmodus:
Die getrocknete Baldrianwurzel in das kochende Wasser geben, abdecken und 10 bis 15 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen und 30 bis 45 Minuten vor dem Schlafengehen trinken.
Dieser Tee sollte nicht von schwangeren Frauen oder Kindern unter 3 Jahren eingenommen werden. Sie sollten auch den Konsum von 2 Tassen Tee pro Tag nicht überschreiten, da dies den gegenteiligen Effekt haben und Unruhe und Schlaflosigkeit verursachen kann.
2. Baldrian-Kapseln
Baldrian-Kapseln sollten oral eingenommen werden, ohne sie zu zerbrechen, ohne zu kauen, und mit 1 Glas Wasser eingenommen werden.
Die Dosierung von Baldrian-Kapseln variiert je nach Indikation und umfasst:
- Schlaflosigkeit: Die empfohlene Dosis beträgt 1 Kapsel mit 450 mg einmal täglich, vorzugsweise 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Die Wirkung der Behandlung ist nach der dritten Anwendungswoche stärker;
- Stress und Angst: Die empfohlene Dosis beträgt 1 Kapsel mit 100 mg dreimal täglich, immer begleitet von einer Mahlzeit.
- Symptome der Menopause: Die empfohlene Dosis beträgt 1 Kapsel mit 100 mg dreimal täglich. Die Wirkung der Behandlung verstärkt sich nach etwa 8-wöchiger Anwendung;
- Menstruationsbeschwerden: Die empfohlene Dosis beträgt 1 Kapsel mit 100 mg dreimal täglich. Die Schmerzlinderung ist ab dem zweiten Menstruationszyklus spürbar.
Die Dauer der Behandlung mit Baldrian sollte stets nach ärztlichem Rat erfolgen.
Mögliche Nebenwirkungen
Baldrian ist für die meisten Erwachsenen eine sichere Pflanze, wenn er in den empfohlenen Dosen und über einen kurzen Zeitraum eingenommen wird. Bei übermäßigem Verzehr kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Reizbarkeit, Unruhe oder Schlaflosigkeit kommen.
Während der Behandlung mit Baldrian ist aufgrund seiner sedierenden und beruhigenden Wirkung Vorsicht geboten und Aktivitäten wie Autofahren, Bedienen schwerer Maschinen oder gefährliche Tätigkeiten sollten vermieden werden. Darüber hinaus kann der Konsum von Alkohol die Auswirkungen von Schläfrigkeit und Schwindel verstärken, weshalb es wichtig ist, den Konsum alkoholischer Getränke zu vermeiden.
Die Einnahme von Baldrian sollte 2 Wochen vor einer Operation eingestellt werden, da es eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn hat und die Wirkung von Anästhetika beeinträchtigen kann.
Wer sollte es nicht verwenden?
Baldrian sollte nicht von Kindern unter 3 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden.
Darüber hinaus sollte Baldrian auch nicht von Personen angewendet werden, die Medikamente gegen Angstzustände oder Depressionen einnehmen oder Schmerzmittel wie Codein, Morphin oder Tramadol, Muskelrelaxantien wie Cyclobenzaprin oder Antikonvulsiva wie beispielsweise Phenobarbital oder Pentobarbital einnehmen.